Freitag, März 24, 2023

Historische Stadtkerne in NRW gut vernetzt

Anzeige

Werne/Lemgo. Altes Stein­haus, his­to­ri­sches Rat­haus, Stadt­mu­se­um und das Ensem­ble von St. Chris­to­pho­rus-Kir­che mit Wär­me­häus­chen zäh­len zusam­men mit vie­len ande­ren denk­mal­ge­schütz­ten Häu­sern zur jahr­hun­der­te­al­ten Gebäu­de­sub­stanz in Wer­nes „Guter Stu­be“ und haben der Stadt die Mit­glied­schaft im Kreis der his­to­ri­schen Stadt- und Orts­ker­ne ein­ge­bracht. In der Arbeits­ge­mein­schaft His­to­ri­sche Stadt- und Orts­ker­ne in NRW sind die 59 Mit­glieds­städ­te gut vernetzt.

„Ziel ist es, Bau­sub­stanz und Wer­te der his­to­ri­schen Klein- und Mit­tel­städ­te in NRW zu erhal­ten, behut­sam fort­zu­ent­wi­ckeln und die damit ver­bun­de­ne Geschich­te und Geschich­ten für alle Gene­ra­tio­nen les­bar und erleb­bar zu machen“, heißt es in der Pres­se­mit­tei­lung der Arbeitsgemeinschaft.

- Advertisement -

In deren Mit­glie­der­ver­samm­lung wur­de jetzt Mar­kus Bai­er, seit Novem­ber Bür­ger­meis­ter der Alten Han­se­stadt Lem­go, zum neu­en Vor­sit­zen­den gewählt. Er löst Dr. Rei­ner Aus­ter­mann ab. Im Bei­sein von 80 Ver­tre­tern der 59 Mit­glieds­städ­te wur­de mit Chris­toph Weber, Bür­ger­meis­ter der Stadt Mesche­de, auch die Posi­ti­on des stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den neu besetzt. Er folgt auf das lang­jäh­ri­ge Vor­stands­mit­glied Micha­el Kro­nau­ge. Novum in Zei­ten der Coro­na-Pan­de­mie: Erst­mals fand die Mit­glie­der­ver­samm­lung mit Wahl der Vor­sit­zen­den als digi­ta­le Kon­fe­renz statt.

In sei­ner Bewer­bungs­re­de unter­strich Mar­kus Bai­er die Wer­te der Arbeits­ge­mein­schaft und die damit ver­bun­de­nen Auf­ga­ben: „Die his­to­ri­schen Stadt- und Orts­ker­ne sind ein Schatz und wer­den auch die aktu­el­le Pan­de­mie-Ent­wick­lung meis­tern. Jahr­hun­der­te­lang gewach­sen, ist das bau­his­to­ri­sche Erbe ein uni­ka­ler Aus­gangs­punkt jeg­li­cher Pla­nun­gen, Ent­schei­dun­gen und Hand­lun­gen im Kern.“ Die zen­tra­le Auf­ga­be der Mit­glieds­städ­te sei es, den geschütz­ten Bestand an Ein­zel- und Ensem­ble­denk­ma­len vor allem durch star­ke Alli­an­zen, Koope­ra­tio­nen und Dia­log auf loka­ler Ebe­ne zu sichern.

Chris­toph Weber unter­strich in sei­ner Rede aus­drück­lich, dass inte­grier­te Per­spek­ti­ven und der Blick nach vorn ein zen­tra­les Ele­ment der Arbeits­ge­mein­schaft sei­en. Die Hand­lungs­fel­der und Zie­le des „Zukunfts­pro­gramms 2030“ sei­en Richt­schnur und Auf­trag, his­to­ri­sche Stadt- und Orts­ker­ne als leben­di­ge Orga­nis­men zu verstehen.

Berit Weber, Geschäfts­füh­re­rin der AG-Geschäfts­stel­le, stell­te in der Ver­samm­lung aktu­el­le The­men und Pro­jek­te des Jah­res 2021 kom­pakt dar. Fach- und Erfah­rungs­aus­tausch ste­hen dem­nach ganz oben auf der Agen­da des kom­mu­na­len Netzwerks.

Unter Schirm­herr­schaft des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len wur­de zunächst die Arbeits­ge­mein­schaft His­to­ri­sche Stadt­ker­ne im Novem­ber 1987 gegrün­det, im Mai 1990 ent­stand die Arbeits­ge­mein­schaft His­to­ri­sche Orts­ker­ne. Im Juni 2015 folg­te die Fusi­on. Die Mit­glieds­städ­te des Netz­werks ste­hen in einem kon­stan­ten und fach­lich inten­si­ven Austausch.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....