Dienstag, März 21, 2023

Hand in Hand am Samstag: Rettungskette für Menschenrechte

Anzeige

Kreis Unna. „Ret­tungs­ket­te für Men­schen­rech­te – Hand in Hand“: Unter die­sem Slo­gan set­zen Men­schen aus gleich drei euro­päi­schen Staa­ten am Wochen­en­de ein Zei­chen gegen das Flücht­lings­elend in Euro­pa. Im April gab es bereits eine sym­bo­li­sche Men­schen­ket­te durch eine Coro­na kon­for­me Mal­ak­ti­on, am Sams­tag, 18. Sep­tem­ber, ist es nun soweit, die „ech­te“ Men­schen­ket­te wird gebildet.

Die Städ­te Bönen und Unna lie­gen auf der Rou­te der Men­schen­ket­te, die am kom­men­den Sams­tag ab 12 Uhr ent­ste­hen und von Ham­burg bis Chiog­gia (Ita­li­en, Nähe Vene­dig) rei­chen soll. „Grup­pen aus Schwer­te, Kamen und Berg­ka­men haben ihr Kom­men bereits ange­kün­digt. Wir laden alle Men­schen aus dem Kreis Unna ein, dabei zu sein und mit uns für siche­re Flucht­we­ge und die Bekämp­fung von Flucht­ur­sa­chen zusam­men zu ste­hen”, unter­streicht Sev­gi Kahr­a­man-Brust aus dem Kom­mu­na­len Inte­gra­ti­ons­zen­trum Kreis Unna (KI).

- Advertisement -

Stre­cken­über­sicht

In Unna star­tet die Men­schen­ket­te am Zen­trum für Infor­ma­ti­on und Bil­dung an der Mas­se­ner Stra­ße und reicht über den Markt­platz und das Rat­haus bis zur Pla­ta­nen­al­lee in Rich­tung Bönen. In Bönen wol­len sich vie­le Grup­pen mit krea­ti­ven Akti­ons­for­men an der Ket­te betei­li­gen. Die Ste­cke führt hier durch die Fuß­gän­ger­zo­ne, über den Bahn­über­gang zum Jugend­treff Go In und geht wei­ter auf der Bahn­hofs­stra­ße, soweit wie mög­lich. Gebil­det wird die Men­schen­ket­te von 12 bis 12.30 Uhr, das KI emp­fiehlt den Teil­neh­mern sich bereits um 11.40 Uhr einzufinden.

Hygie­ne­kon­zept

Vor Ort gilt es ein Hygie­ne­kon­zept ein­zu­hal­ten, es gel­ten die 3G-Regeln, ein Abstands­ge­bot und eine Mas­ken­pflicht wäh­rend der Bil­dung der Men­schen­ket­te. Um die Abstän­de zwi­schen zwei Per­so­nen zu über­brü­cken, sol­len Jacken, Pull­over, Schals und ähn­li­che Klei­dungs­stü­cke gehal­ten wer­den. Bau­stel­len­ab­schnit­te auf der Rou­te der Ret­tungs­ket­te wer­den sym­bo­lisch mit Bil­dern und Bän­dern gestal­tet. Um die Ein­hal­tung der Regeln und einen rei­bungs­lo­sen Ablauf zu gewähr­leis­ten, sind für jeden Stre­cken­ab­schnitt frei­wil­li­ge Ord­ne­rin­nen und Ord­ner vor Ort.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es beim KI, wo Teil­neh­mer sich auch für bestimm­te Abschnit­te anmel­den kön­nen. Ansprech­part­ne­rin ist Sev­gi Kahr­a­man-Brust (Sevgi.Kahraman-Brust@kreis-unna.de). Infor­ma­tio­nen über die gesam­te Akti­on gibt es hier: www.rettungskette.eu. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...

Bürgermeister und Bürgerdialog-Managerin laden zur Sprechstunde

Werne. Ob Ideen, Wünsche, Sorgen oder Kritik: Seit jeher stehe die Tür des Bürgermeisters für Bürger/innen offen, die persönlich mit ihm ins Gespräch kommen...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...