Dienstag, Juli 1, 2025

Grünen-Kandidat für Berlin und Ortsverein treffen BIN

Anzeige

Werne. „Ich bin erschrocken über die gigantischen Ausmaße der geplanten Fläche für gewerbliche Entwicklung Nordlippestraße“, sagte Martin Kesztyüs, Bundestagskandidat von Bündnis 90/ Die Grünen im Wahlkreis Unna II, Ende August beim Treffen des Grünen Ortsverbandes Werne mit Vertreter/innen der Bürgerinitiative Industriegebiet Nordlippestraße (BIN).

Kesztyüs war gekommen, um sich ein Bild von der geplanten Veränderung der münsterländischen landwirtschaftlichen Grünfläche zu machen. Andrea Plaß erklärte für die BIN: „Es handelt sich hier aus Sicht der Bürgerinitiative nicht um ein Gewerbegebiet für Werne, wie fälschlicherweise von vielen Bürgern gedacht wird, sondern um ein Industriegebiet als Kooperationsstandort für den Regionalverband Rhein-Ruhr (RVR).“

- Advertisement -

Plaß ergänzte: „Es werden sich hier keine Betriebe aus Werne ansiedeln, sondern es werden 50 Hektar Fläche (jetzt Grünland und landwirtschaftliche Nutzfläche) für Industriebetriebe von außerhalb zerstört werden“.

Vor dem Hintergrund von den knapp 5.800 Unterschriften des erfolgreichen Bürgerbegehrens nahm Martin Kesztyüs dies auf: „Es widerspricht einer nachhaltigen Regionalplanung, gewerbliche Flächen im Außenbereich zu entwickeln.“ Er könne weder erkennen, dass es in naher Zukunft in Werne einen besonders verschärften Bedarf an Arbeitsplätzen im sekundären Wirtschaftssektor, sprich Industrie und Gewerbe, gäbe, noch dass erhoffte Gewerbesteuereinnahmen für die Entwicklung der Stadt nicht auch auf eine ökologisch tragbarere Weise erreicht werden könnten.

„Eine innovative und moderne Regionalplanung sieht anders aus und verläuft auch nicht auf rückwärtsgewandten klimaschädlichen Pfaden“, bilanzierten schließlich die Grünen des Ortsverbands.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

UWW-Antrag: Teilnahme an Missimo-Projekt kontra Kindergeldmissbrauch

Werne. In einem Antrag an Bürgermeister und Sozialausschuss schlägt die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW)vor, am Projekt „Missimo“ des Landes NRW teilzunehmen und verwaltungsübergreifende Kontrollmaßnahmen...

Michael Thews zum stellvertretenden Vorsitzenden des Umweltausschusses gewählt

Kreis Unna. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Deutschen Bundestag gewählt worden....

Fahrradklima-Test 2024: Werne auf ernüchterndem Platz 220

Werne. Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse des bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 zeichnen aus Sicht des Werner Bürgermeisterkandidaten Lars Hübchen (SPD) ein ernüchterndes Bild. Werne lande mit...

Auch Marc Sven Ueter will Bürgermeister von Werne werden

Werne. 41 Jahre alt, beruflich ein „echter Allrounder“, Hundefreund und naturverbunden: Mit Marc Sven Ueter bewirbt sich ein weiterer parteiloser Kandidat für das Bürgermeisteramt...