Dienstag, März 21, 2023

Grünen-Kandidat für Berlin und Ortsverein treffen BIN

Anzeige

Wer­ne. „Ich bin erschro­cken über die gigan­ti­schen Aus­ma­ße der geplan­ten Flä­che für gewerb­li­che Ent­wick­lung Nord­lip­pe­stra­ße“, sag­te Mar­tin Kesz­tyüs, Bun­des­tags­kan­di­dat von Bünd­nis 90/ Die Grü­nen im Wahl­kreis Unna II, Ende August beim Tref­fen des Grü­nen Orts­ver­ban­des Wer­ne mit Vertreter/innen der Bür­ger­initia­ti­ve Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße (BIN).

Kesz­tyüs war gekom­men, um sich ein Bild von der geplan­ten Ver­än­de­rung der müns­ter­län­di­schen land­wirt­schaft­li­chen Grün­flä­che zu machen. Andrea Plaß erklär­te für die BIN: „Es han­delt sich hier aus Sicht der Bür­ger­initia­ti­ve nicht um ein Gewer­be­ge­biet für Wer­ne, wie fälsch­li­cher­wei­se von vie­len Bür­gern gedacht wird, son­dern um ein Indus­trie­ge­biet als Koope­ra­ti­ons­stand­ort für den Regio­nal­ver­band Rhein-Ruhr (RVR).“

- Advertisement -

Plaß ergänz­te: „Es wer­den sich hier kei­ne Betrie­be aus Wer­ne ansie­deln, son­dern es wer­den 50 Hekt­ar Flä­che (jetzt Grün­land und land­wirt­schaft­li­che Nutz­flä­che) für Indus­trie­be­trie­be von außer­halb zer­stört werden“.

Vor dem Hin­ter­grund von den knapp 5.800 Unter­schrif­ten des erfolg­rei­chen Bür­ger­be­geh­rens nahm Mar­tin Kesz­tyüs dies auf: „Es wider­spricht einer nach­hal­ti­gen Regio­nal­pla­nung, gewerb­li­che Flä­chen im Außen­be­reich zu ent­wi­ckeln.“ Er kön­ne weder erken­nen, dass es in naher Zukunft in Wer­ne einen beson­ders ver­schärf­ten Bedarf an Arbeits­plät­zen im sekun­dä­ren Wirt­schafts­sek­tor, sprich Indus­trie und Gewer­be, gäbe, noch dass erhoff­te Gewer­be­steu­er­ein­nah­men für die Ent­wick­lung der Stadt nicht auch auf eine öko­lo­gisch trag­ba­re­re Wei­se erreicht wer­den könnten.

„Eine inno­va­ti­ve und moder­ne Regio­nal­pla­nung sieht anders aus und ver­läuft auch nicht auf rück­wärts­ge­wand­ten kli­ma­schäd­li­chen Pfa­den“, bilan­zier­ten schließ­lich die Grü­nen des Ortsverbands.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stockumer Grundschüler lernen viel über Kinderrechte

Stockum. Spannende und informative Tage haben die Kinder der dritten und vierten Klassen der Kardinal-von-Galen-Grundschule erlebt. Die insgesamt rund 90 Kinder nahmen jeweils an...

Elterngeld-Stelle stellt sich breiter auf: Mehr Beratung möglich

Kreis Unna. Die Elterngeldstelle des Kreises Unna stellt sich mit einem neuen Erreichbarkeitskonzept breiter auf. Das teilt die Kreis-Pressestelle mit. Neben der aktuell nur telefonisch...

Glasfaserausbau in Werne stößt auf großes Interesse

Werne. Am Montag (13.03.2023) haben Westconnect, Westenergie und E.ON eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Werne ausgerichtet. Im voll besetzten Kolpingsaal konnten sich die interessierten...

Zu viele Bioabfälle im Restmüll – Kommt die Pflicht-Biotonne?

Werne. Wie klappt es in Werne (und im Kreis Unna) eigentlich mit den Biotonnen und den Eigenkompostierern? Offensichtlich nicht wirklich gut. Denn tatsächlich wandern...