Dienstag, September 26, 2023
target="_blank"

Grüne: Anfrage zur Charta Faire Metropole Ruhr

Anzeige

Werne. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat für den am 8. Juni stattfindenden Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege (17.30 Uhr, Kolpingsaal, Alte Münsterstraße 12) eine Anfrage zur Charta Faire Metropole Ruhr 2030 an die Verwaltung gerichtet. Das teilt Fraktionsgeschäftsführerin Hiltrud Mannig mit.

„Die Charta wurde gemeinsam mit engagierten Menschen aus der öffentlichen Verwaltung, aus kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen im Ruhrgebiet vom Verein Faire Metropole Ruhr erarbeitet“, berichtet sie. Inhaltlich gehe es um die nachhaltige Zukunft des Ruhrgebiets, um Fairen Handel und um die faire öffentliche Beschaffung, wobei die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen die Grundlage bildeten.

- Advertisement -

Am 26. Februar habe der Verein Faire Metropole Ruhr die Verwaltungsspitzen aller Kommunen des Ruhrgebiets angeschrieben, um sich zur Charta Faire Metropole Ruhr 2030 per Ratsbeschluss zu bekennen und diesem Bekenntnis konkrete Taten folgen lassen, schildert Mannig zum Hintergrund.

Nachdem Bürgermeister Lothar Christ aufgrund eines einstimmigen Ratsbeschlusses vom 28. April 2010 bereits die Magna Charta Ruhr 2010 gegen ausbeuterische Kinderarbeit unterzeichnet habe, haken die Grünen nun nach und fragen im Ausschuss nach, ob die erbetene Rückmeldung erfolgt und eine Beschlussvorlage für den Stadtrat in Vorbereitung sei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kidical Mass in Werne: Die Straße ist für alle da

Werne. „Trillerpfeifen machten es möglich: Der Auftakt der fünften Kidical Mass auf dem Werner Marktplatz am Sonntag, 24. September 2023, war wirklich kaum zu...

Turnhalle fertig – Tiefgarage wird saniert – FW-Haus im Kostenrahmen

Werne/Stockum. Mit dem "Bericht der Betriebsleitung" näherte sich der Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) am Mittwoch seinem Ende. Philipp Cramer, Leiter des Gebäudemanagements,...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...