Freitag, März 24, 2023

Gewerblicher Kraftverkehr 2020: Corona hinterlässt Spuren

Anzeige

Kreis Unna. Wer ein Taxi oder Schwer­trans­port auf Stra­ßen im Kreis Unna bewe­gen möch­te, hat zwangs­läu­fig mit der Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de des Krei­ses zu tun: Im Bereich „gewerb­li­cher Kraft­ver­kehr” wer­den die Geneh­mi­gun­gen dafür erteilt. Die Coro­na-Pan­de­mie wirk­te sich auch hier deut­lich aus. 

Zustän­dig ist der Kreis Unna unter ande­rem für Erlaub­nis­se zur Per­so­nen­be­för­de­rung: Im letz­ten Jahr waren 128 Taxen im Kreis unter­wegs und damit nur eines weni­ger als noch im Jahr 2019. „Wir haben uns bereits wäh­rend des ers­ten Lock­downs im Früh­jahr 2020 ent­schie­den, das von Coro­na schwer getrof­fe­ne Taxen­ge­wer­be zu ent­las­ten”, berich­tet der zustän­di­ge Sach­ge­biets­lei­ter Oli­ver Son­nack. So gibt es eine gene­rel­le Ent­bin­dung von der Betriebs­pflicht in der Zeit von 20 bis 6 Uhr und auf Antrag eine kos­ten­lo­se zeit­lich begrenz­te Ent­bin­dung von der Betriebspflicht.

- Advertisement -

Weni­ger Fahrschulen

Deut­li­cher gesun­ken ist die Zahl der Miet­wa­gen – und zwar von 224 im Jahr 2019 auf 206 im Jahr 2020. Zurück­ge­gan­gen ist auch die Zahl der Fahr­schu­len im Kreis Unna. Lag sie 2019 noch bei 52, gab es Ende 2020 nur noch 49 Fahrschulen.

Schwer­trans­port

In der Jah­res­sta­tis­tik der Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de fällt auch ein beson­ders gro­ßer Trans­port auf, der eine Geneh­mi­gung erhielt: Mit rund 58 Metern Län­ge, 4,65 Metern Brei­te und 4,40 Metern Höhe war es der größ­te Schwer­trans­port, der im Kreis Unna 2020 unter­wegs war: Trans­por­tiert wur­de ein Gene­ra­tor-Sta­tor (Stän­der) mit einem Gesamt­ge­wicht von rund 510 Ton­nen. Zum Ver­gleich: Ein nor­ma­ler Lkw mit Anhän­ger hat eine Län­ge von rund 18 Metern, eine Brei­te von rund 2,50 Metern und kommt auf ein Gesamt­ge­wicht von cir­ca 41 Tonnen. 

Güter- und Personenverkehr

Ins­ge­samt erteil­ten die Mit­ar­bei­ter des Sach­ge­biets 308 Erlaub­nis­se für Groß­raum- und Schwer­last­ver­keh­re (2019: 497). Unter Umstän­den müs­sen meh­re­re Behör­den an einer Erlaub­nis betei­ligt wer­den. Das war 4.442 Mal der Fall. Auch hier ist der Arbeits­auf­wand zurück­ge­gan­gen: 2019 gab es noch 5.106 Betei­li­gun­gen ande­rer Behör­den. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...