Freitag, Dezember 1, 2023
target="_blank"

Gewerbepark: Gegner stimmen mit „Ja“, Befürworter mit „Nein“

Anzeige

Werne. „Sind Sie dafür, dass im Bereich der Nordlippestraße Nord KEIN neues Gewerbe-/Industriegebiet entwickelt wird?“ An der Fragestellung für den Bürgerentscheid am 12. Dezember 2021 stoßen sich sowohl Befürworter als auch Gegner der Pläne.

Das Wahlamt der Stadt Werne hat die Abstimmungsbenachrichtigung zum Bürgerentscheid „Nein zum Industriegebiet Nordlippestraße Nord“ samt Abstimmungsheft verschickt. Im letzteren werden Fragen zum Bürgerentscheid beantwortet, der Sachverhalt dargestellt sowie auch Stellungnahmen der Befürworter und Gegner des Bürgerbegehrens abgedruckt.

- Advertisement -

Mit der doppelten Verneinung in der Fragestellung könnten aber Bürgerinnen und Bürger Probleme haben und möglicherweise an der falschen Stelle ihr Kreuz machen, argumentieren Michael Zurhorst von „Wir für Werne“ und die Klimainitiative „Natürlich!Werne“ gleichermaßen.

„In Gesprächen insbesondere mit älteren Mitbürgern begegnet mir sehr viel Unsicherheit zum Abstimmungsprocedere beim Bürgerentscheid. Und die Gegner des Gewerbegebietes spielen diese Unsicherheit natürlich aus und reklamieren: Wer für die Zukunft von Werne ist, stimmt mit ‚Ja‘. Genau das erzeugt Unsicherheit, weil es eben auch viele Leute gibt, die es positiv für die Zukunft der Stadt sehen, wenn ein Gewerbegebiet käme und dann sagen, wenn ich für die Zukunft bin, muss ich mit ‚Ja‘ stimmen“, meint Michael Zuhorst, der sich bekanntlich für die Fortführung der Planungen einsetzt.

Mit dieser Anzeige wirbt die Wirtschaftsförderung der Stadt Werne um ein „Nein“ beim Bürgerentscheid, um die Planungen für ein Gewerbe-/Industriegebiet fortführen zu können. Grafik: WiFö Werne

„Uns erreicht immer wieder die Frage, welche Antwort am 12. Dezember bei der Abstimmung zum Bürgerentscheid mit dem Titel „Nein zum Industriegebiet Nordlippestraße“ richtig ist, wenn man die Planungen stoppen will. Auch wenn es verwirrend scheint: Wenn Sie das Industriegebiet verhindern wollen, ist die richtige Antwort ‚Ja’“, schreiben Uta Kurz und Dominik Büning für die Klimainitiative „Natürlich!Werne“, die die Bürgerinitiative BIN unterstützt, in einer Medienmitteilung.

Mit dieser Anzeige wirbt die Bürgerinitiative BIN um ein „Ja“ beim Bürgerentscheid, damit die Planungen gestoppt werden. Grafik: BIN

Bei weiteren Fragen hinsichtlich des Ablaufes des Entscheides oder der Abstimmungsberechtigung können sich Wahlberechtigte an das Wahlamt der Stadt Werne unter Telefon 02389 / 71-777 oder E-Mail: wahlamt@werne.de wenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...

„Sehr gemütlich“: Lob für SPD-Winterzauber auf Roggenmarkt

Werne. Ein klarer, trockener Winterabend, ein adventlich beleuchteter Roggenmarkt und köstliche Düfte: Die heimelige Atmosphäre des SPD-Winterzaubers lockte am Donnerstagabend (30. November 2023) zahlreiche...

„Lebenslange Partnerschaft“: Neuer Sprung für Reitturnier Lenklar

Werne. "Lenklar 2024" wirft seine Schatten bereits voraus. Vom 10. bs 21. April ist das internationale Reitturnier auf dem Hof Gripshöver wieder geplant. Möglich...

Wohnerlebnis „Alte Post“ mit 22 geförderten Wohneinheiten

Werne. Das markante, gelb geklinkerte Postgebäude an der Alten Münsterstraße wird seit geraumer Zeit kaum noch genutzt. Jahrzehntelang haben die Werner Bürger/innen dort Briefmarken...