Sonntag, April 2, 2023

Gewerbepark: Gegner stimmen mit „Ja“, Befürworter mit „Nein“

Anzeige

Wer­ne. „Sind Sie dafür, dass im Bereich der Nord­lip­pe­stra­ße Nord KEIN neu­es Gewer­be-/In­dus­trie­ge­biet ent­wi­ckelt wird?“ An der Fra­ge­stel­lung für den Bür­ger­ent­scheid am 12. Dezem­ber 2021 sto­ßen sich sowohl Befür­wor­ter als auch Geg­ner der Pläne.

Das Wahl­amt der Stadt Wer­ne hat die Abstim­mungs­be­nach­rich­ti­gung zum Bür­ger­ent­scheid „Nein zum Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße Nord“ samt Abstim­mungs­heft ver­schickt. Im letz­te­ren wer­den Fra­gen zum Bür­ger­ent­scheid beant­wor­tet, der Sach­ver­halt dar­ge­stellt sowie auch Stel­lung­nah­men der Befür­wor­ter und Geg­ner des Bür­ger­be­geh­rens abgedruckt.

- Advertisement -

Mit der dop­pel­ten Ver­nei­nung in der Fra­ge­stel­lung könn­ten aber Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Pro­ble­me haben und mög­li­cher­wei­se an der fal­schen Stel­le ihr Kreuz machen, argu­men­tie­ren Micha­el Zur­horst von „Wir für Wer­ne“ und die Kli­ma­initia­ti­ve „Natürlich!Werne“ gleichermaßen.

„In Gesprä­chen ins­be­son­de­re mit älte­ren Mit­bür­gern begeg­net mir sehr viel Unsi­cher­heit zum Abstim­mungspro­ce­de­re beim Bür­ger­ent­scheid. Und die Geg­ner des Gewer­be­ge­bie­tes spie­len die­se Unsi­cher­heit natür­lich aus und rekla­mie­ren: Wer für die Zukunft von Wer­ne ist, stimmt mit ‚Ja’. Genau das erzeugt Unsi­cher­heit, weil es eben auch vie­le Leu­te gibt, die es posi­tiv für die Zukunft der Stadt sehen, wenn ein Gewer­be­ge­biet käme und dann sagen, wenn ich für die Zukunft bin, muss ich mit ‚Ja’ stim­men“, meint Micha­el Zuhorst, der sich bekannt­lich für die Fort­füh­rung der Pla­nun­gen einsetzt.

Mit die­ser Anzei­ge wirbt die Wirt­schafts­för­de­rung der Stadt Wer­ne um ein „Nein“ beim Bür­ger­ent­scheid, um die Pla­nun­gen für ein Gewer­be-/In­dus­trie­ge­biet fort­füh­ren zu kön­nen. Gra­fik: WiFö Werne 

„Uns erreicht immer wie­der die Fra­ge, wel­che Ant­wort am 12. Dezem­ber bei der Abstim­mung zum Bür­ger­ent­scheid mit dem Titel „Nein zum Indus­trie­ge­biet Nord­lip­pe­stra­ße“ rich­tig ist, wenn man die Pla­nun­gen stop­pen will. Auch wenn es ver­wir­rend scheint: Wenn Sie das Indus­trie­ge­biet ver­hin­dern wol­len, ist die rich­ti­ge Ant­wort ‚Ja’“, schrei­ben Uta Kurz und Domi­nik Büning für die Kli­ma­initia­ti­ve „Natürlich!Werne“, die die Bür­ger­initia­ti­ve BIN unter­stützt, in einer Medienmitteilung.

Mit die­ser Anzei­ge wirbt die Bür­ger­initia­ti­ve BIN um ein „Ja“ beim Bür­ger­ent­scheid, damit die Pla­nun­gen gestoppt wer­den. Gra­fik: BIN

Bei wei­te­ren Fra­gen hin­sicht­lich des Ablau­fes des Ent­schei­des oder der Abstim­mungs­be­rech­ti­gung kön­nen sich Wahl­be­rech­tig­te an das Wahl­amt der Stadt Wer­ne unter Tele­fon 02389 / 71–777 oder E‑Mail: wahlamt@werne.de wenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...