Freitag, März 24, 2023

Geflügelpest im Märkischen Kreis: Stallpflicht auch im Kreis Unna

Anzeige


Kreis Unna. Zum Schutz vor Geflü­ge­lin­flu­en­za gilt seit dem heu­ti­gen Diens­tag, 30. März, eine Stall­pflicht für Geflü­gel im gesam­ten Kreis Unna. Nach einem Erlass des Minis­te­ri­ums hat die Kreis­ver­wal­tung die ent­spre­chen­de All­ge­mein­ver­fü­gung veröffentlicht.

Um Über­tra­gun­gen des gefähr­li­chen Virus‘ von Wild­vö­geln in Nutz­tier­be­stän­de vor­zu­beu­gen, hat das Land mit Aus­nah­me des Regie­rungs­be­zirks Düs­sel­dorf für ganz NRW eine Stall­pflicht ange­ord­net. Bekannt­lich war bereits in der ver­gan­ge­nen Woche in einem nahe der Gren­ze zum Kreis Unna gele­ge­nen Lege­hen­nen-Betrieb in Men­den (Mär­ki­scher Kreis) die Geflü­gel­pest ausgebrochen. 

- Advertisement -

Weil der Aus­bruch auch das Gebiet des Krei­ses Unna betrifft, waren umge­hend ein Anschluss-Sperr­be­zirk und ein Anschluss-Beob­ach­tungs­ge­biet ein­ge­rich­tet wor­den. In den Gebie­ten, die Fröndenberg/Ruhr und Unna betref­fen, gel­ten wie berich­tet über die Stall­pflicht hin­aus Restriktionen. 

Restrik­tio­nen für Geflügelhalter

Geflü­gel­be­trie­be im Sperr­be­zirk und im Beob­ach­tungs­ge­biet müs­sen eini­ges beach­ten. Unter ande­rem dür­fen gehal­te­ne Vögel, fri­sches Fleisch von Geflü­gel und Feder­wild, Eier sowie sons­ti­ge Erzeug­nis­se und tie­ri­sche Neben­pro­duk­te von Geflü­gel weder in einen noch aus einem Bestand ver­bracht wer­den. Tier­hal­ter haben sicher­zu­stel­len, dass Stäl­le oder sons­ti­ge Stand­or­te des Geflü­gels von betriebs­frem­den Per­so­nen nur mit betriebs­ei­ge­ner Schutz­klei­dung oder Ein­weg­klei­dung betre­ten wer­den. Für Fahr­zeu­ge gilt eine Desinfektionsverpflichtung.

Für Men­schen kaum Gefahren

Für Men­schen, die kei­nen unmit­tel­ba­ren Kon­takt zu infi­zier­ten Tie­ren haben, bedeu­tet das Geflü­gel­pest-Virus kei­ne Gefahr. Auch kön­nen Geflü­gel­fleisch sowie Eier nach Erhit­zen gefahr­los ver­zehrt wer­den. Außer­dem weist der Kreis Unna dar­auf hin, dass alle Geflü­gel­hal­ter – auch die hob­by­mä­ßig täti­gen – ver­pflich­tet sind, ihre Tie­re der Tier­seu­chen­kas­se NRW zu mel­den. Erhöh­te Ver­lus­te von Tie­ren sind außer­dem der Kreis-Vete­ri­när­be­hör­de Unna zu mel­den. Kon­takt­da­ten: tierseuchen@kreis-unna.deFax: 0 23 03 / 27–1499.

800 gemel­de­te Geflügelhaltungen

Im Zustän­dig­keits­be­reich der Kreis­ve­te­ri­när­be­hör­de, also auf dem Gebiet des Krei­ses Unna und der Stadt Hamm, gibt es rund 800 gemel­de­te Geflü­gel­hal­tun­gen, davon sind ca. 110 Betrie­be grö­ßer und umfas­sen mehr als 100 Tie­re. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der Inter­net­sei­te des Krei­ses Unna www.kreis-unna.de (Such­be­griff: Tier­seu­chen­be­kämp­fung). PK | PKU 

..

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...