Freitag, März 24, 2023

Geflügelpest: Halter sollten aufmerksam sein

Anzeige

Kreis Unna. Die hoch anste­cken­de Geflü­gel­pest (Aviä­re Influ­en­za) ist bei Wild­vö­geln am Nie­der­rhein nach­ge­wie­sen wor­den. Jetzt gibt es bestä­tig­te Fäl­le in den Krei­sen Güters­loh (Geflü­gel­be­trieb) und Pader­born (Hob­by­hal­tung). Des­halb rät die Kreis-Vete­ri­när­be­hör­de Geflü­gel­hal­tern, jetzt beson­ders auf­merk­sam zu sein. 

Für den Kreis Unna und die Stadt Hamm gilt zum jet­zi­gen Zeit­punkt kei­ne Stall­pflicht. „Wir emp­feh­len aber, dass sich Geflü­gel­hal­ter Gedan­ken machen, wie sie ihre Tie­re bei einer mög­li­chen Stall­pflicht unter­brin­gen kön­nen”, sagt Dr. Anja Dirk­sen, Lei­te­rin des Sach­ge­bie­tes Vete­ri­när­we­sen und Lebens­mit­tel­über­wa­chung beim Kreis.

- Advertisement -

Auf Krank­heits­zei­chen achten

Außer­dem soll­ten Geflü­gel­hal­ter der­zeit beson­ders gut auf Krank­heits­an­zei­chen bei ihren Tie­ren ach­ten, appel­liert Dr. Anja Dirk­sen und gibt wei­te­re Tipps: „Die Geflü­gel­füt­te­rung soll­te bei Frei­land­hal­tung nur noch in einem geschütz­ten Bereich erfol­gen, um Wild­vö­geln, die Trä­ger des Virus sein könn­ten, kei­nen Zugang zu ermög­li­chen.” Dar­über hin­aus gilt es, offe­ne Was­ser­quel­len in den Aus­lauf­be­rei­chen zu ver­mei­den, da sie Wild­vö­gel anlocken.

Die Kreis-Vete­ri­när­be­hör­de erin­nert in die­sem Zusam­men­hang dar­an, dass alle Geflü­gel­hal­tun­gen gemel­det wer­den müs­sen – und zwar unab­hän­gig von der Anzahl der gehal­te­nen Tie­re. Neben Schwei­nen, Rin­dern, Pfer­den, Zie­gen und Scha­fen ist auch die Hal­tung von Geflü­gel beim zustän­di­gen Vete­ri­när­amt und der Tier­seu­chen­kas­se der Land­wirt­schafts­kam­mer NRW anzu­zei­gen. Kon­kret betrifft das Hüh­ner, Puten, Enten, Gän­se, aber auch Tau­ben und alles sons­ti­ge Geflügel. 

Bei dem Fall im Kreis Güters­loh han­delt es sich um einen Mast-Enten-Betrieb, in dem über 20.000 Tie­re gehal­ten wer­den. Sie zeig­ten bereits mas­si­ve Krank­heits­sym­pto­me. Im Kreis Pader­born betrifft der Aus­bruch rund 50 Tie­re ver­schie­de­ner Geflü­gel­ar­ten eines Hobbyhalters.

Letz­te Stall­pflicht im Kreis Unna 2016/17

Im Kreis Unna wur­de im Seu­chen­zug 2016/17 zum bis­her letz­ten Mal eine Stall­pflicht ange­ord­net. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Geflü­gel­pest und wei­te­ren Tier­seu­chen gibt es auf der Inter­net­sei­te des Fried­rich-Löff­ler-Insti­tuts: www.fli.bund.de. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...