Freitag, März 31, 2023

Falsche Stimmzettel: Betroffene sollen Stadt Werne kontaktieren

Anzeige

Wer­ne. Bis­her sind rund 7.000 Anträ­ge auf Brief­wahl­un­ter­la­gen beim Wahl­amt der Stadt Wer­ne ein­ge­gan­gen. Nun­mehr sind in drei Fäl­len nach Rück­mel­dun­gen von acht­sa­men Wäh­lern fal­sche Stimm­zet­tel ver­sandt wor­den. Das teil­te Sven Hen­ning von der Abtei­lung Ver­wal­tungs­ser­vice soeben mit.

Wei­te­re Feh­ler sei­en nicht aus­zu­schlie­ßen. Auch in der Stadt Lünen, die dem­sel­ben Wahl­kreis ange­hört, sei­en eben­falls fal­sche Stimm­zet­tel im Umlauf, heißt es wei­ter. „Nach den bis­he­ri­gen Rück­mel­dun­gen sind es Ein­zel­fäl­le. Aber eine genaue Zahl kön­nen wir noch nicht eru­ie­ren. Wir bit­ten alle Wahl­be­rech­tig­ten, ihre Stimm­zet­tel genau zu kon­trol­lie­ren“, so Sven Hen­ning gegen­über WERNEplus.

- Advertisement -

Die Stimm­zet­tel für den gemein­sa­men Wahl­kreis 145 Hamm-Unna II wur­den über den Kreis­wahl­lei­ter in einer Dru­cke­rei bestellt und an die Wahl­äm­ter der Kom­mu­nen ver­teilt. „Wie es dazu kom­men konn­te, dass im hie­si­gen Wahl­kreis fal­sche Stimm­zet­tel ver­schickt wur­den, ist noch unklar“, sagt Hen­ning. Bei stich­pro­ben­ar­ti­gen Kon­trol­len der Stimm­zet­tel vor dem Ver­sand der Brief­wahl­un­ter­la­gen sei­en jeden­falls kei­ne Unre­gel­mä­ßig­kei­ten fest­ge­stellt wor­den. Die Stimm­zet­tel, die ursprüng­lich für den Wahl­kreis 89/Heinsberg bestimmt waren, stam­men aus der glei­chen Dru­cke­rei wie die­je­ni­gen, die für den hie­si­gen Wahl­kreis gelie­fert wurden.

Der­zeit befin­den sich die Wahl­lei­ter der betrof­fe­nen Kom­mu­nen in enger Abstim­mung mit dem zustän­di­gen Kreis­wahl­lei­ter und der wie­der­rum mit dem Lan­des- bzw. Bun­des­wahl­lei­ter, wie mit bereits abge­ge­be­nen Brief­wahl­un­ter­la­gen ver­fah­ren wird. Das Wahl­amt der Stadt Wer­ne bit­tet daher alle Wähler/innen, die ihre Stim­me bereits abge­ge­ben haben, das Ergeb­nis die­ser Gesprä­che und Infor­ma­tio­nen zum wei­te­ren Ver­fah­ren abzuwarten.

Alle Wähler/innen, die Brief­wahl bean­tragt und ihre Unter­la­gen noch nicht zurück­ge­sandt haben, wer­den gebe­ten, den Wahl­schein mit dem Auf­druck auf dem Stimm­zet­tel zu ver­glei­chen. Ent­hal­ten bei­de der Auf­druck „Wahl­kreis 145 Hamm – Unna II“ kön­nen die Wahl­un­ter­la­gen genutzt und an das Wahl­amt zurück­ge­sandt wer­den. Stim­men die Anga­ben auf dem Wahl­schein und dem Stimm­zet­tel nicht über­ein bit­tet das Wahl­amt um Kontaktaufnahme. 

Die Kon­takt­auf­nah­me kann zum einen per E‑Mail über wahlamt@werne.de, zu den regu­lä­ren Dienst­zei­ten der Stadt­ver­wal­tung über die Hot­line des Wahl­am­tes unter 02389/71777, pos­ta­lisch oder direkt im Brief­wahl­bü­ro erfol­gen. Die rich­ti­gen Stimm­zet­tel wer­den dann unver­züg­lich zuge­stellt bzw. ausgegeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...