Montag, März 20, 2023

Energiecheck Verbraucherzentrale: Beratung dank Stadt zum Nulltarif

Anzeige

Wer­ne. Ener­gie­ef­fi­zi­enz ist ein viel­schich­ti­ges The­ma. In den ver­gan­ge­nen Wochen beriet die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW in Koope­ra­ti­on mit der Stadt­ver­wal­tung Wer­ne Haus­ei­gen­tü­mer zu die­sem Aspekt. Die Bera­tungs­ge­bühr über­nahm dabei die Stadt. Denn hier­bei han­delt es sich um eine Maß­nah­me für den Klimaschutz.

Geht es um Ener­gie­ef­fi­zi­enz im häus­li­chen Umfeld, kön­nen ganz schön kniff­li­ge Fra­gen auf­tau­chen: Wel­che Fens­ter eig­nen sich für mein Haus? Wel­che Däm­mung ist zu emp­feh­len? Ist mein Ener­gie­ver­brauch nor­mal? Wel­che För­der­mit­tel kann ich bean­tra­gen? Der Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Stadt Wer­ne, Johan­nes zur Bon­sen, sagt dazu: „Oft wis­sen Hauseigentümer/innen dabei allei­ne nicht wei­ter. Eine Recher­che auf eige­ne Faust ist oft müh­se­lig, objek­ti­ve Infor­ma­tio­nen sind nicht immer auffindbar.“

- Advertisement -

Die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW berät im Rah­men des Ener­gie-Checks (auch Gebäu­de-Check genannt) vor Ort pri­va­te Haus­ei­gen­tü­mer und Ver­mie­ter zu ihrem Strom- und Wär­me­ver­brauch, der Gebäu­de­hül­le und vor­han­de­nen Einsparpotenziale.

In Wer­ne haben in den letz­ten Wochen vie­le Bür­ger und Bür­ge­rin­nen die­sen Vor-Ort-Check in Anspruch genom­men. Und das sogar zum Null­ta­rif: Denn die etwa zwei­stün­di­gen Bera­tun­gen haben zwar eigent­lich einen Wert von über 240 Euro. Durch einen Zuschuss des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums sin­ken die Kos­ten für Ver­brau­cher aber auf etwa 30 Euro pro Bera­tung. „Um einen zusätz­li­chen Anreiz zu schaf­fen, hat sich die Stadt Wer­ne dazu ent­schlos­sen, die­se Bera­tungs­ge­bühr im Rah­men einer klei­nen Kli­ma­schutz­ak­ti­on für eine fest­ge­leg­te Anzahl an Rat­su­chen­den kom­plett zu über­neh­men“, sagt zur Bon­sen. „Hier­für haben wir im Sep­tem­ber 2021 öffent­lich geworben.“

Mitt­ler­wei­le sind zahl­rei­che Bera­tun­gen abge­schlos­sen. „Die Bera­tung war sehr aus­führ­lich und hilf­reich“, weiß einer der Teil­neh­mer zu berich­ten. „Sie hat Ver­bes­se­rungs­po­ten­ti­al auf­ge­zeigt aber auch die schon getä­tig­ten Maß­nah­men bewer­tet. So gese­hen ist ein Ener­gie­check in jedem Fall sinnvoll.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...