Freitag, März 24, 2023

Einfach digital: Der neue WERNE GUTschein

Anzeige

Wer­ne. Seit sei­ner Ein­füh­rung vor sie­ben Jah­ren hat sich der WERNE GUT­schein als belieb­tes Geschenk eta­bliert, mehr als 70 Annah­me­stel­len unter­schied­lichs­ter Bran­chen garan­tie­ren eine gro­ße Aus­wahl. 71.000 Gut­schei­ne im Wert von 1,4 Mil­lio­nen Euro wur­den seit­dem ver­kauft. Mit der neu­en digi­ta­len Vari­an­te wer­den Gut­schein­kauf und Shop­ping nun ver­ein­facht. Das teilt Wer­ne Mar­ke­ting am Don­ners­tag (4. Febru­ar) mit.

In Zusam­men­ar­beit mit dem Por­tal „Stadt­gut­schein“ des Unter­neh­mens Zmyle aus Coes­feld hat die Wer­ne Mar­ke­ting GmbH eine über­sicht­li­che Platt­form geschaf­fen, auf der ein WERNE GUT­schein künf­tig mit weni­gen Maus­klicks bestellt wer­den kann. „Die Umstel­lung ist ein wich­ti­ger Schritt in Rich­tung Digi­ta­li­sie­rung“, erläu­tert Caro­lin Brautlecht, Geschäfts­füh­re­rin der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH.

- Advertisement -

Mit dem Start am Frei­tag, 19. Febru­ar 2021, wird der bekann­te Gut­schein in den Aus­ga­be­stel­len durch Gut­schein­kar­ten mit fest ein­ge­druck­ten Beträ­gen ersetzt. Die­se WERNE GUT­schei­ne sind für jeweils 10 Euro, 15 Euro, 20 Euro und 50 Euro erhältlich.

Indi­vi­du­el­le Beträ­ge kön­nen online oder in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on erwor­ben wer­den. Muss­te der Betrag eines Gut­scheins in der Ver­gan­gen­heit kom­plett mit einem Ein­kauf aus­ge­ge­ben wer­den, sind künf­tig auch Teil­ein­lö­sun­gen mög­lich. Außer­dem neu: Gut­schein-Inha­ber kön­nen bequem mit einem QR-Code auf dem Smart­phone ein­kau­fen oder den neu­en Papier­gut­schein mit QR-Code an der Kas­se vor­zei­gen. Die Abrech­nung erfolgt dann online ganz ein­fach für den Kun­den und den Händler.

Die bis­he­ri­gen, auf Papier gedruck­ten WERNE GUT­schei­ne blei­ben ab Aus­stel­lungs­jahr wie gewohnt für drei Jah­re gül­tig und kön­nen wei­ter­hin ein­ge­löst und abge­rech­net werden.

Der „Stadt­gut­schein“ ist aktu­ell in über 50 deut­schen Städ­ten erfolg­reich, vor allem im Müns­ter­land hat sich das Sys­tem bewährt. Zuletzt kamen etwa Asche­berg und Lüding­hau­sen hin­zu. Für den WERNE GUT­schein, der schon jetzt einen beacht­li­chen Jah­res­um­satz von 200.000 Euro erzielt, erwar­tet Caro­lin Brautlecht noch ein­mal einen deut­li­chen Auf­schwung: „Mit dem neu­en Sys­tem sind wir digi­tal bes­tens aus­ge­stat­tet und damit modern und zukunfts­fä­hig aufgestellt.“

Unter­neh­men, die als Akzep­tanz­stel­le dabei sein möch­ten, kön­nen sich ab sofort online im „Stadtgutschein“-Portal regis­trie­ren. Fra­gen dazu beant­wor­tet Brit­ta Löch­ter ger­ne per Tel. 02389 71–203 oder E‑Mail: b.loechter@werne.de. Alles zum Wer­ne-Gut­schein gibt es hier: www.werne-gutschein.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...