Freitag, März 24, 2023

E‑Kennzeichen boomen: Zahlen und Fakten rund um die Zulassung

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Die Zahl ist gigan­tisch, und sie wächst wei­ter: Ende Dezem­ber 2020 waren knapp 317.000 Fahr­zeu­ge im Kreis Unna zuge­las­sen, das sind gut 1.000 mehr als im Quar­tal zuvor.

Die Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de des Krei­ses gibt quar­tals­wei­se einen Über­blick über die wesent­li­chen Zah­len und Fak­ten des Fahr­zeug­be­stan­des. Was im Stra­ßen­bild auf­fällt, kann die Zulas­sungs­stel­le der Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de nur bestä­ti­gen: Die Anzahl der Autos mit E‑Kennzeichen wird immer grö­ßer. Seit Mit­te 2015 kön­nen rei­ne Elek­tro­fahr­zeu­ge, aber auch bei­spiels­wei­se Plug-In-Hybrid­fahr­zeu­ge und Brenn­stoff­zel­len­au­tos mit E‑Kennzeichen fah­ren. Ende des ver­gan­ge­nen Quar­tals waren kreis­weit bereits 2.349 Fahr­zeu­ge (3. Quar­tal: 1.519) mit dem „E” hin­ten im Num­mern­schild gemeldet.

- Advertisement -

In Wer­ne waren im vier­ten Quar­tal 25.577 Fahr­zeu­ge zuge­las­sen, davon 19.320 Pkw, 1.211 Lkw und 1.676 Krafträder. 

„E” bringt Vorteile

Wer ein Fahr­zeug mit einem E‑Kennzeichen fährt, hat man­cher­orts Vor­tei­le: Mit dem E‑Kennzeichen darf man z.B. Son­der­fahr­spu­ren nut­zen oder das Gefährt auf gekenn­zeich­ne­ten Park­flä­chen kos­ten­frei abstel­len. In Wer­ne waren 110 Elek­tro­fahr­zeu­ge unter­wegs, 158 Fahr­zeu­ge sind in Wer­ne mit einem „E” gekennzeichnet.

30.000-er-Marke geknackt

Groß ist auch nach wie vor die Nach­fra­ge nach dem LÜN-Kenn­zei­chen: Hier wur­de in die­sem Quar­tal die 30.000-er-Marke geknackt: 30.104 Fahr­zeu­ge rol­len mit „LÜN” über die Stra­ßen und machen auf die­se Wei­se schnell klar, für wel­che Stadt im Kreis das Herz ihrer Hal­ter schlägt. Die Gesamt­zahl der zuge­las­se­nen Fahr­zeu­ge ist übri­gens deut­lich grö­ßer als die Sum­me der UN‑, LÜN- und LH-Kenn­zei­chen. Das liegt an der inzwi­schen bun­des­weit mög­li­chen Kenn­zei­chen-Mit­nah­me. So sind im Kreis Unna auch zahl­rei­che Fahr­zeu­ge von Hal­tern gemel­det, die frü­her mal anders­wo wohn­ten und immer noch mit ihrem alten Num­mern­schild unter­wegs sind. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...