Dienstag, September 16, 2025

Die Linke: Menstruations-Artikel an Schulen gratis

Anzeige

Werne. In einem Antrag an den Rat befasst sich die Fraktion Die Linke mit einem Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit und fordert darin, Menstruationsartikel künftig an Schulen und kommunalen Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Hintergrund sind die finanziellen Aufwendungen, die Frauen und Mädchen beim Kauf von Hygieneartikeln für die Menstruation tragen müssen. „Männer und Frauen sind in vielen Bereichen des Lebens aufgrund ihres Geschlechts nach wie vor nicht gleichgestellt“, schreibt Fraktionschef Martin Pausch. Frauen seien häufig von finanziellen Benachteiligungen betroffen. Hierzu zähle auch die finanzielle Mehrbelastung aufgrund der benötigten Hygieneartikeln, wird argumentiert.

- Advertisement -

Mit dem Angebot an Schülerinnen und Frauen, nachhaltige Menstruationsartikel (z.B. Menstruationstassen, Stoffbinden, plastikfreie Tampons) kostenfrei bereitzustellen, solle die finanzielle Mehrbelastung verringert und so der Zugang zu entsprechenden Produkten erleichtert werden, setzt sich die Linke in ihrem Antrag mit dem Thema auseinander.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD nutzt den „Hübchen-Schwung“ – CDU büßt ein, die Grünen stürzen ab, FDP nun dritte Kraft

Werne. Der viereinhalbstündige Wahlabend im Stadthaus war deutlich spannender als zuletzt der Tatort. Am Ende jubelten die einen, während vor allem den Grünen die...

„Starke Truppe, trotz Querelen“ – Stimmen zur Wahl in Werne

Werne. Bestes Wahlergebnis für die SPD in Werne, "hätte schlimmer kommen können" für die CDU - das sind die Stimmen der Parteichefs zur Bürgermeister-...

Dr. Thomas Neubourg fordert Neuanfang in der CDU-Parteiführung

Werne. Nach dem internen Machtkampf in der CDU Werne, der im Wahlkampf beiseite geschoben wurde, lautete die Frage: Wie lange hält der Burgfrieden? Die...

950.000 Euro für Klostervorplatz – RP Böckelühr übergibt Förderbescheid

Werne. Den stattlichen Förderbescheid über 950.000 Euro für die Neugestaltung des Klostervorplatzes überbrachte Regierungspräsident (RP) Heinrich Böckelühr am Donnerstag, 11. September 2025, gern persönlich....