Donnerstag, September 28, 2023
target="_blank"

Corona in Werne: Keine neue Infektion nach dem Wochenende

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Keine neuen Infektionen mit dem Coronavirus sind am Wochenende und Montag (12. Juli) in Werne nachgewiesen worden. Kreisweit sind es fünf neue Fälle.

In Werne bleibt es daher bei einer aktuell infizierten Person. Seit sieben Tagen ist in der Lippestadt keine weitere Ansteckung bekannt geworden.

- Advertisement -

Im gesamten Kreis Unna stehen fünf neue Ansteckungen fünf Menschen gegenüber, die wieder als gesund gelten. Daher verbleibt die Zahl der aktiven Fälle bei 29.

Viermal wurde die Delta-Variante in den positiven Proben festgestellt. Stationär im Krankenhaus wird derzeit kein mit Sars-CoV-2 infizierter Patient behandelt. Kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit COVID-19 ist gemeldet worden.

Der maßgebliche 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Dieser liegt für den Kreis Unna aktuell bei 1,5 (Stand: 12. Juli 2021).

Aktuell befindet sich der Kreis Unna in Stufe 0 gemäß Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Die aktuell geltenden Regeln hat das Land NRW in einer Tabelle zusammengefasst: www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei neue Varianten – Nachsitzen für Erweiterung der Wiehagenschule

Werne. Drei neue Varianten für die Erweiterung der Wiehagenschule hat das beauftragte Planungsbüro gpe projekt aus Meschede kurzfristig ausgearbeitet und in der Ratssitzung am...

Team-Endkampf: TV Wernes Mädchen holen Westfalentitel

Werne. Besser hätte die Sommersaison für die jungen Leichtathleten vom TV Werne nicht enden können. Beim westfälischen Team-Endkampf in Kreuztal hatten sich sowohl die...

GWA bittet zur Schadstoff-Sammlung am Freitag in Werne

Werne. Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden: Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus...

GWA-Kampagne für richtigen Umgang mit Bioabfällen

Werne. Es landen immer noch zu viele kompostierbare Abfälle aus privaten Haushalten in der Restmülltonne: Fast 40 Prozent, zitierte Andreas Hellmich von der Gesellschaft...