Sonntag, April 2, 2023

Corona: Daueraufgabe für Ordnungsamt in Werne

Anzeige

Wer­ne. Die Dau­er­auf­ga­be „Coro­na“ beherrscht seit einem Jahr zu „90 Pro­zent“ die Agen­da des Ord­nungs­amts der Stadt Wer­ne. Das berich­te­te Lei­te­rin Kor­du­la Mer­tens in der ers­ten Sit­zung des Aus­schus­ses für Sozia­les, öffent­li­che Ord­nung, Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on am Diens­tag (16. März).

Ord­nungs- und Sozi­al­de­zer­nent Frank Gründ­ken mel­de­te nach dem Coro­na-Aus­bruch Ende Febru­ar in einem Wohn­haus Holt­kamp II, dass sich die Lage hier immer wei­ter ent­span­ne. Von den 52 Bewoh­nern haben etwa die Hälf­te die Qua­ran­tä­ne been­det und das Haus ver­las­sen. In die­ser Woche wer­den erneut Tes­tun­gen vor­ge­nom­men, das Gesund­heits­amt über­wa­che die Situa­ti­on, hieß es. Mit­hil­fe von Dol­met­schern leis­te man Auf­klä­rungs­ar­beit und infor­mie­re die Bewoh­ner über den Stand der Din­ge. Das Wohn­haus im Holt­kamp ist pri­vat an drei Fir­men ver­mie­tet, die hier Mit­ar­bei­ter unterbringen.

- Advertisement -

Ins­ge­samt 80 Per­so­nen befin­den sich aktu­ell in Wer­ne in Qua­ran­tä­ne, infor­mier­te Mer­tens im Aus­schuss. Dar­un­ter sind sowohl Infi­zier­te als auch deren Kon­takt­per­so­nen. Wenn es um die Ein­hal­tung der Coro­na-Schutz­maß­nah­men geht, macht sie den „Bür­gern ein gro­ßes Kom­pli­ment“. Abstän­de wer­den in der Regel ein­ge­hal­ten und Mas­ken getra­gen, man muss nur ganz sel­ten dis­ku­tie­ren, schil­der­te sie das durch­weg dis­zi­pli­nier­te Ver­hal­ten. Mit den Jugend­li­chen, die die Ska­ter­an­la­ge am Juwel nut­zen, sei ver­ein­bart wor­den, sich hier mit maxi­mal 20 Per­so­nen auf­zu­hal­ten. Das klap­pe gut, schil­der­te Mer­tens die Abstim­mung zwi­schen Jugend­li­chen, Jugend­amt, Jugend­hil­fe und Streetworkern.

Die Mit­ar­bei­ter des Ord­nungs­am­tes wer­den bei ihren Kon­trol­len auch von ande­ren Beschäf­tig­ten aus der Ver­wal­tung unter­stützt, sag­te sie über das „Super-Team“. Auf Kreis­ebe­ne sei man in Sachen Coro­na mit den ande­ren Kreis-Kom­mu­nen in Kon­takt. Per Tele­fon-Kon­fe­renz tau­sche man sich aus, mit dem Ziel, kreis­weit ein mög­lichst ein­heit­li­ches Vor­ge­hen der Ord­nungs­äm­ter umzusetzen.

Frank Gründ­ken ging auf die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen ein. Das sei eine Her­ku­les­auf­ga­be, vor allem ange­sichts der immer neu­en Ver­ord­nun­gen, Die trä­fen meist es am Wochen­en­de ein und müss­ten dann ab Mon­tag umge­setzt und auf Anfra­gen von Bür­gern und Gewer­be­trei­ben­den erläu­tert wer­den. In den ver­gan­ge­nen Wochen habe sich vie­les über­schla­gen, räum­te er ein. Nach dem SEK-Ein­satz im Holt­kamp, der glimpf­lich aus­ge­gan­gen sei, habe man nicht nur in weni­gen Tagen das Impf­zen­trum in der Lin­dert­hal­le für die Imp­fun­gen der Erzie­her und Lehr­kräf­te auf­ge­baut, son­dern sei auch mit der Ein­rich­tung des Schnell­test­zen­trums am Mitt­woch auf dem Hagen vorn. In den ers­ten zwei Stun­den der Ter­min­ver­ga­be für die Schnell­tests am Mon­tag hät­ten sich bereits 120 Per­so­nen ange­mel­det, schil­der­te er die gro­ße Nach­fra­ge. Nach dem Aus­set­zen der Imp­fun­gen mit dem Astra­Ze­ne­ca-Impf­stoff sei­en die Tes­tun­gen zur­zeit die ein­zi­ge Mög­lich­keit, Infek­ti­ons­her­de zu erkennen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...