Donnerstag, Dezember 7, 2023

Bürgerforum: Fragen und Antworten sind jetzt online

Anzeige

Werne. Knapp 100 Fragen wurden während des Bürgerforums zum Bürgerentscheid am 12. November gestellt. Eine Vielzahl der Fragen konnte bereits während des Bürgerforums durch das Podium beantwortet werden.

Unter www.werne.de/ngw im Bereich Bürgerforum veröffentlicht die Wirtschaftsförderung nun die Antworten auf die Fragen, die während des Forums nicht beantwortet werden konnten.

- Advertisement -

Auch die Gegner des Gewerbeparks wurden bei der Beantwortung der Fragen eingebunden und haben Stellung zu den an sie gerichteten Fragen genommen. Das teilt Matthias Stiller, Wirtschaftsförderer der Stadt Werne, mit.

Zum Hintergrund: Die Stadt Werne hatte am 12. November in den Kolpingsaal zum Bürgerforum zum Bürgerentscheid zur weiteren Planung des Gewerbe- und Industriegebiets Nordlippestraße Nord eingeladen.

Im Nachgang wurde der mitgeschnittene Live-Stream als Video bereits veröffentlicht. Nun folgen die noch ausstehenden Fragen, die während des Forums online oder per Kartenabfrage eingereicht wurden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Verfahrensschritt für Wohnquartier am Südring

Werne. Im nächsten Verfahrensschritt für die Einwicklung eines Wohnquartier am Südring hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) mehrheitlich die Änderung des...

Weihnachtstrecker warten noch auf „grünes Licht“ aus dem Kreishaus

Werne. Seit Wochen häufen sich bei den Landwirten, die in den vergangenen Jahren an den vorweihnachtlichen Lichterfahrten unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung“ teilgenommen haben,...

Wie viele Stellplätze braucht die Stadt? Rat entscheidet

Werne. Wie viele Stellplätze für Kraftfahrzeuge, für Fahrräder und Lastenfahrräder sollen im Stadtgebiet vorgehalten werden, wie muss deren Größe und Beschaffenheit sein und wie...

Bunte Farben erleuchten den historischen Stadtkern in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr verhinderte die Energiekrise eine Neuauflage von „Werne leuchtet“. Jetzt aber wird die beliebte Aktion in der Advents- und Weihnachtszeit fortgesetzt....