Der Bürgerentscheid ist zugunsten der Gegner der Planung eines neuen Industriegebiets ausgegangen. Die Beteiligung am Bürgerentscheid war aber enttäuschend, findet unsere Kommentatorin. Foto: Isabel Schütte
Der Bürgerentscheid ist zugunsten der Gegner der Planung eines neuen Industriegebiets ausgegangen. Die Beteiligung am Bürgerentscheid war aber enttäuschend, findet unsere Kommentatorin. Foto: Isabel Schütte
Anzeige

Wer­ne. Die Plä­ne für ein Gewer­be- und Indus­trie­ge­biet im Nor­den der Stadt wer­den ad acta gelegt – gegen den Mehr­heits­be­schluss der Rates und die Emp­feh­lung von Bür­ger­meis­ter und Ver­wal­tung. Befür­wor­tern wie Geg­nern des Gewer­be­parks ging es ernst­haft und glaub­haft um die Zukunft der Stadt. Gelun­gen ist, dass man mit­ein­an­der ins Gespräch kam. Lei­der ist es nicht gelun­gen, die Bür­ger für die­ses The­ma wirk­lich zu interessieren.

Denn es ist durch­aus kri­tisch zu sehen, dass am Sonn­tag nur rund 36 Pro­zent der mög­li­chen Stim­men abge­ge­ben wur­den. Das schmä­lert das Gewicht die­ses basis­de­mo­kra­ti­schen Ent­scheids erheb­lich. Zum Ver­gleich: Als es 2013 ums Sole­bad ging, lag die Betei­li­gung der Bürger/innen bei über 70 Pro­zent. Das Bad lag der Bevöl­ke­rung damals am Her­zen, die Pla­nung auf der grü­nen Wie­se offen­bar nicht so sehr.

Auf dem Weg zum Bür­ger­ent­scheid haben alle Betei­lig­ten gelernt, dass Ent­schei­dun­gen über weit­rei­chen­de Ent­wick­lun­gen tun­lichst recht­zei­tig kom­mu­ni­ziert und dis­ku­tiert wer­den soll­ten, bevor sie getrof­fen wer­den. Spät, aber nicht zu spät, hat sich im aktu­el­len Fall eine Bür­ger­initia­ti­ve gegen den geplan­ten Koope­ra­ti­ons­stand­ort for­miert und Wider­hall in ver­schie­de­nen Tei­len der Bevöl­ke­rung gefun­den. Die Zeit, Bür­ger­be­geh­ren und Bür­ger­ent­scheid umzu­set­zen, war knapp bemes­sen. Das war sportlich.

Letzt­lich ist ein Bür­ger­ent­scheid ein pro­ba­tes Mit­tel, die Bevöl­ke­rung an wich­ti­gen loka­len Ent­schei­dun­gen zu betei­li­gen. Bedau­er­lich eben nur, dass es auf so wenig Reso­nanz stieß. Nicht zu ver­ges­sen: Rund 300 Wahl­hel­fer waren kurz nach der Bun­des­tags­wahl im Sep­tem­ber erneut zur Stel­le und haben das demo­kra­ti­sche Votum ermöglicht.

Anzeige unten

2 Kommentare

  1. Ein gro­ßes Kom­pli­ment an unse­re über 6000 Bürger:innen, die den Bür­ger­ent­scheid zum Woh­le der Stadt Wer­ne mit „Ja“ unter­stützt haben! Wir sehen dar­in, dass mit Sach­ar­gu­men­ten und dem Fokus auf mehr als ledig­lich wirt­schaft­li­che The­men unse­re Befür­wor­ter zu über­zeu­gen waren.
    Liest man hin­ge­gen Aus­sa­gen eini­ger poli­ti­scher Akteu­re nach der Wahl, so gewinnt man den Ein­druck, das trotz inten­si­ver Bemü­hun­gen der BIN in Dia­log­ge­sprä­chen mit allen poli­ti­schen Par­tei­en, ein Umden­ken nicht zu errei­chen war. Es wer­den ste­reo­typ die glei­chen Argu­men­te wider­holt, und das mono­log­mä­ßig „wirt­schaft­lich“ begrün­det. Und dass, obwohl wir fak­ten­ba­siert den Fach­kräf­te­man­gel und die gerin­gen zu erwar­ten­den Gewer­be­steu­er­ein­nah­men erläu­tern konn­ten. Das führt zur Politikverdrossenheit.
    Mit Hin­weis auf die Wahl­be­tei­li­gung wird das am Sonn­tag erreich­te und ein­deu­ti­ge Ergeb­nis in Fra­ge gestellt. Zur Erin­ne­rung: Das Ergeb­nis von über 6000 liegt deut­lich über das Kom­mu­nal­wahl­er­geb­nis der Mehr­heits­par­tei in Wer­ne. Das soll­te Aus­sa­ge­kraft genug besit­zen um end­lich die BIN-Argu­men­te ernst zu neh­men. Übri­gens der im Jahr 2013 statt­ge­fun­de­ne Bür­ger­ent­scheid zum Sole­bad fand zeit­gleich mit der Bun­des­tags­wahl statt und bei der letz­ten Kom­mu­nal­wahl lag die Wahl­be­tei­li­gung gera­de ein­mal bei 56 %!
    Aber es ging bei die­ser Ent­schei­dung um wesent­lich mehr. Es wird Zeit zu erken­nen, dass die poli­ti­schen Gestal­ter der Stadt Wer­ne neue Kon­zep­te ent­wi­ckeln müs­sen, ein wei­te­rer Flä­chen­ver­brauch in Zei­ten des Kli­ma­wan­dels ist ein no go, nur in begrün­de­ten Aus­nah­me­fäl­len zu diskutieren.
    Die Wirt­schafts­för­de­rung der Stadt Wer­ne ist hier bereits auf dem rich­ti­gen Weg, wenn in einer Umfra­ge unter Unter­neh­men gefragt wird, ob auch Über­ka­pa­zi­tä­ten an Flä­chen vor­han­den sind. Ein Gewer­be­flä­chen­pool aus bestehen­den Flä­chen, das wär ein kon­struk­ti­ver Ansatz.
    Wir wünsch­ten uns, wenn in die­se Rich­tung poli­tisch gedacht und gehan­delt um damit glaub­wür­dig zu zei­gen, das das The­ma Kli­ma­wan­delt (erin­nert sei nur an das Stark­re­gen­er­eig­nis vom 14.07.21) end­lich den für uns alle exis­ten­zi­el­len Stel­len­wert erhal­ten wür­de. Anders for­mu­liert, es gibt für uns Men­schen noch etwas ande­res als dem Kon­sum zu frö­nen; und das lässt sich für Geld weder kau­fen noch bewer­ten. Es wird höchs­te Zeit, dies wie­der in den Vor­der­grund zu rücken. Für uns und für unse­re Kinder.
    Denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Allen unse­ren Unterstützer:innen sei ver­si­chert, dass wir uns wei­ter­hin kon­struk­tiv, mit neu­en Ideen und einem kla­ren Ziel an dem poli­ti­schen Pro­zess betei­li­gen wer­den. Zum Woh­le unse­rer Hei­mat­stadt Werne!
    Vie­le Grü­ße und blei­ben Sie gesund!

  2. 1xBet является одной из самых известных на рынке. 1xbet рабочее на сегодня прямо Огромный выбор событий из мира спорта и киберспорта, множество открытых линий, высочайшие коэффициенты. Также, БК имеет широкий функционал и одна из немногих дает возможность совершать ставки по уникальным промокодам. Используя промокоды, вы можете получить реальный денежный выигрыш, не внося абсолютно никаких средств. Это реально! Узнать актуальный промокод вы можете сейчас же, однако использовать его необходимо в соответствии с условиями и инструкциями, которые приведены ниже.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein