Samstag, März 25, 2023

Bündnis für Familie: Landrat Löhr übernimmt Schirmherrschaft

Anzeige

Kreis Unna. Fami­li­en­freund­li­che Struk­tu­ren wer­den seit 2004 im Kreis groß­ge­schrie­ben. Dafür enga­gie­ren sich Poli­tik und Ver­wal­tung, Unter­neh­men, sozia­le Ein­rich­tun­gen und Kir­chen­ge­mein­den gemein­schaft­lich im Bünd­nis für Fami­lie Kreis Unna. Land­rat Mario Löhr über­nimmt nun wie sein Vor­gän­ger Micha­el Maki­ol­la die Schirmherrschaft.

„Ich bin nicht nur Land­rat, son­dern auch Vater, dar­um liegt es mir beson­ders am Her­zen Fami­li­en im Kreis zu unter­stüt­zen”, so Mario Löhr über die bevor­ste­hen­de Zusam­men­ar­beit. Drei über­ge­ord­ne­te The­men schreibt sich das Bünd­nis für Fami­lie auf die Fah­ne: Fami­lie und Beruf; Bil­dung, Betreu­ung und Erzie­hung, sowie Leben und Woh­nen. Hier fin­den regel­mä­ßi­ge Tref­fen, Arbeits­krei­se, Ver­an­stal­tun­gen und Semi­na­re statt, um den Kreis fami­li­en­freund­li­cher zu gestalten.

- Advertisement -

Auch Pro­jek­te sind Teil der Arbeit, zum Bei­spiel der Wett­be­werb „Plus­punkt Fami­lie”, bei dem Unter­neh­men, die die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf beson­ders unter­stüt­zen und för­dern, aus­ge­zeich­net werden. 

Was bringt die Zukunft? 2021 ste­hen vie­le neue span­nen­de Pro­jek­te auf dem Plan, vor allem um Fami­li­en aus dem Kreis rund um Coro­na zu unter­stüt­zen. „Beson­ders im Bereich Home­schoo­ling wol­len wir Kin­dern und Eltern unter die Arme grei­fen, die tech­nisch nicht so gut aus­ge­stat­tet sind, wie ihre Mit­schü­ler”, sagt die Geschäfts­füh­re­rin des Bünd­nis­ses für Fami­lie, Kat­ja Strä­de. „Dafür haben wir einen Auf­ruf bei unse­ren Bünd­nis­part­nern für gebrauch­te Lap­tops gestar­tet und auch schon posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen erhalten.” 

Auch die Rol­len­ver­tei­lung inner­halb der Fami­lie beson­ders zu Pan­de­mie­zei­ten soll in einer kom­men­den Onlin­ever­an­stal­tung am Diens­tag, 23. März um 10 Uhr beleuch­tet wer­den. Prof. Dr. Jut­ta All­men­din­ger, Sozio­lo­gin und Prä­si­den­tin des Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung, nimmt das Gespräch über Gleich­be­rech­ti­gung unter Coro­na-Bedie­nun­gen mit allen Inter­es­sier­ten und Betei­lig­ten auf. Das Bünd­nis für Fami­lie bie­tet die Ver­an­stal­tung über Zoom in Zusam­men­ar­beit mit dem Netz­werk Frau & Beruf im Kreis Unna an. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es bei Anke Jau­er vom Kom­pe­tenz­zen­trum Frau und Beruf (a.jauer@wfg-kreis-unna.de). PK | PKU 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...