Freitag, März 31, 2023

Briefwahl: Umschläge noch heute in die Post

Anzeige

Wer­ne. End­spurt für die Brief­wahl. Sol­len die roten Umschlä­ge mit den Wahl­zet­teln für die Bun­des­tags­wahl am kom­men­den Sonn­tag, 26. Sep­tem­ber, das Wahl­amt der Stadt Wer­ne auf dem Post­weg noch recht­zei­tig errei­chen, müs­sen sie spä­tes­tens am heu­ti­gen Mitt­woch (22. Sep­tem­ber) auf­ge­ge­ben werden. 

Nur noch bis Frei­tag, 24. Sep­tem­ber, (18 Uhr) kann man Brief­wahl­un­ter­la­gen auf schrift­li­chen oder per­sön­li­chen Antrag im Brief­wahl­bü­ro im Stadt­haus erhal­ten. In sehr begrenz­ten Aus­nah­me­fäl­len – etwa krank­heits­be­dingt mit Nach­weis – kön­nen Brief­wahl­un­ter­la­gen auch noch am Wahl­sonn­tag ange­for­dert wer­den, müs­sen dann aber aus­ge­füllt bis spä­tes­ten 15 Uhr im Stadt­haus ein­ge­gan­gen sein. Ansons­ten kön­nen Briefwähler/innen ihre Wahl­um­schlä­ge noch bis Sonn­tag (18 Uhr) in den Brief­kas­ten des Stadt­hau­ses einwerfen.

- Advertisement -

Bereits 9.600 Wer­ner Wahl­be­rech­tig­te hat­ten bis zum Diens­tag (21. Sep­tem­ber) bei der Stadt Wer­ne Brief­wahl­un­ter­la­gen bean­tragt und zuge­schickt bekom­men, infor­mier­te Sven Hen­ning vom Wahl­amt. Die Zahl der wahl­be­rech­tig­ten Bürger/innen über 18 Jah­re liegt in Wer­ne bei rund 24.500 Per­so­nen. „Die Annah­me der Brief­wahl ist sehr gut, das freut uns“, bestä­tig­te sein Kol­le­ge Mar­cel Roes­ch­mann einen erneu­ten Anstieg der Brief­wahl­be­tei­li­gung, die damit im Bun­des­trend liegt. Über den tat­säch­li­chen Rück­lauf der Brief­wahl­zet­tel gab es noch kei­nen genau­en Über­blick. Grund­sätz­lich erfreu­te sich das Brief­wahl­an­ge­bot schon bei den Urnen­gän­gen der ver­gan­ge­nen Jah­re wach­sen­der Beliebt­heit. Nicht zuletzt coro­na-bedingt war die Zahl der Brief­wäh­ler auch bei der Kom­mu­nal­wahl 2020 schon gestiegen.

Für das Aus­zäh­len der Brief­wahl-Stim­men ste­hen am Tag der Wahl zehn Brief­wahl-Vor­stän­de – neun in der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le und einer im Stadt­haus-Foy­er – bereit. Wer sein demo­kra­ti­sches Stimm­recht am Wahl­sonn­tag direkt und per­sön­lich abge­ben möch­te, kann dies in sei­nem Wahl­lo­kal tun. Die 22 Wer­ner Wahl­lo­ka­le (unver­än­dert zur Kom­mu­nal­wahl 2020) sind zwi­schen 8 und 18 Uhr geöffnet. 

Für die Stimm­ab­ga­be gilt Mas­ken­pflicht in den Wahl­lo­ka­len und auf den Zuwe­gen. Die 3G-Regel wird bei der Stimm­ab­ga­be im Wahl­raum nicht zwin­gend ange­wandt. Die Coro­naschutz-Regeln (Hand­des­in­fek­ti­on, Abstand 1,5 Meter, Schutz­mas­ke, nicht zu vie­le Per­so­nen gleich­zei­tig im Raum etc.) sind beim Besuch der Wahl­lo­ka­le einzuhalten.

Anfang Sep­tem­ber fan­den sich wie berich­tet in eini­gen Brief­wahl­un­ter­la­gen Wahl­zet­tel, die nicht für den hei­mi­schen Wahl­kreis 145 Hamm-Unna II bestimmt waren. Nach den Recher­chen des Wahl­am­tes waren die Brief­wahl­un­ter­la­gen in den fest­ge­stell­ten Fäl­len alle in der Zeit vom 30. und 31. August aus­ge­stellt wor­den. Da nicht aus­zu­schlie­ßen war, dass hier unbe­merkt fal­sche Stimm­zet­tel aus­ge­füllt wur­den, hat­te man die betref­fen­den Wähler/innen ange­schrie­ben und gege­be­nen­falls neue Brief­wahl­un­ter­la­gen zuge­schickt. Soll­ten trotz­dem fal­sche Stimm­zet­tel abge­ge­ben wor­den sein, ist die Erst­stim­me für den Bun­des­tags­kan­di­da­ten in die­sem Fall ungül­tig. Die Zweit­stim­me behält hin­ge­gen ihre Gültigkeit.

Fai­re Pro­duk­te in Wahl­lo­ka­len der Fair­trade Town Werne

Seit 2013 ist Wer­ne Fair­trade Town, mit wei­te­ren 160 Städ­ten in Deutsch­land und gehört somit zur welt­weit agie­ren­den Fair­trade Gemein­schaft, deren Auf­ga­be es ist, auf kom­mu­na­ler Ebe­ne den fai­ren Han­del zu för­dern. Der Titel „Fair­trade Town Wer­ne“ wur­de im März erneut bestätigt. 

Durch das Enga­ge­ment für den fai­ren Han­del vor Ort setzt die Stadt ein kon­kre­tes Zei­chen für eine gerech­te­re Welt und trägt dazu bei, dass durch fai­re Han­dels­be­zie­hun­gen benach­tei­lig­ten Pro­du­zen­ten-Grup­pen zu einem ver­bes­ser­ten Ein­kom­men ver­hol­fen wird. Um auch am Wahl­tag ein Fair­trade-Signal aus­zu­sen­den, wer­den die mit etwa 256 Wahlhelfer/innen besetz­ten 32 Wahl­lo­ka­le (10 davon Brief­wahl­lo­ka­le) mit fai­ren Pro­duk­ten aus dem Eine-Welt-Laden Wer­ne aus­ge­stat­tet, teilt Ste­pha­nie Vief­hues von der Ver­wal­tung mit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...