Sonntag, März 26, 2023

Bezirksausschuss verteilt Geld aus Topf für Infrastruktur-Maßnahmen

Anzeige

Sto­ckum. Drei Initia­ti­ven in Sto­ckum bzw. Horst erhal­ten Geld aus dem Topf für Infra­struk­tur­maß­nah­men, der dem Bezirks­aus­schuss für die För­de­rung von Akti­vi­tä­ten im Orts­teil zur Ver­fü­gung steht. 

Der Aus­schuss beschloss am Mitt­woch ein­stim­mig in sei­ner Sit­zung im Kol­ping­saal die Aus­schüt­tung von ins­ge­samt 10.500 Euro aus dem jähr­lich mit 15.000 Euro bestück­ten Etat. Der Rest­be­trag für 2021 wird ins nächs­te Jahr verschoben.

- Advertisement -

5.000 Euro erhält auf Antrag der SPD-Frak­ti­on der SV Sto­ckum. Mit die­sem Geld wer­den mobi­le über­dach­te Bän­ke ange­schafft, auf denen Betreu­er und Aus­wech­sel­spie­ler wäh­rend der Spie­le auf dem Sto­cku­mer Sport­platz Schutz vor Regen und Wind fin­den. Die­se Bän­ke feh­len zur­zeit auf dem Platz. „Bei Regen wer­den die Aus­wech­sel­spie­ler klitsch­nass“, begrün­de­te Sieg­fried Scholz (SPD) den Antrag sei­ner Frak­ti­on. Gera­de bei Kin­dern und Jugend­li­chen kom­me es des­halb häu­fi­ger zu Erkäl­tungs­krank­hei­ten. Ein Argu­ment, dem sich die ande­ren Frak­tio­nen im Bezirks­aus­schuss nicht verschlossen.

Um 4.000 Euro auf­ge­stockt wird auf Initia­ti­ve der CDU-Frak­ti­on ein Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro aus dem Vor­jahr für den För­der­ver­ein Dorf­ge­mein­schafts­haus (DGH) in Horst. Der Ver­ein plant den Bau eines Holz­hau­ses auf dem Außen­ge­län­de des Dorf­ge­mein­schafts­hau­ses, das Jugend­li­chen aus dem Orts­teil als Treff­punkt die­nen soll. Grund für die wei­te­re Zuwen­dung aus dem För­der­topf des Bezirks­aus­schus­ses sind erheb­li­che Preis­stei­ge­run­gen bei den Bau­ma­te­ria­li­en für das Haus und die wei­te­re Gestal­tung des Außen­ge­län­des, wie DGH-Vor­sit­zen­der Her­bert Schul­ze-Gei­ping nach der Sit­zung im Gespräch mit WERN­Eplus berich­te­te. Dank der wei­te­ren finan­zi­el­len Zuwen­dung kön­ne man nun im nächs­ten Früh­jahr mit den Bau­ar­bei­ten beginnen.

Damit Sto­ckum und Horst im Früh­ling 2022 wie­der in bun­ter Pracht auf­blü­hen, stellt der Bezirks­aus­schuss 1.500 Euro für den Kauf von Blu­men­zwie­beln zur Ver­fü­gung. Mit dem Betrag wird das Enga­ge­ment von Ver­ei­nen unter­stützt, die noch im Novem­ber in einer gemein­sa­men Akti­on die öffent­li­chen Grün­an­la­gen und Kreis­ver­keh­re bepflan­zen werden. 

Chris­ti­an Lang, Ver­tre­ter der CDU-Frak­ti­on im Aus­schuss, warb dafür, die­sen Ein­satz der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu unter­stüt­zen. Aus­schuss­vor­sit­zen­der Mar­kus Rusche sah die Akti­on auch als posi­ti­ves Signal dafür, die Kreis­ver­keh­re im Zuge der Nord­lip­pe­stra­ße zu ver­schö­nern. Er sei zuver­sicht­lich, dass sich der zustän­di­ge Lan­des­be­trieb Straßen.NRW dazu bewe­gen lassen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....