Montag, März 20, 2023

Baum vor La Strada bleibt, Sonnenschirm wird versetzt

Anzeige

Wer­ne. Mit ihrem Dring­lich­keits­an­trag, auf die Baum­pflan­zung vor dem Restau­rant La Stra­da in der Bonen­stra­ße zu ver­zich­ten, zog die CDU-Frak­ti­on in der Sit­zung des Aus­schus­ses für Stadt­ent­wick­lung, Pla­nung und Wirt­schafts­för­de­rung deut­li­che Kri­tik aus der Run­de auf sich und – so viel vor­ne­weg – ihren Antrag zurück. Denn dem Ver­zicht auf den inzwi­schen gepflanz­ten Baum moch­te in den ande­ren Frak­tio­nen ohne­hin nie­mand unterschreiben.

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, der an der Sit­zung am Mon­tag teil­nahm, mach­te klar: „Wir han­deln nicht plötz­lich anders, als es im Aus­schuss beschlos­sen wur­de.“ Er ver­wies auf die rund 10.000 Euro teu­re Unter­kon­struk­ti­on für die Baum­pflan­zung, die im Zuge der auf­wen­di­gen Sanie­rung der Fuß­gän­ger­zo­ne eigens ein­ge­baut wor­den war. 

- Advertisement -

„Wir haben eine sehr schö­ne neue Bonen­stra­ße bekom­men “, rück­te er viel­mehr die seit Jah­ren gefor­der­te und Neu­ge­stal­tung des Stra­ßen­zu­ges in den Mit­tel­punkt. Dies sei dabei ganz in den Hin­ter­grund gera­ten. „Das ist ein Sturm im Was­ser­glas“, monier­te er und signa­li­sier­te zugleich Ent­ge­gen­kom­men in Rich­tung Restau­rant­be­trei­ber. „Wir sind ger­ne behilf­lich, einen ande­ren Stand­ort für den Son­nen­schirm zu fin­den, es ist genug Platz.“

Sal­va­to­re Mac­cu­li hat­te befürch­tet, dass durch die Pflan­zung der Platz für einen Teil sei­ner Tische genom­men wür­de. Auf ein vor dem La Stra­da eben­falls geplan­tes Spiel­ge­rät wer­de hier ver­zich­tet, ergänz­te der Bürgermeister.

Adri­an Kers­t­ing, Lei­ter Stra­ßen und Ver­kehr, wie­der­hol­te, dass die Aus­bau­plä­ne bekannt gewe­sen sei­en. Man wer­de schau­en, wo man das Spiel­ge­rät auf­stel­len kön­ne, ver­si­cher­te er. Klaus Schlü­ter (Bünd­nis 90/Die Grü­nen), pflich­te­te ihm bei. „Wir machen nichts ohne Bür­ger­be­tei­li­gung und Bau­stel­len­ge­sprä­che, das ist unglaub­lich“, fand er. Lie­ber hät­te er sogar statt des „Him­beer­strauchs“ einen „ver­nünf­ti­gen Baum“ gesehen.

Aus­schuss­vor­sit­zen­de Uta Lei­sen­tritt (CDU) lenk­te ein: „Das ist ein Super­kom­pro­miss­vor­schlag.“ Wenn eine Lösung für den Schirm gefun­den wer­de, neh­me man den Kom­pro­miss an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...

Eintracht Werne fertigt Lohauserholz problemlos ab

Werne. Die nächste Pflichtaufgabe erfüllt: Tabellenführer Eintracht Werne setzte sich am Sonntag deutlich gegen den Vorletzten TuS Lohauserholz II durch und verteidigte damit die...