Freitag, März 24, 2023

Ausschüsse beraten über Lösung für Kita St. Sophia

Anzeige

Wer­ne. Weil im Bestands­ge­bäu­de der Kin­der­ta­ges­stät­te St. Sophia Sto­ckum Anfang Janu­ar ein mas­si­ver Was­ser­scha­den ent­deckt wur­de, muss­te die katho­li­sche Kir­chen­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus als Trä­ger die im Herbst begon­ne­ne Reno­vie­rung dort umge­hend stoppen.

Ziel war es bis dato, zwei Kita-Grup­pen aus ihrem Zuhau­se auf Zeit im evan­ge­li­schen Gemein­de­zen­trum in die Ein­rich­tung an der Kin­der­ta­ges­stät­te an der Kirch­stra­ße zurück­zu­füh­ren. Die evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de hat­te die Vier-Grup­pen-Kita im Som­mer 2019 auf­ge­nom­men, nach­dem in dem Kita-Anbau ein ers­ter Was­ser­scha­den im Dach ent­deckt wor­den war. Aller­dings ist die Geneh­mi­gung für die Betreu­ung von vier Grup­pen in dem Gemein­de­zen­trum durch den Land­schafts­ver­band West­fa­len Lip­pe (LWL) inzwi­schen aus­ge­lau­fen, wird aber bis April 2021 gedul­det. Nach dem neu­er­li­chen Scha­dens­fall muss nun drin­gend ein ande­re Lösung her .

- Advertisement -

Als schnell umsetz­ba­re Mög­lich­keit hat man beim Trä­ger das Auf­stel­len von Con­tai­nern neben dem Gemein­de­zen­trum auf dem Park­platz an der Graf-Wes­ter­holt-Stra­ße ins Auge gefasst. Weil die Zeit drängt, hat die Ver­wal­tung das The­ma am Mitt­woch, 10. Febru­ar, im Bezirks­aus­schuss Sto­ckum und am Don­ners­tag, 11. Febru­ar, im Jugend­hil­fe­aus­schuss auf die Tages­ord­nung gerückt (jeweils 17.30 Uhr, Kol­ping­saal). „Die Sache eilt. Es müs­sen Pflö­cke gesetzt wer­den. Des­halb müs­sen wir uns in Prä­senz tref­fen, um Beschlüs­se zu fas­sen. Online ist eine Beschluss­fas­sung nicht mög­lich”, erläu­ter­te dazu der Bezirks­aus­schuss-Vor­sit­zen­de Mar­kus Rusche (CDU) gegen­über WERNEplus.

Die Ver­wal­tung hat­te in den ver­gan­ge­nen Wochen ver­schie­de­ne Auf­trä­ge zur Lang­fris­tig­keit des Stand­orts, zum Außen­ge­län­de und zu den bau­recht­li­chen Ver­fah­ren geprüft. Die Geneh­mi­gung für die Con­tai­ner-Lösung habe der LWL zwi­schen­zeit­lich in Aus­sicht gestellt, heißt es in der Beschluss­vor­la­ge. Die Schaf­fung einer völ­lig neu­en pro­vi­so­ri­schen (Container-)Lösung an einem ande­ren Stand­ort als dem vor­ge­nann­ten Park­platz wer­de vom Kita-Trä­ger sowohl aus päd­ago­gi­schen, als auch aus wirt­schaft­li­chen Grün­den abgelehnt.

Die Eltern­schaft hat­te in einem Brief an das Jugend­amt und den Kita-Trä­ger ihren Unmut über die aktu­el­le Kita-Situa­ti­on geäu­ßert und unter ande­rem ihre Eck­punk­te für eine erfolg­rei­che Kita-Lösung for­mu­liert: „Der Stand­ort des Über­gangs­quar­tiers muss und auf soll­te Lang­fris­tig­keit (min­des­tens bis Ende 2024) geprüft und in Sto­ckum sein. Alle vier Grup­pen müs­sen zusam­men­blei­ben, um bestehen­de sozia­le Struk­tu­ren und Bin­dun­gen unter den Kin­dern und Erzie­he­rin­nen nicht auf­zu­bre­chen. Der Stand­ort soll­te alle Anfor­de­run­gen an die Kin­der­be­treu­ung auch hin­sicht­lich der Sicher­heit und eines aus­rei­chen­den Außen­ge­län­des erfüllen.“

Laut Vor­la­ge habe man in der Ver­wal­tung meh­re­re städ­ti­sche und pri­va­te Stand­or­te für ein alter­na­ti­ves pro­vi­so­ri­schen Kita-Ange­bot unter­sucht. Ori­en­tiert an den Anfor­de­run­gen des Kita-Trä­gers und unter Berück­sich­ti­gung der Eltern­wün­sche sehe man den vom Kita-Trä­ger beab­sich­tig­ten Stand­ort (Park­flä­che Graf-von-Wes­ter­holt-Stra­ße) nach umfang­rei­cher bau­recht­li­cher Vor­prü­fung eben­falls als geeig­ne­te Flä­che an. Die Ver­wal­tung wird in der Sit­zung ihre Ein­schät­zung ent­spre­chend begründen.

Die Eltern­schaft ste­he dem favo­ri­sier­ten Stand­ort wei­ter­hin nicht unkri­tisch gegen­über und set­ze sich für ein Gesamt­kon­zept zur Opti­mie­rung des Außen­ge­län­des ein, wird in der Vor­la­ge erläu­ter­te. Die Ein­rich­tungs­lei­tung sicher­te eine ent­spre­chen­de Betei­li­gung der Eltern­schaft zu. Ers­te Gesprä­che zur Umset­zung der vor­ge­nann­ten Eltern­for­de­rung wur­den mit dem Eltern­bei­rat zwi­schen­zeit­lich schon geführt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...

Café Chaos: Incels – Mehr als nur digitaler Frauenhass

Von Constanze Rauert Werne. Am Ende des Monats wird es noch mal heftig: Das Werner Bündnis gegen Rechts lädt im Café Chaos am Freitag, 31....