Dienstag, Oktober 3, 2023
target="_blank"

Anti-Diskriminierungsarbeit: Benennen und Erkennen

Anzeige

Kreis Unna. In der ganzen Bundesrepublik haben sich antisemitische Vorfälle ereignet. Antisemitische Vorfälle sind auf Demonstrationen wie auch in sozialen Netzwerken und auf der Straße zu beobachten. Deshalb hat das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) gemeinsam mit der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit ADIRA am 25. August in die Jüdische Gemeinde eingeladen, um über Antisemitismus zu sprechen.

Eingeladen waren 30 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit im Kreis Unna. ADIRA stellte in der Synagoge in Unna-Massen ihre Arbeit und Angebote für Schulen vor. Mit dabei war auch die Extremismusprävention der Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna.

- Advertisement -

Antisemitismus erkennen

Michael Neumann von ADIRA klärte über die unterschiedlichen Formen des Antisemitismus auf. Im anschließenden Dialog mit den Teilnehmenden wurden die Bedarfe und die notwendigen Veränderungen in den Schulen besprochen. Und im Anschluss waren sich alle einig: Das wichtige Thema bedarf einer Fortsetzung und Intensivierung der Kontakte zu der Beratungsstelle.

Die Facharbeitsgruppe „Antisemitismus-Prävention im Kreis Unna“ wird weiterhin in unterschiedlichen Formaten Angebote für Pädagogen und Interessierte auch in schulinternen Veranstaltungen vorbereiten. Zur Gruppe gehören das Kommunales Integrationszentrum Kreis Unna, Stern – jüdischer kulturell – integrativer Verein e.V. Unna und die Schulpsychologische Beratungsstelle für den Kreis Unna/Systemberatung Extremismusprävention.

Interessierte können sich bei Sevgi Kahraman-Brust vom KI unter sevgi.kahraman-brust@kreis-unna.de  melden. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Unkel am Rhein war für Senioren-Union eine Reise wert

Werne. Einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Unkel am Rhein unternahmen 36 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Nach etlichen Staus etwas verspätet dort angekommen,...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Umbau K8 und K19: Zweite Bürgerinfo folgt im Oktober

Werne. „Neue Wege gehen“ in Sachen Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit, Sicherheit und Bürgerbeteiligung: Das ist das erklärte Ziel bei der Umgestaltung der Kreisstraßen K8 und...