Freitag, März 24, 2023

365 Tage Klimaschutz-Manager: FDP beantragt Bilanz im Rat

Anzeige

Wer­ne. Nach 365 Tagen im Amt soll Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bon­sen im Stadt­rat eine ers­te Bilanz ziehen. 

Er sol­le dar­le­gen, wel­che kon­kre­ten Maß­nah­men auf sein Wir­ken hin ergrif­fen wur­den, wel­chen Effekt die­se Maß­nah­men haben, wie vie­le Ton­nen CO2 dadurch bereits ein­ge­spart wer­den konn­ten und ob Wer­ne infol­ge­des­sen eine Vor­rei­ter­po­si­ti­on ein­neh­men kön­ne. Ant­wor­ten dar­auf erhofft sich die FDP-Frak­ti­on per Antrag für die nächs­te Ratssitzung.

- Advertisement -

Wei­te­re Fra­gen der FDP-Frak­ti­on zie­len auf die inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit ab und wel­che kon­kre­ten Maß­nah­men dar­aus gezo­gen wer­den konn­ten? Fer­ner wird nach­ge­hakt, ob die Stabs­stel­le Kli­ma­schutz in alle Ver­wal­tungs­hand­lun­gen mit ein­be­zo­gen wer­de und wie die Zusam­men­ar­beit mit den ein­zel­nen Dezer­na­ten aus­se­he. An den Bür­ger­meis­ter geht die Nach­fra­ge, ob die Stabs­stel­le Kli­ma­schutz einem Con­trol­ling unterliege?

Man begrü­ße, dass in die­ser Rats­pe­ri­ode erst­mals ein eige­ner Aus­schuss für Umwelt­be­lan­ge tage. Das The­ma habe vie­le Facet­ten und beein­flus­se das Leben in der Stadt in vie­len Berei­chen, heißt es in der Antrags­be­grün­dung. Aus Sicht der FDP-Frak­ti­on wer­de jedoch immer noch zu viel über Kli­ma­schutz dis­ku­tiert, als kon­kret gehandelt. 

Zukünf­tig soll­ten die prak­ti­schen Erfol­ge mehr im Fokus ste­hen. „Die Errich­tung von Wind­rä­dern (…), ein Aus­bau der Lade­infra­struk­tur für Elek­tro­fahr­zeu­ge, die Ver­bes­se­rung der Rad­in­fra­struk­tur und eine Ver­wal­tung, die sich (…) um eine akti­ve Vor­bild­rol­le bei der CO2-Neu­tra­li­tät bemüht – dass sind nur eini­ge Maß­nah­men, die man ergrei­fen könn­te. Aber einen ech­ten Fort­schritt in die­sen Punk­ten sehen wir nicht“, betont Bene­dikt Lange.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...