Sonntag, April 2, 2023

3. Dezember: Tag der Menschen mit Behinderungen

Anzeige

Kreis Unna. Inklu­si­on – Was heißt das eigent­lich genau? Ohne Bar­rie­ren den All­tag beschrei­ten. Dazu­ge­hö­ren und an allen Berei­chen des Lebens teil­ha­ben. Bestehen­de Bar­rie­ren für Men­schen mit Behin­de­run­gen besei­ti­gen – neue Bar­rie­ren gar nicht erst ent­ste­hen las­sen. Dar­an erin­nert der Kreis Unna anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Tages der Men­schen mit Behin­de­run­gen am 3. Dezember.

„Der Inter­na­tio­na­le Tag der Men­schen mit Behin­de­run­gen wird seit 1993 jähr­lich am 3. Dezem­ber began­gen. Aus­ge­ru­fen wur­de er 1992 von den Ver­ein­ten Natio­nen“, erläu­tert Jen­ni­fer Schmandt. Sie ist Inklu­si­ons­be­auf­trag­te beim Kreis Unna. „Das Ziel ist es das Bewusst­sein für die Belan­ge von Men­schen mit Behin­de­run­gen zu schär­fen. Lei­der sind immer noch Sozia­le Aus­gren­zung, Ver­ar­mung und Gewalt bit­te­re Rea­li­tät vie­ler Men­schen mit Behinderungen.“

- Advertisement -

Bar­rie­re­frei­heit und Teilhabe

Die Inklu­si­ons­be­auf­trag­te unter­streicht, dass jeder ein­zel­ne dafür einen Bei­trag leis­ten kann. „Bar­rie­re­frei­heit und Teil­ha­be müs­sen eine Selbst­ver­ständ­lich­keit wer­den. Von die­ser inklu­si­ven Gesell­schaft sind wir aller­dings noch ein gan­zes Stück weit ent­fernt.“ Sie appel­liert, dass ein Umden­ken statt­fin­den müs­se: weg vom Defi­zit, hin zu den Chan­cen. „Eltern mit einem Kin­der­wa­gen wer­den ganz anders wahr­ge­nom­men als Men­schen mit einem Roll­stuhl oder einer Geh­hil­fe. Der Kin­der­wa­gen ist posi­tiv besetzt, wäh­rend ein Roll­stuhl auf ein ver­meint­li­ches Defi­zit hin­weist dabei sind die Bar­rie­ren, auf die Per­so­nen mit einem Kin­der­wa­gen oder Per­so­nen mit einem Roll­stuhl tref­fen, ähnlich.“

Zum Inter­na­tio­na­len Tag der Men­schen mit Behin­de­run­gen macht Jen­ni­fer Schmandt dar­auf auf­merk­sam, dass die Behin­de­run­gen so viel­fäl­tig sind wie die Mensch­heit selbst: psy­chi­sche Behin­de­run­gen, geis­ti­ge Behin­de­run­gen und auch kör­per­li­che Behin­de­run­gen – die nicht sicht­bar sein müs­sen und auch jun­ge Men­schen sowie Kin­der betreffen.

Jeder vier­te Mensch im Kreis Unna hat eine Behinderung

Im Kreis Unna beträgt der Anteil von Men­schen mit einer Behin­de­rung übri­gens über 26 Pro­zent – das ist mehr als jeder Vier­te. „Auch wenn die­se Zah­len ver­deut­li­chen, dass es um einen gro­ßen Per­so­nen­kreis geht, geht es am Ende um jeden Ein­zel­nen“, erklärt Jen­ni­fer Schmandt.

Die Kreis­ver­wal­tung Unna und ihre Gesell­schaf­ten haben sich der Umset­zung der UN-Behin­der­ten­rechts­kon­ven­ti­on ver­pflich­tet und ver­ste­hen Inklu­si­on als Quer­schnitts­auf­ga­be in der Ver­wal­tung. Bewusst­seins­bil­dung der Mit­ar­bei­ten­den, poli­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on betrof­fe­ner Per­so­nen und der Abbau von sicht­ba­ren und unsicht­ba­ren Bar­rie­ren sind zen­tra­le The­men. „Wir ent­wi­ckeln uns bei die­sem Pro­zess ste­tig wei­ter und ler­nen nie aus, denn Still­stand darf es bei die­sem The­ma nicht geben.“ PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...