Donnerstag, Oktober 5, 2023

Zum Wählen ins JuWEL oder zum Tennis-Club

Anzeige

Werne. Die neue Wahllokal-Liste für die Kommunalwahlen am 13. September steht. Mit den Planungen ist man im Stadthaus somit einen wichtigen Schritt weitergekommen. Am Freitagvormittag legte Sven Henning, zuständig für den Bereich Wahlen, neben etlichen Ersatzstandorten für bisher genutzte Wahllokale auch weitere Informationen zu den Abläufen Wahltag unter Corona-Bedingungen vor. So hat die Verwaltung die Standorte der Wahllokale durchforstet und an einigen Stellen verändert, weil man zum Schutz der Beteiligten nachvollziehbar weder in Senioren-Einrichtungen noch in Kindertagesstätten wählen lassen will.

„Das hat viele Telefonate gekostet“, sagte Henning denn auch zur Suche nach Alternativen. Zwar habe es bei einigen der angefragten Stellen auch Absagen gegeben, größtenteils sei man aber auf viel Verständnis gestoßen. „Die Leute waren Feuer und Flamme, diese Bürgerpflicht zu erfüllen“, bedankte er sich für die Unterstützung. Diesmal also werden einige Wahlberechtigte ihre Stimmen in einer Fahrschule, im Jugendzentrum oder im Tennis-Heim abgeben. Bei einigen neuen Standorten müssten die Wähler allerdings auch einen weiteren Weg zur Stimmabgabe in Kauf nehmen, räumte Henning ein.

- Advertisement -

Wahllokale:

010 Kolpingsaal (unverändert), 020 Altes Amtsgericht Foyer (vorher Stadthaus 021 und 022 Seniorenzentrum Antonius); 030 Kindergarten St. Josef „Auf dem Berg“ Turnhalle (vorher Kita St. Josef); 040 Fahrschule Niedrich, Steinstraße (vorher Senioreneinrichtung Pro Talis); 050 Autohaus Bispinghoff, Baaken (vorher Kita Kunterbunt); 060 Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, Mensa (vorher Kita St. Christophorus); 070 Pfarrheim Maria Frieden (unverändert) ; 080 Gaststätte Havers (vorher Pfarrheim Maria Frieden); Jugendzentrum JuWel (vorher Kita Lütkeheide); 100 Immobilien Holtrup, Horster Straße (vorher Kita St. Johannes); 110 Sporthalle ehemalige Weihbachschule (unverändert); 120 Foyer neue Wiehagenschule (vorher Sporthalle ehemalige Weihbachschule); 130 Ehemalige Barbaraschule Turnhalle (unverändert); 140 Werner Tennis Club von 1975, Taubenheim Im Dahl (vorher alte Wiehagenschule); 151 Anne-Frank-Gymnasium Mensa (unverändert), 152 Familiennetz Cafeteria (unverändert), 161 Dorfgemeinschaftshaus Langern (unverändert); 162 Anne-Frank-Gymnasium Mensa (unverändert); 171 ehemaliges Restaurant „Mekong“ Stockum (vorher Kita Jona); 172 Dorfgemeinschaftshaus Horst (unverändert); 180 OGS Kardinal-Galen-Schule (evangelisches Gemeindezentrum Stockum); 190 Foyer Kardinal-Galen-Schule (unverändert).

Briefwahl: Die beiden Briefwahlbüros im Foyer des Stadthauses werden voraussichtlich am 17. August für das Publikum geöffnet. Die Anträge für die Briefwahl ist online, über den Hausbriefkasten oder per Post/ E-Mail möglich. Je nach Pandemie-Verlauf werde dann entschieden, ob es einen offenen Zugang unter Einhaltung der Hygiene-Vorschriften oder einen Einlass nach Terminvergabe gebe, so Henning.

Wahltag: Wenn möglich, werden die Wähler im Wahllokal über getrennte Ein- und Ausgänge geführt, erklärte Sven Henning. Die alten Wahlkabinen wurden ausgemustert und durch neue, leicht zu reinigende Tischwahlkabinen ersetzt. Der Wahlvorstand wird – anders als bisher – nur noch an einem mit Schutzwänden abgeschirmten Kontaktplatz die Unterlagen der Wähler annehmen und ausgeben. Stichtag für die Aufstellung des Wählerverzeichnisses ist Sonntag, 9. August. Der Druck der Werner Wahlbenachrichtigungen wird bei einem externen Dienstleister in Auftrag gegeben.

Hygieneplanung: Die Hygieneplanung ist akribisch vorbereitet und reicht von Handhygiene, Hygiene Care-Pakete für die Wahlvorstände über Abstandshinweise, bis hin zu Utensilien wie Einweg- und FFP2-Masken, Handschuhen, Desinfektionstücher, Reinigungsmittel etc. Ein Reinigungsdienst steht am Wahltag bereit und auch nach der Wahl werden die Wahlräume gründlich gereinigt.

 

 

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WSC-Reserve holt endlich wieder drei Punkte

Werne. Nach drei sieglosen Spielen holte die Reserve des Werner SC zuhause gegen SV Drensteinfurt II endlich wieder drei Punkte. 3:0 (1:0) hieß es...

Französische Orgelmusik vom Feinsten

Werne. Französische Orgelmusik vom Feinsten verspricht das Konzert am Sonntag, 8. Oktober, ab 17 Uhr. Dazu lädt die Stiftung Musica Sacra Westfalica in die...

THW Werne ist Gastgeber für Großübung am Gersteinwerk

Werne/Stockum. Eine Einheit des nordrhein-westfälischen THW-Landesverbandes führte mitGroßübung in Werne durch. Der THW-Ortsverband Werne hatte für diesen Zweck das geeigneteGelände, in diesem Fall den...

Baustelle Nordlippestraße: Umleitung sorgt für Unmut

Werne. Seit einer Woche wird die Fahrbahn der B54 (Münsterstraße/Nordlippestraße) erneuert. Die Erneuerung geschieht in verschiedenen Bauabschnitten. Aktuell ist die Nordlippestraße zwischen Eichenbusch und...