Samstag, März 25, 2023

Zum Wählen ins JuWEL oder zum Tennis-Club

Anzeige

Wer­ne. Die neue Wahl­lo­kal-Lis­te für die Kom­mu­nal­wah­len am 13. Sep­tem­ber steht. Mit den Pla­nun­gen ist man im Stadt­haus somit einen wich­ti­gen Schritt wei­ter­ge­kom­men. Am Frei­tag­vor­mit­tag leg­te Sven Hen­ning, zustän­dig für den Bereich Wah­len, neben etli­chen Ersatz­stand­or­ten für bis­her genutz­te Wahl­lo­ka­le auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Abläu­fen Wahl­tag unter Coro­na-Bedin­gun­gen vor. So hat die Ver­wal­tung die Stand­or­te der Wahl­lo­ka­le durch­fors­tet und an eini­gen Stel­len ver­än­dert, weil man zum Schutz der Betei­lig­ten nach­voll­zieh­bar weder in Senio­ren-Ein­rich­tun­gen noch in Kin­der­ta­ges­stät­ten wäh­len las­sen will.

„Das hat vie­le Tele­fo­na­te gekos­tet“, sag­te Hen­ning denn auch zur Suche nach Alter­na­ti­ven. Zwar habe es bei eini­gen der ange­frag­ten Stel­len auch Absa­gen gege­ben, größ­ten­teils sei man aber auf viel Ver­ständ­nis gesto­ßen. „Die Leu­te waren Feu­er und Flam­me, die­se Bür­ger­pflicht zu erfül­len“, bedank­te er sich für die Unter­stüt­zung. Dies­mal also wer­den eini­ge Wahl­be­rech­tig­te ihre Stim­men in einer Fahr­schu­le, im Jugend­zen­trum oder im Ten­nis-Heim abge­ben. Bei eini­gen neu­en Stand­or­ten müss­ten die Wäh­ler aller­dings auch einen wei­te­ren Weg zur Stimm­ab­ga­be in Kauf neh­men, räum­te Hen­ning ein.

- Advertisement -

Wahl­lo­ka­le:

010 Kol­ping­saal (unver­än­dert), 020 Altes Amts­ge­richt Foy­er (vor­her Stadt­haus 021 und 022 Senio­ren­zen­trum Anto­ni­us); 030 Kin­der­gar­ten St. Josef „Auf dem Berg“ Turn­hal­le (vor­her Kita St. Josef); 040 Fahr­schu­le Nied­rich, Stein­stra­ße (vor­her Senio­ren­ein­rich­tung Pro Talis); 050 Auto­haus Bis­ping­hoff, Baa­ken (vor­her Kita Kun­ter­bunt); 060 Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg, Men­sa (vor­her Kita St. Chris­to­pho­rus); 070 Pfarr­heim Maria Frie­den (unver­än­dert) ; 080 Gast­stät­te Havers (vor­her Pfarr­heim Maria Frie­den); Jugend­zen­trum JuWel (vor­her Kita Lüt­ke­he­i­de); 100 Immo­bi­li­en Hol­trup, Hors­ter Stra­ße (vor­her Kita St. Johan­nes); 110 Sport­hal­le ehe­ma­li­ge Weih­bach­schu­le (unver­än­dert); 120 Foy­er neue Wie­ha­gen­schu­le (vor­her Sport­hal­le ehe­ma­li­ge Weih­bach­schu­le); 130 Ehe­ma­li­ge Bar­ba­ra­schu­le Turn­hal­le (unver­än­dert); 140 Wer­ner Ten­nis Club von 1975, Tau­ben­heim Im Dahl (vor­her alte Wie­ha­gen­schu­le); 151 Anne-Frank-Gym­na­si­um Men­sa (unver­än­dert), 152 Fami­li­en­netz Cafe­te­ria (unver­än­dert), 161 Dorf­ge­mein­schafts­haus Lan­gern (unver­än­dert); 162 Anne-Frank-Gym­na­si­um Men­sa (unver­än­dert); 171 ehe­ma­li­ges Restau­rant „Mekong“ Sto­ckum (vor­her Kita Jona); 172 Dorf­ge­mein­schafts­haus Horst (unver­än­dert); 180 OGS Kar­di­nal-Galen-Schu­le (evan­ge­li­sches Gemein­de­zen­trum Sto­ckum); 190 Foy­er Kar­di­nal-Galen-Schu­le (unver­än­dert).

Brief­wahl: Die bei­den Brief­wahl­bü­ros im Foy­er des Stadt­hau­ses wer­den vor­aus­sicht­lich am 17. August für das Publi­kum geöff­net. Die Anträ­ge für die Brief­wahl ist online, über den Haus­brief­kas­ten oder per Post/ E‑Mail mög­lich. Je nach Pan­de­mie-Ver­lauf wer­de dann ent­schie­den, ob es einen offe­nen Zugang unter Ein­hal­tung der Hygie­ne-Vor­schrif­ten oder einen Ein­lass nach Ter­min­ver­ga­be gebe, so Henning.

Wahl­tag: Wenn mög­lich, wer­den die Wäh­ler im Wahl­lo­kal über getrenn­te Ein- und Aus­gän­ge geführt, erklär­te Sven Hen­ning. Die alten Wahl­ka­bi­nen wur­den aus­ge­mus­tert und durch neue, leicht zu rei­ni­gen­de Tisch­wahl­ka­bi­nen ersetzt. Der Wahl­vor­stand wird – anders als bis­her – nur noch an einem mit Schutz­wän­den abge­schirm­ten Kon­takt­platz die Unter­la­gen der Wäh­ler anneh­men und aus­ge­ben. Stich­tag für die Auf­stel­lung des Wäh­ler­ver­zeich­nis­ses ist Sonn­tag, 9. August. Der Druck der Wer­ner Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wird bei einem exter­nen Dienst­leis­ter in Auf­trag gegeben.

Hygie­ne­pla­nung: Die Hygie­ne­pla­nung ist akri­bisch vor­be­rei­tet und reicht von Hand­hy­gie­ne, Hygie­ne Care-Pake­te für die Wahl­vor­stän­de über Abstands­hin­wei­se, bis hin zu Uten­si­li­en wie Ein­weg- und FFP2-Mas­ken, Hand­schu­hen, Des­in­fek­ti­ons­tü­cher, Rei­ni­gungs­mit­tel etc. Ein Rei­ni­gungs­dienst steht am Wahl­tag bereit und auch nach der Wahl wer­den die Wahl­räu­me gründ­lich gereinigt.

 

 

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...