Sonntag, März 26, 2023

Zirkusprojekt, Nachhilfe und mehr: Vielfältiger Wernutopia-Ersatz

Anzeige

Wer­ne. Die Kin­der­fe­ri­en­stadt Wern­uto­pia fällt in die­sem Jahr wegen Coro­na aus (WERN­Eplus berich­te­te). Für die Mäd­chen und Jun­gen im Offe­nen Ganz­tag (OGS) der Klas­sen eins bis sechs hat sich die Ver­wal­tung aber eine abwechs­lungs­rei­che Alter­na­ti­ve ein­fal­len las­sen. Statt 150 Kin­der wer­den es dies­mal nur rund 80 sein, die dezen­tral an einem Zir­kus­pro­jekt und wei­te­ren Ange­bo­ten teil­neh­men könnnen.

„In Coro­na-Zei­ten kön­nen sich die Eltern eine Feri­en­be­treu­ung nicht vor­stel­len. Daher ist die Teil­neh­mer­zahl über­schau­bar geblie­ben”, erklärt Schul­amts­lei­te­rin Lia­ne Jäger. An der Wie­ha­gen­schu­le, der Uhland­schu­le und der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le in Sto­ckum kom­men die Kin­der gemäß der Coro­na-Schutz­ver­ord­nung in Klein­grup­pen zusam­men. Die Wie­ha­gen­schu­le und Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le betei­li­gen sich an einem Zir­kus­pro­jekt, ange­bo­ten von „Ruhr­pott-Events” – an jedem Stand­ort zwei Tage in jeder der ers­ten drei Feri­en­wo­chen. „Die Uhland­schu­le hat ein ande­res Pro­gramm rund um das The­ma ‚Natur erle­ben’ geplant und führt es seit heu­te durch. Das woll­ten wir nicht unter­bin­den. Im Gegen­teil. Das Enga­ge­ment ist lobens­wert”, so Jäger weiter.

- Advertisement -

„Der Zir­kus wird lei­der nicht in einer Vor­stel­lung mün­den. Aber wir wer­den die Auf­trit­te fil­men und zusam­men­schnei­den”, berich­tet Moni­ka Franzt­mann, Bereichs­lei­te­rin der Jugend­hil­fe, die das alter­na­ti­ve Feri­en­pro­gramm mit wei­te­ren Ange­bo­ten unter­stützt. Jon­gla­ge und Akro­ba­tik – ähn­lich wie beim Stra­ßen-Fes­ti­val – ste­hen dann auf dem Programm.

Der Lions Club Wer­ne in West­fa­len betei­ligt sich finan­zi­ell an einem beson­de­ren Pro­jekt in den Feri­en­wo­chen vier bis sechs, das sich an die Fünft- und Sechst­kläss­ler der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le (MSS) und des Anne-Frank-Gym­na­si­ums rich­tet. Der Ver­ein Chan­cen­werk aus Cas­trop-Rau­xel bie­tet vor­mit­tags in den MSS-Räu­men eine Deutsch-Inten­siv-Nach­hil­fe in Kleinst­grup­pen. „Für Grund­schü­ler wäre das in den Feri­en nicht ziel­füh­rend”, erklärt Lia­ne Jäger: „Aber wir sind in Gesprä­chen für ein Ange­bot zwi­schen Som­mer- und Herbst­fe­ri­en, um Defi­zi­te im sprach­li­chen Bereich auf­zu­ho­len.” Für die Nach­hil­fe wur­den gezielt 23 Schü­le­rIn­nen in Abspra­che mit den Schul­lei­tun­gen ein­ge­la­den. Kos­ten ent­ste­hen nur für das Mit­tag­essen. Inner­halb einer Woche habe es die Schul­ver­wal­tung auch geschafft, einen För­der­topf des Lan­des NRW „anzu­zap­fen”.

Nach­mit­tags gibt es ein Fre­zeit­an­ge­bot mit Micha­el Gick (u.a. Zau­be­rei) und „Ruhr­pott Events” (u.a. Bogen­schie­ßen) rund um das Jugend­zen­trum JuWeL an der Bahnhofstraße.

„Bei den Pla­nun­gen sind wir auf ver­ständ­nis­vol­le Eltern gesto­ßen. Dafür bedan­ke ich mich, genau­so wie bei den Lions, ohne die wir das Nach­hil­fe-Pro­jekt nicht hät­ten stem­men kön­nen”, meint Jugend­de­zer­nent Alex­an­der Ruhe.

Wei­te­re Kin­der errei­chen die Jugend­zen­tren JuWeL und Para­di­se mit einem eben­falls attrak­ti­ven Feri­en­pro­gramm (WERN­Eplus berich­te­te). Anmel­dun­gen sind mög­lich. Infos unter https://werne-plus.de/gesellschaftlich/2020/abwechslung-pur-in-den-sommerferien/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...