Sonntag, Mai 11, 2025

Wohnquartier Am Eikawäldchen: Dringlichkeit geboten

Anzeige

Stockum. Der letzte Genehmigungsschritt für das „Wohnquartier am Eikawäldchen“ in Stockum ist in Sicht. Am kommenden Mittwoch, 17. Juni (17.30 Uhr), soll der Stadtrat den bereits entschiedenen Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan 51 A endgültig absegnen – per Dringlichkeitsbeschluss.

Getagt wird – coronabedingt – mit gebotenem räumlichen Abstand im Kolpingsaal. Inhaltlich sind die Ratsmitglieder in der Sache ohnehin eng beieinander, denn schon im März waren mit einer erneuten Offenlegung alle Hindernisse des langwierigen Verfahrens ausgeräumt worden. Der Corona-Lockdown mit der Aussetzung aller öffentlichen Ausschuss- und Ratssitzungen verschob das Thema dann aber erneut in die Warteschleife, denn eigentlich soll der Satzungsbeschluss schon am 18. März vom Rat getroffen werden.

- Advertisement -

Mit dem erwarteten Beschluss des Bebauungsplanes und des Städtebauvertrages mit dem Entwickler soll der Weg für die Erschließung endgültig frei werden. Zwei Mehrfamilienhäuser und cirka 20 Grundstücke für Einzel- und Doppelhälften finden in dem Quartier Platz und können hier entstehen, erläuterte Gabriele Stolbrink, Abteilungsleiterin im Dezernat Stadtentwicklung, Stadtplanung, heute auf Anfrage von WERNEplus.

„Die planerische Vorbereitung des Wohnquartiers Am Eikawäldchen in Stockum war ein komplexer, schwieriger und äußerst langwieriger Prozess. Mit dem Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan 51 A (die erforderliche FNP-Änderung ist bereits seit Ende 2017 rechtswirksam), den dazu gehörigen vertraglichen Vereinbarungen und zuletzt auch der grundbuchlichen Sicherung (…) sind nun alle Voraussetzungen geschaffen, dass die Erschließungsarbeiten starten können“, heißt es dazu in der Beschlussvorlage. Ferner habe der Bauherr bereits entsprechende Vorbereitungen getroffen und sei finanziell in Vorleistung gegangen. „Eine Verschiebung des Satzungsbeschlusses würde das Projekt bzw. den geplanten Bauablauf vermutlich um ein Jahr verzögern“, sieht man die Dringlichkeit geboten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Es ist amtlich: Drei Millionen Euro für Turnhallen-Neubau in Werne

Werne. Im Dezember 2022 informierten MdB Michael Thews (SPD) und Wernes Bürgermeister Lothar Christ über die sichere Bundesförderung für den Turnhallen-Neubau der Wiehagenschule. Fast...

AWO begeht 1. Mai – Lars Hübchen will für „gute Arbeit“ kämpfen

Werne. Der wiederbelebte AWO Ortsverein Werne hatte am Maifeiertag Mitglieder und Interessierte eingeladen. Gastredner Lars Hübchen, SPD-Fraktionschef und Kandidat der Sozialdemokraten für die Bürgermeisterwahl...