Sonntag, März 26, 2023

Werner tragen Masken mit Fassung, aber Verstöße gegen Sperrstunde

Anzeige

Wer­ne. Auch wenn sich die Hoch­ge­schwin­dig­keits-Karus­sells der abge­sag­ten Sim-Jü-Kir­mes dies­mal nicht dre­hen und die ersatz­wei­se geplan­te Mini-Sim-Jü als „Ver­tre­tung“ eben­falls aus­fiel, zeig­ten die Mit­ar­bei­ter des Ord­nungs­am­tes am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de mit Blick auf etwa­ige spon­ta­ne Sim-Jü-Gesel­lig­keit und Coro­na-Auf­la­gen bei ver­stärk­ten Kon­trol­len in der Innen­stadt Prä­senz. Ergeb­nis: Fünf fest­ge­stell­ten Ver­stö­ßen gegen die Sperr­stun­de stan­den dis­zi­pli­nier­te Bür­ger gegen­über, die sich mehr­heit­lich an die erwei­ter­te Mas­ken­pflicht halten.

Neben der Kon­trol­le der Ein­hal­tung von Coro­na-Auf­la­gen wie Sperr­stun­de und Mas­ken­pflicht, hat­te man sich beim Ord­nungs­amt vor dem Wochen­en­de dar­auf ein­ge­stellt, dass es trotz der Volks­fest-Absa­ge mög­li­cher­wei­se zu spon­ta­nen Tref­fen in den Gast­stät­ten und in der Innen­stadt kom­men könn­te. Erschwe­rend sei das Der­by zwi­schen den Revier­clubs Borus­sia Dort­mund und Schal­ke 04 am Sams­tag­abend hin­zu­ge­kom­men, sag­te Ord­nungs­amts­lei­te­rin Kor­du­la Mer­tens am Mon­tag gegen­über WERN­Eplus. „Wir haben vor dem Wochen­en­de über­legt, wie sich das aus­wir­ken könn­te“, schil­der­te sie die prä­ven­ti­ven Planungen.

- Advertisement -

Die Auf­merk­sam­keit des Ord­nungs­am­tes im Ver­bund mit dem BAK-Wach­dienst, Street­work und Poli­zei gilt aber auch am Mon­tag und beson­ders für den Diens­tag, denn dann ist an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len schul­frei. Da behal­te man tags­über mög­li­che Treff­punk­te der Jugend­li­chen wie Jugend­zen­trum, Gra­dier­werk oder Sport­plät­ze im Auge, hieß es.

Bei den Gast­stät­ten­kon­trol­len am Frei­tag­abend notier­te das Ord­nungs­amt aller­dings Ver­stö­ße gegen die Sperr­stun­de. Fünf Wir­te hat­ten es mit der im Kreis Unna gel­ten­den Sperr­stun­de von 23 bis 6 Uhr nicht so genau genom­men. Im Ein­zel­fall kön­ne das zu Buß­gel­dern von 500 bis 1000 Euro füh­ren, erläu­ter­te Kor­du­la Mer­tens. Geklärt wer­de dies nun bei einer Anhö­rung. So sei es ein bei­spiels­wei­se Unter­schied, ob der letz­te Gast beim Wirt kurz nach 23 Uhr gera­de sei­ne Rech­nung begleicht oder ob die Sperr­stun­de deut­lich über­zo­gen wur­de, hieß es sinn­ge­mäß. Am Sams­tag­abend dage­gen sei alles sehr gut gelau­fen, so Mer­tens. Das galt auch für die Fuß­ball­fans, die das Spiel offen­bar eher in klei­ne­ren Run­den pri­vat ver­folgt hatten.

Gene­rell fiel die Bilanz des Wochen­en­des laut Mer­tens posi­tiv aus und sie erwar­te­te nach die­sen Erfah­run­gen auch für heu­te und mor­gen kei­ne Probleme.

Die erwei­ter­te Mas­ken­pflicht für die Innen­stadt neh­men die Wer­ner Bür­ger offen­bar mit viel Dis­zi­plin auf. „Sie hal­ten sich sehr gut dar­an“, sag­te Mer­tens über den aller größ­ten Teil der Passanten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...