Sonntag, März 26, 2023

Werne wird überrascht von Corona-Ankündigungen für NRW

Anzeige

Wer­ne. Nico­la Busch­kot­te, Lei­te­rin der Wie­ha­gen­schu­le, zeig­te sich, ange­spro­chen auf die neu­er­li­chen Ände­run­gen, über­rascht. „Da wis­sen Sie mehr als ich. Wir haben noch kei­ne Infor­ma­tio­nen”, sag­te sie. Wenig spä­ter wur­de die Stadt Wer­ne eben­so wie die Schu­len in der Mit­tags­zeit per soge­nann­ter „Schul­mail“ infor­miert. Dar­in ent­hal­ten: die neu­en Coro­na-Rege­lun­gen für den Schulbetrieb.

Ange­sichts der dras­tisch gestie­ge­nen Infek­ti­ons­zah­len war mit einer bal­di­gen Reak­ti­on aus Düs­sel­dorf zu rech­nen, heißt es in einer Pres­se­mit­tei­lung aus dem Schul­de­zer­nat in Wer­ne. Und wei­ter: Auf­grund der bis­he­ri­gen Aus­sa­gen der Lan­des­re­gie­rung zum Schul­be­trieb kamen die neu­en Bestim­mun­gen für Schu­len, Eltern und Schul­trä­ger aller­dings über­ra­schend. Aus Sicht von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ stel­len die neu­en Rege­lun­gen die Schu­len vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen, die jetzt über das Wochen­en­de bewerk­stel­ligt wer­den müs­sen. Auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler und deren Eltern tref­fe die Ent­schei­dung plötzlich.

- Advertisement -

Gemäß der neu­en Rege­lun­gen kön­nen Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­te, deren Kin­der die Jahr­gangs­stu­fen 1 bis 7 besu­chen, ihre Kin­der ab Mon­tag vom Prä­senz­un­ter­richt befrei­en las­sen. Vor­aus­set­zung dafür ist eine schrift­li­che Mit­tei­lung an die Schu­le, in der die Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­ten anzei­gen, ab wann ihr Kind ins Distanz­ler­nen wech­selt. Ein Hin- und Her-Wech­seln zwi­schen Prä­senz­un­ter­richt und Distanz­ler­nen ist nicht möglich.

Der Unter­richt für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gang­stu­fen 8 bis 13 fin­det ab der nächs­ten Woche grund­sätz­lich nur noch in Form des Distanz­un­ter­rich­tes statt. Für Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit einem Bedarf an son­der­päd­ago­gi­scher Unter­stüt­zung, der eine beson­de­re Betreu­ung erfor­dert, muss die­se in Abspra­che mit den Eltern oder Erzie­hungs­be­rech­tig­ten sicher­ge­stellt wer­den. Die Befrei­ung vom Prä­senz­un­ter­richt in den Klas­sen 1 bis 7 und der obli­ga­to­ri­sche Distanz­un­ter­richt ist dabei nicht mit einem Aus­set­zen der Schul­pflicht gleich­zu­set­zen. Das Schul­mi­nis­te­ri­um weist dar­auf­hin, dass das Ler­nen und Arbei­ten zu Hau­se, wie es von vie­len Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Früh­jahr erst­mals prak­ti­ziert wur­de und für das es von den Schu­len fort­ge­schrie­be­ne Kon­zep­te gibt, glei­cher­ma­ßen für die­se beson­de­re Woche zwi­schen dem 14. und dem 18. Dezem­ber 2020 gilt.

Zusätz­lich zu den Rege­lun­gen zur Unter­richts­art wer­den die Weih­nachts­fe­ri­en um zwei Tage ver­län­gert. Am 7. und 8. Janu­ar fin­det eben­so wie am 21. und 22. Dezem­ber kein Unter­richt statt. „Wir haben uns umge­hend mit allen Schu­len in Ver­bin­dung gesetzt und unse­re Hil­fe ange­bo­ten. Als Schul­trä­ger möch­ten wir die Schu­len soweit mög­lich und erfor­der­lich auch unter­stüt­zen“, teilt Schul­amts­lei­te­rin Kath­rin Köt­ter mit.

Die Kitas blei­ben gene­rell offen

Nach Ankün­di­gung von Vize-Minis­ter­prä­si­dent und Fami­li­en­mi­nis­ter Joa­chim Stamp, blei­ben die Kitas geöff­net. Wenn mög­lich wer­de jedoch von Sei­ten des Minis­ters emp­foh­len, die Kin­der zuhau­se zu betreuen.

Die Schul­bus­se wer­den am Mon­tag wie gewohnt ein­ge­setzt, um den Schü­le­rin­nen und  Schü­lern der Jahr­gän­ge 1 bis 7 sowie der Abschluss­jahr­gän­ge einen rei­bungs­lo­sen Schul­weg zu ermög­li­chen. Im Lau­fe der nächs­ten Woche wird mit den Schul­lei­tun­gen abge­stimmt, inwie­fern ein wei­te­res Auf­recht­erhal­ten des voll­stän­di­gen Schul­bus­ver­keh­res erfor­der­lich ist.

Die­se Ent­schei­dung wird auf Basis des Eltern­wun­sches zu einer Prä­senz­be­schu­lung und der Rück­mel­dung der Schul­lei­tun­gen zur not­wen­di­gen Durch­füh­rung von (abschluss-) rele­van­ten Klau­su­ren getroffen.

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ appel­liert an die Wer­ner Bür­ger: „Lei­der hat der soge­nann­te wei­che Lock­down die Infek­ti­ons­zah­len nicht genü­gend sen­ken kön­nen. Daher sind wir alle gefor­dert, nun­mehr noch wei­ter­ge­hend die Kon­tak­te zu reduzieren.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...