Freitag, März 31, 2023

Werkstatt Unna bildet dringend gesuchte Pflegekräfte aus

Anzeige

Kreis Unna. Der Pfle­ge­not­stand nimmt in Zei­ten der Coro­na-Pan­de­mie Besorg­nis erre­gen­de Zustän­de an. Kran­ken­häu­ser, Senio­ren­ein­rich­tun­gen und Pfle­ge­diens­te suchen drin­gend aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te. Die Werk­statt im Kreis Unna enga­giert sich für den Nach­wuchs: Die staat­li­che aner­kann­te Pfle­ge­schu­le der Werk­statt star­te­te im Okto­ber die neue „gene­ra­lis­ti­sche“ Pflegeausbildung.

Der Kurs mit 25 Teilnehmer*innen war schnell aus­ge­bucht. Nach der drei­jäh­ri­gen Aus­bil­dung kön­nen die Schüler*innen bei der Pfle­ge von Men­schen aller Alters­grup­pen und in allen Ver­sor­gungs­be­rei­chen aktiv wer­den: in Kran­ken­häu­sern, sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und in der ambu­lan­ten Pfle­ge. „Unser Ange­bot rich­tet sich an alle Arbeit suchen­den, min­des­tens 16-jäh­ri­gen Frau­en und Män­ner der Regi­on, ins­be­son­de­re an Men­schen, die schon län­ger arbeits­los sind“, erklärt Doro Ren­gers, Abtei­lungs­lei­te­rin der Werk­statt. Die Aus­bil­dung besteht aus dem theo­re­ti­schen Teil, der in der Pfle­ge­schu­le der Werk­statt an der Obe­ren Huse­mann­stra­ße in Unna, absol­viert wird. Die prak­ti­sche Aus­bil­dung über­nimmt feder­füh­rend eine der zahl­rei­chen Pfle­ge­ein­rich­tun­gen der Regi­on, die mit der Werk­statt part­ner­schaft­lich zusam­men­ar­bei­ten. Mit die­ser Ein­rich­tung schlie­ßen die Pflegeschüler*innen den Aus­bil­dungs­ver­trag ab, erklärt Jür­gen Schil­ling, stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter der Pflegeschule.

- Advertisement -

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Interessent*innen in der Pfle­ge­schu­le unter Tel. 02303–98190-38 oder unter www.werkstatt-im-kreis-unna.de. Die Berufs­aus­sich­ten für die exami­nier­ten Pfle­ge­kräf­te sind her­vor­ra­gend: Bei erfolg­rei­chem Abschluss wer­den sie meist sofort über­nom­men bezie­hungs­wei­se fin­den in einer ande­ren Ein­rich­tung einen siche­ren Arbeits­platz, berich­tet Doro Ren­gers: „Die Unter­su­chun­gen des Insti­tuts für Arbeits­markt- und Berufs­for­schung der Agen­tur für Arbeit sehen bis 2030 einen um über 100 Pro­zent stei­gen­den Fach­kräf­te­be­darf im Kreis Unna.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...