Mittwoch, März 29, 2023

Weltweit größter Surfpark entsteht in Werne

Anzeige

Wer­ne. Die per­fek­te Wel­le soll ab Früh­jahr 2023 im welt­weit größ­ten Surf­park in Wer­ne anlan­den. „SURFWRLD“ dürf­te dann zum Hot­spot wer­den, der Wind­sur­fer aus der wei­ten Regi­on anzieht. Davon sind Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und Dr. Micha­el Dete­ring für den Pro­jekt­trä­ger SW GmbH & Co. KG zutiefst über­zeugt, wie im heu­ti­gen Pres­se­ge­spräch im Foto­stu­dio Höve­ner an der Flöz-Zoll­ver­ein-Stra­ße deut­lich wurde.

„Wir freu­en uns sehr, heu­te eine wirk­lich span­nen­de Idee für das freie Zechen­ge­län­de in Wer­ne vor­zu­stel­len“ sag­te Wer­nes Bür­ger­meis­ter zu dem in der ers­ten Aus­bau­stu­fe 30 Mil­lio­nen Euro teu­ren Vor­ha­ben. Das gilt für den Ver­wal­tungs­chef umso mehr, als damit end­lich eine Lösung für die Bra­che gefun­den wur­de, die hier seit der Still­le­gung der Zeche 1975 klafft. Seit damals habe man kei­ne neue Ent­wick­lung hin­be­kom­men, erin­ner­te er dar­an, das Plä­ne für Wohn­be­bau­ung an der Boden­be­las­tung oder Gewer­be­an­sied­lun­gen an der man­geln­den Grö­ße geschei­tert waren, resü­mier­te Christ nun: „Das ist ein wich­ti­ger Tag, das ist ein High­light für die gesam­te Regi­on.“ Die Ent­wick­lung ist auch kein Schnell­schuss. Man hab genau geprüft und das Pro­jekt mit Ver­tre­tern der Bezirks­re­gie­rung, der Metro­po­le Ruhr, des Regio­nal­ver­bands Ruhr­ge­biet (RVR) gespro­chen. Es habe nur gespann­te und posi­ti­ve Reak­tio­nen gege­ben, ver­si­cher­te Lothar Christ.

Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Werne soll der weltweit größte Surfpark entstehen. Projektträger SURFWORLD SW GmbH & Co KKG und die Stadt Werne stellen heute die spektakulären Pläne vor. Lothar Christ (von links), Ralf Bülte, Carolin Brautlecht, Dr. Michael Dannebom, Dr. Michael Detering, Karl-Friedrich Ostholt. Foto: Gaby Brüggemann
Auf dem Gelän­de der ehe­ma­li­gen Zeche Wer­ne soll der welt­weit größ­te Surf­park ent­ste­hen. Pro­jekt­trä­ger SURFWORLD SW GmbH & Co KKG und die Stadt Wer­ne stel­len heu­te die spek­ta­ku­lä­ren Plä­ne vor. Lothar Christ (von links), Ralf Bül­te, Caro­lin Brautlecht, Dr. Micha­el Dan­ne­bom, Dr. Micha­el Dete­ring, Karl-Fried­rich Ost­holt. Foto: Gaby Brüggemann
- Advertisement -

Das Leucht­turm­pro­jekt lädt als Frei­zeit­an­la­ge von März bis Okto­ber zum Wel­len­rei­ten und ande­ren Sport­ar­ten ein und soll im Win­ter für Wis­sen­schaft und Tech­nik genutzt wer­den. Hier kom­men auch die RWTH Aachen und die Tech­ni­sche Hoch­schu­le Köln als Koope­ra­ti­ons­part­ner ins Spiel.

Das 15 Hekt­ar gro­ße Are­al auf dem ehe­ma­li­gen Zechen­ge­län­de ist ide­al, fin­den nicht nur Ver­wal­tungs­chef und Pro­jek­tie­rer, son­dern auch Stadt­pla­ner Ralf Bül­te und Wirt­schafts­för­de­rin Caro­lin Brautlecht. Die Chan­cen für Wer­ne und die Regi­on über­zeug­ten nach eige­nem Bekun­den auch Dr. Micha­el Dan­ne­bom, Wirt­schafts­för­de­rer des Krei­ses Unna. „Der Kreis Unna ist von Kraft­werks­schlie­ßun­gen betrof­fen, wir brau­chen neue Impul­se, Arbeits­plät­ze und Wert­schöp­fung Wir haben das Pro­jekt geprüft und sehen erheb­li­che Beschäf­ti­gungs­ef­fek­te“. Eben­so tref­fen die Plä­ne beim der­zei­ti­gen Eigen­tü­mer, der RAG Akti­en­ge­sell­schaft auf Zustimmung.

Die SURFWRLD wird zwei­mal so vie­le Becken, fast drei­mal so viel Was­ser­flä­che und fast vier­mal län­ge­res Sur­fen am Stück als her­kömm­li­che Anla­gen die­ser Art bie­ten“, brach­te es Dete­ring auf den Punkt. Der Unter­neh­mer und Inge­nieur mit Lei­den­schaft für For­schung lebt mit sei­ner Fami­lie selbst in Wer­ne. Der Surf­park ver­spre­che ein­drucks­vol­le Akti­vi­tä­ten direkt vor der Haus­tür und mit­ten im Her­zen von NRW. Ähn­li­che Frei­zeit­an­la­gen im Aus­land zögen bereits zahl­rei­che Was­ser­sport­ler und Besu­cher an, sieht Dete­ring das gro­ße Poten­zi­al, vom dem auch die Stadt profitiere.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...