Sonntag, März 26, 2023

Virtueller Gruß zum Tag der Deutschen Einheit nach Kyritz

Anzeige

Wer­ne. In die­sem Jahr sind vie­le Fei­er­lich­kei­ten, inter­na­tio­na­le Pro­jek­te und Begeg­nun­gen auf Grund der Coro­na-Pan­de­mie aus­ge­fal­len. Die Part­ner­städ­te ver­su­chen gemein­sam, wo es mög­lich ist, Begeg­nun­gen und Pro­jek­te ins Vir­tu­el­le zu ver­le­gen. So heißt es am Tag der Deut­schen Ein­heit: Herz­li­che Grü­ße nach Kyritz!

„Um den Tag der Deut­schen Ein­heit nicht ohne ein Zei­chen an unse­re ost­deut­sche Part­ner­stadt ver­strei­chen zu las­sen, möch­ten wir vir­tu­el­le Grü­ße nach Kyritz sen­den”, sagt Wer­nes Beauf­trag­te für Städ­te­part­ner­schaf­ten, Ste­pha­nie Viefhues.

- Advertisement -

Der Bür­ger­meis­ter, Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen der Stadt­ver­wal­tung sowie eini­ge Freun­de der Städ­te­part­ner­schaft und Mit­glie­der des ICW zogen sich für den vir­tu­el­len Gruß das T‑Shirt aus Kyritz „the place to be“ an und signa­li­sier­ten so „wir den­ken an euch“.

Auch der Verwaltungsservice beteiligte sich an der Aktion. Foto: Viefhues
Auch der Ver­wal­tungs­ser­vice betei­lig­te sich an der Akti­on. Foto: Viefhues

Kyritz liegt im bran­den­bur­gi­schen Land­kreis Ostp­ri­g­nitz-Rup­pin, erhielt im Jah­re 1237 das Stend­a­ler Stadt­recht und wur­de 1358 Mit­glied der Han­se. Kyritz trägt im Volks­mund den Bei­na­men „an der Knat­ter“. Für den Neben­arm der Knat­ter der Jäg­litz war das Geräusch der frü­her zahl­rei­chen knat­tern­den Was­ser­müh­len namens­ge­bend. Händ­ler, die durch Kyritz fuh­ren, gaben der Stadt den Bei­na­men. Heu­te ist die Knat­ter ver­trock­net und nur noch eine, der damals fünf Was­ser­müh­len, exis­tiert noch.

Kyritz ist geprägt von sei­ner Alt­stadt mit der Pfarr­kir­che St. Mari­en und den vie­len Denk­mal Geschüt­zen Ein­zel­häu­sern. Die Lage der Stadt an der herr­li­chen Kyrit­zer Seen­plat­te und der Flug­platz Hein­richs­fel­de tra­gen zum Bekannt­heits­grad der Stadt bei.

Geför­dert durch pri­va­te Ver­bin­dun­gen und fami­liä­re Ban­de kam es im Jah­re 1990 zur Begrün­dung einer Städ­te­part­ner­schaft, wel­che auch heu­te noch aktiv durch Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­to­ren unter­stützt wird. Die Ent­fer­nung von Wer­ne nach Kyritz beträgt rund 440 Kilometer.

Online unter www.werne.de fin­den sich wei­te­re Bil­der von den vir­tu­el­len Grüßen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SV Stockum erleidet nächsten Rückschlag im Aufstiegskampf

Werne/Stockum. Lange sah der SV Stockum beim Heimspiel im Sportzentrum Dahl wie der sichere Sieger aus. Am Ende entglitten den Gastgebern aber alle drei...

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...