Samstag, September 30, 2023
target="_blank"

Stadtrat ist „betriebsfertig“

Anzeige

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat sich formiert und kann ab sofort in die inhaltliche Arbeit der Fachgremien einsteigen. Sechs Fraktionen sind vertreten. In der Sitzung am Mittwochabend wurde zunächst Philipp Gärtner (CDU) von Bürgermeister Lothar Christ als neues Ratsmitglied verpflichtet, bevor es dann zügig mit der Abstimmung der Ausschüsse weiterging.

Deren Besetzung und die politisch wichtige Vergabe der Vorsitzenden waren vorberaten und wurden in der Sitzung in der Marga-Spiegel-Schule schnell und einstimmig abgehakt. Übrigens: Um den Kontaktbeschränkungen der Corona-Schutzmaßnahmen zu genügen, hatte man auf die Einladung aller 44 Ratsmitglieder verzichtet und sich auf eine soeben beschlussfähige Runde beschränkt.

- Advertisement -

Den Haupt- und Finanzausschuss leitet Bürgermeister Lothar Christ, seine Stellvertreter sind Wilhelm Jasperneite (CDU) und Lars Hübchen (SPD). Hier stehen unter anderem wichtige Planungen, Stellenplan und öffentliche Abgaben auf der Tagesordnung. Ferner wird über Gewerbe- und Industrieansiedlungen entschieden.

Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung ist Uta Leisentritt (CDU), stellvertretender Vorsitzender Ulrich Höltmann (SPD). Die Bereiche Bauen und Planung, Umwelt und Verkehr, die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsförderung sowie Aufgaben des Denkmalschutzes zählen zu den Inhalten.

Neu zugeschnitten ist der Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz. Die Reduzierung von CO2-Emissionen auf kommunaler Ebene sind hier beispielsweise Thema. Vorsitzender ist Maximilian Falkenberg (Bündnis 90/ Die Grünen), Stellvertreter Ferdinand Schulze-Froning (CDU).

Der Ausschuss für Digitalisierung und Bürgerservice ist ebenfalls neu. Unter Vorsitz von Artur Reichelt (FDP) geht es hier um Digitalisierung der Verwaltung, Infrastrukturplanung und Dienstleistungen für den Bürger etc. Stellvertretender Vorsitzender ist Jürgen Regener (CDU).

Den Ausschuss für Schule und Sport leitet Marita Funhoff (SPD), zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Philipp Gärtner gewählt. Sportpolitik und -förderung, Planung von Sportstätten sowie die Zusammenarbeit mit Vereinen und Stadtsportverband finden sich hier auf der Agenda.

Dem Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege sind die Belange von Volkshochschule, Museum, Stadtbücherei und Musikschule zugeordnet. Hinzu kommen städtische Veranstaltungsprogramme, Kulturförderung und die Planung von Einrichtungen für Kulturarbeit etc. Vorsitzender ist Wilhelm Jasperneite (CDU), Stellvertreterin Barbara Börste (Bündnis 90/ Die Grünen).

Den Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (Jugendhilfeausschuss) leitet Benedikt Striepens (Bündnis 90/ Die Grünen), zweiter Vorsitzender ist Christian Lang (CDU).

Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, öffentliche Ordnung, Integration und Inklusion ist Peter Roemer (SPD), Stellvertreter Benedikt Lange (FDP). Sozialplanung und -politik, Seniorenvertretung, Behindertenbeirat zählen zu den Themen, ebenso wie die Angelegenheiten zur Sim-Jü-Kirmes.

Der Betriebsausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) wird von Lars Hübchen (SPD) geleitet. Stellvertreter ist Christoph Schade (Bündnis 90/ Die Grünen).

Den Vorsitz im Betriebsausschuss Bad hat Jörg Weber (CDU) inne, Stellvertreter ist Ulrich Höltmann (SPD).

Den Bezirksausschuss leitet Markus Rusche (CDU), zum Stellvertreter wurde Siegfried Scholz (SPD) bestimmt.

Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses ist Martin Cyperski (CDU), stellvertretender Vorsitzender Dr. Eberhard Stroben (Bündnis 90/ Die Grünen).

Der Wahlprüfungsausschuss wird von Klaus Schlüter ((Bündnis 90/ Die Grünen) geführt, Stellvertreter ist Rolf Weißner (CDU).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U18-Volleyballerinnen: Ziel ist die Westdeutsche Meisterschaft

Werne. Die U18-Volleyballerinnen des TV Werne gelten als eines der ambitioniertesten Werner Jugendteams. Die Mannschaft von Trainer Bernd Warnecke und Co-Trainer Björn Sprenger will...

Lions Weihnachtskalender 2023 kommt mit einer Neuerung

Werne. Sim-Jü naht und damit auch der Verkauf des beliebten Lionskalenders, der traditionell amSim-Jü Dienstag startet. Bei der Vorstellung des neuen Adventskalenders präsentierte der...

Lesetipp der Woche: Sie kann mit Tieren und Pflanzen reden

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen. Ginger ist 12...

Herbstferien in der Manege: Freie Plätze für Kinder

Werne. Die Herbstferien sind gestartet. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in der schulfreien Zeit noch einen großen Auftritt hinlegen möchten, gibt...