Samstag, März 25, 2023

Stadt Werne legt Anfang Juli Rabatt-Gutschein auf

Anzeige

Wer­ne. Mit einem Rabatt-Gut­schein will die Stadt Wer­ne ihren Bür­gern den Ein­kauf im Ein­zel­han­del und Besu­che in der Gas­tro­no­mie in Zei­ten von Coro­na schmack­haft machen. „Wir ste­cken in ganz kon­kre­ten Pla­nun­gen“, bestä­tig­te Wirt­schafts­för­de­rin Caro­lin Brautlecht jetzt auf Anfra­ge von WERNEplus.

In der ers­ten oder zwei­ten Juli­wo­che könn­te die Son­der­auf­la­ge des belieb­ten Wer­ne-Gut­scheins dann vor­lie­gen, schätz­te sie ein. Der Wer­ne-Gut­schein geht auf eine gemein­sa­me Initia­ti­ve von „Wir für Wer­ne e.V.“ und der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH her­vor und ist an vie­len Ver­kaufs­stel­len vor Ort zu erwerben.

- Advertisement -

Die Idee, als Reak­ti­on auf Coro­na einen rabat­tie­ren­den Gut­schein her­aus­zu­ge­ben, hat­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ in der Vor­wo­che schon im Fach­aus­schuss ange­spro­chen und auf eine ähn­li­che Akti­on in der Nach­bar­stadt Selm verwiesen.

Und so geht’s: Es wer­den Rabatt-Gut­schei­ne zu fest­ge­leg­ten Beträ­gen aus­ge­ge­ben. Die Auf­la­ge ist limi­tiert und endet mit dem Abver­kauf der ein­ge­setz­ten Gutscheine.

„Fahr nicht fort, kauf vor Ort“, heißt eine ver­gleich­ba­re Bonus-Akti­on zum Nord­kir­chen-Gut­schein. „Zur Unter­stüt­zung unse­rer ört­li­chen Unter­neh­men hat die Gemein­de dar­um dem Aus­schuss für Wirt­schafts­för­de­rung, Tou­ris­mus und Kul­tur (WTULA) vor­ge­schla­gen, über den Nord­kir­chen-Gut­schein zur Umsatz­stei­ge­rung bei­zu­tra­gen und einen Bonus zu gewäh­ren“, teil­te Bür­ger­meis­ter Diet­mar Berg­mann mit. Nach Zustim­mung im Fach­aus­schuss erhöht die Gemein­de bei Kauf eines Gut­scheins des­sen Wert um 20 Prozent.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...