Donnerstag, September 28, 2023
target="_blank"

Neuer Rat in Werne mit 44 Sitzen – Erste Sitzung im November

Anzeige

Werne. Werne hat gewählt. Klar ist: Lothar Christ bleibt Bürgermeister. Und auch die neuen Ratsfrauen und – herren stehen fest. Wann sie das erste Mal zusammen kommen, ist dagegen noch nicht ganz klar. Und: Ist im Alten Rathaus noch genug Platz für nun 44 statt 38 Sitze?

Der neue Rat wird größer. 44 Mitglieder wird er haben. Die Stadtvertretung war schon nach der Wahl 2014 auf 38 Sitze angewachsen. Nun die nächste Vergrößerung. Der Grund dafür liegt im NRW-Kommunalwahlrecht: Die CDU hat über die Direktmandate mehr Sitze erreicht, als ihr nach dem Verhältnis ihrer Stimmen zustehen würde. Die Direktmandate – die sogenannten „Mehrmandate“, denen auf Landes- und Bundesebene die „Überhangmandate“ entsprechen – behält sie. Dafür bekommen aber die anderen Parteien Ausgleichsmandate zugesprochen.

- Advertisement -

Von den 44 Sitzen belegt die CDU 17. Zweitstärkste Fraktion bleibt die SPD mit zehn Sitzen, knapp vor Bündnis 90 / Die Grünen, die nach ihrem starken Wahlergebnis nun auf neun Sitze kommen. Die FDP stellt vier Ratsmitglieder, die Unabhängigen Wähler Werne (UWW) und die LINKE jeweils zwei.

Auch die Wahlperiode des neu gewählten Rates beginnt – wie die des Bürgermeisters – im November. Zuvor kommt die Vertretung noch in der alten Besetzung am 7. Oktober zusammen. Wann die konstituierende Sitzung des neuen Rates der Stadt Werne stattfindet, ist noch nicht ganz sicher, wahrscheinlich aber m 3. oder 4. November, wie Sven Henning mitteilte. Welche Parteien die beiden stellvertretenden Bürgermeister stellen dürfen, sei noch in der Prüfung, so der Wahlamtsleiter weiter. Sicher ist: Gudrun Holtrup (CDU) kandidierte nicht mehr für den Rat und scheidet aus. Für die SPD hat bislang Ulrich Höltmann den Posten inne.

Wo der neue Rat tagen wird, ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und des Anwachsens auf 44 Sitze noch nicht klar. Als Alternative zum Ratssaal im Alten Rathaus wurde schon in den vergangenen Monaten in den Kolpingsaal ausgewichen.

Das sind die neuen Ratsmitglieder:

CDU: Wilhelm Jasperneite, Jörg Weber, Philipp Gärtner, Christian Lang, Uta Leisentritt, Rolf Weißner, Jürgen Regener, Raimund Hölscher, Beate Böhmer, Max Schwierley, Markus Rusche, Egbert Ortmann, Michelle Müller, Ferdinand Schulze Froning, Kornelia Dithmer, Martin Cyperski und Günter Hampel

Philipp Gärtner ist für die CDU Werne neu im Rat. Foto: CDU
Philipp Gärtner ist für die CDU Werne neu im Rat. Foto: CDU
 Siegfried Scholz behält für die SPD seinen Sitz im neuen Stadtrat. Foto: Wagner
Siegfried Scholz behält für die SPD seinen Sitz im neuen Stadtrat. Foto: Wagner

SPD: Lars Hübchen, Marita Funhoff, Siegfried Scholz, Dörte Oesterschulze, Ulrich Höltmann, Cornelia Oßwald-Blaschke, Dirk Pohl, Sabine Wilczek, Sven Linnemann und Peter Roemer

Grüne: Benedikt Striepens, Bärbel Börste, Dr. Eberhard Stroben, Maximilian Falkenberg, Christoph Schade, Josef Börste, Klaus Schlüter, Rainer Hotz, Hiltrud Mannig

FDP: Claudia Lange, Artur Reichert, Christian Thöne, Benedikt Lange

UWW: Reinhard Stalz, Christian Weinreich

LINKE: Martin Pausch, Andreas Schütte

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bürgermeister in Berlin – Hauptthema: Kommunale Finanzen

Kreis Unna/Werne. Gut 400 Kilometer Luftlinie liegen das Kreishaus in Unna und das Reichstagsgebäude in Berlin voneinander entfernt. Politik bringt die Entscheidungsträger hier und...

U14-Mädchen der LippeBaskets in Korblaune – Kuchen von Clara Rose

Werne. Zweites Spiel, zweiter Sieg. Ein deutlicher 100:19-Auswärtssieg gelang den U14-Mädchen der LippeBaskets Werne am vergangenen Wochenende bei den 69ern aus Sterkrade. Mit einer aggressiven...

FDP zur Wärmeplanung: Bürger und Eigentümer gleich beteiligen

Werne. Einen ausführlichen Änderungsantrag zum Thema Wärmeplanung legt die FDP-Fraktion zur Ratssitzung am Mittwoch, 27. September 2023, vor (17.30 Uhr, Kolpingsaal, Alte Münsterstraße 12)....

Neue Sporthalle an der Klöckner-Straße – das sind die ersten Pläne

Werne. Der Baustart soll im November 2024 erfolgen. Die ersten Pläne bzw. Konzeptideen des Architekturbüros "farwick+grote+partner" für die neue Zweifach-Sporthalle plus vier Mehrzweckräumen an...