Sonntag, September 24, 2023
target="_blank"

„Mit innovativen Projekten Fördergelder beantragen“

Anzeige

Düsseldorf/Werne. Ein wesentlicher Meilenstein für den Strukturwandel ist an den besonders betroffenen Steinkohlekraftwerksstandorten in NRW gesetzt worden. Unter der Leitung von Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammermann fand in Düsseldorf die Auftaktsitzung des Strategischen Beirats des sogenannten 5-Standorte-Programms statt.

Wernes Bürgermeister Lothar Christ, der neben Landrat Michael Makiolla sowie seinen Amtskollegen Roland Schäfer und Jürgen Kleine-Frauns im dem Beirat vertreten ist, sagte dazu: „Der Bund will 662 Millionen Euro für die fünf Standorte von Steinkohlekraftwerken (Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm, Herne und den Kreis Unna) bereitstellen. Unser Kreis ist mit den Kraftwerksstandorten Werne, Lünen und Bergkamen das am stärksten betroffene Steinkohlekraftwerksgebiet in NRW. Deshalb werden wir mit innovativen Projekten Fördergelder aus diesem Programm beantragen, um unserer Stadt und der Region Schub zu verleihen und vor allem Arbeitsplätze zu schaffen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Turnhalle fertig – Tiefgarage wird saniert – FW-Haus im Kostenrahmen

Werne/Stockum. Mit dem "Bericht der Betriebsleitung" näherte sich der Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) am Mittwoch seinem Ende. Philipp Cramer, Leiter des Gebäudemanagements,...

Jobmesse am Berufskolleg: Mit einem Praktikum zum Traumjob

Werne. Für alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Praktikumsstelle sind, fand jetzt wieder eine Jobmesse...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...