Samstag, April 1, 2023

Marktgasse erhält Gedenktafeln auf dem Boden

Anzeige

Wer­ne. In der Markt­platz­gas­se wird zur Erin­ne­rung an den Stand­ort der ehe­ma­li­gen jüdi­schen Schu­le und der Syn­ago­ge eine Boden­plat­te ver­legt. Das beschloss der Kul­tur­aus­schuss. Muse­ums­lei­te­rin Dr. Con­stan­ze Döh­rer stell­te das Pro­jekt, das 3.000 Euro kos­ten wird. Die Aus­schuss­mit­glie­der einig­ten sich ein­stim­mig auf einen weni­ger text­las­ti­gen Ent­wurf im Querformat.

Um in ange­mes­se­ner Wei­se an den Stand­ort der ehe­ma­li­gen jüdi­schen Schu­le und der Syn­ago­ge zu erin­nern, wur­de die Ver­wal­tung beauf­tragt, ver­schie­de­ne Lösun­gen vor­zu­stel­len. Der Vor­schlag lau­te­te, zwei stei­ner­ne Boden­plat­ten von etwa 70x100 Zen­ti­me­ter direkt neben­ein­an­der am Ein­gang der Gas­se zu verlegen.

- Advertisement -

Der Text auf den Plat­ten ent­hält die grund­le­gen­den Infor­ma­tio­nen. Auch die Her­kunft der Gebäu­de­skiz­zen, die jeweils aus dem Gedächt­nis ange­fer­tigt wur­den, wur­de aus Platz­grün­den nicht erläu­tert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen kön­nen aus den Quel­len ent­nom­men wer­den. Einen beson­de­rer Dank rich­te­te die Ver­wal­tung an Josef Börs­te für die zur Ver­fü­gung gestell­ten Infor­ma­tio­nen und Transkriptionen.

Die Skizze auf der Platte entstand aus dem Gedächtnis von Fritz Fischer. Entwurf: Stadt Werne
Der Aus­schuss einig­te sich auf eine quer­for­ma­ti­ge Aus­rich­tung der Boden­plat­ten mit nicht zuviel Text. Ent­wurf: Stadt Werne

CDU-Rats­herr Jörg Weber reg­te an, in den Text noch auf­zu­neh­men, dass es Albert Heimann wäh­rend der Pogrom­nacht am 9./10. Novem­ber 1938 gelang, die Tho­ra­rol­le  zu ret­ten. Bei sei­ner Flucht in die USA 1939 nahm er sie mit und schenk­te sie der Deutsch-Jüdi­schen Gemein­de Hebrew Taber­na­cle in New York City. Die­sen Vor­schlag nah­men die Aus­schuss­mit­glie­der ein­stim­mig an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...