Sonntag, September 24, 2023

Marktgasse erhält Gedenktafeln auf dem Boden

Anzeige

Werne. In der Marktplatzgasse wird zur Erinnerung an den Standort der ehemaligen jüdischen Schule und der Synagoge eine Bodenplatte verlegt. Das beschloss der Kulturausschuss. Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer stellte das Projekt, das 3.000 Euro kosten wird. Die Ausschussmitglieder einigten sich einstimmig auf einen weniger textlastigen Entwurf im Querformat.

Um in angemessener Weise an den Standort der ehemaligen jüdischen Schule und der Synagoge zu erinnern, wurde die Verwaltung beauftragt, verschiedene Lösungen vorzustellen. Der Vorschlag lautete, zwei steinerne Bodenplatten von etwa 70×100 Zentimeter direkt nebeneinander am Eingang der Gasse zu verlegen.

- Advertisement -

Der Text auf den Platten enthält die grundlegenden Informationen. Auch die Herkunft der Gebäudeskizzen, die jeweils aus dem Gedächtnis angefertigt wurden, wurde aus Platzgründen nicht erläutert. Weitere Informationen können aus den Quellen entnommen werden. Einen besonderer Dank richtete die Verwaltung an Josef Börste für die zur Verfügung gestellten Informationen und Transkriptionen.

Die Skizze auf der Platte entstand aus dem Gedächtnis von Fritz Fischer. Entwurf: Stadt Werne
Der Ausschuss einigte sich auf eine querformatige Ausrichtung der Bodenplatten mit nicht zuviel Text. Entwurf: Stadt Werne

CDU-Ratsherr Jörg Weber regte an, in den Text noch aufzunehmen, dass es Albert Heimann während der Pogromnacht am 9./10. November 1938 gelang, die Thorarolle  zu retten. Bei seiner Flucht in die USA 1939 nahm er sie mit und schenkte sie der Deutsch-Jüdischen Gemeinde Hebrew Tabernacle in New York City. Diesen Vorschlag nahmen die Ausschussmitglieder einstimmig an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Turnhalle fertig – Tiefgarage wird saniert – FW-Haus im Kostenrahmen

Werne/Stockum. Mit dem "Bericht der Betriebsleitung" näherte sich der Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) am Mittwoch seinem Ende. Philipp Cramer, Leiter des Gebäudemanagements,...

„Attacken auf Schulleiterin völlig kontraproduktiv“ – Ein Kommentar

Werne. Das Thema Grundschulen ist in Werne mit vielen Emotionen besetzt. Das liegt an Zukunftsentscheidungen in der Vergangenheit. Ist der Standort der „neuen“ Wiehagenschule...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...