Samstag, März 25, 2023

Letzte Einbürgerungsfeier: 3.640 neue Deutsche in Makiollas Amtszeit

Anzeige

Kreis Unna. Men­schen aus den unter­schied­lichs­ten Her­kunfts­län­dern erhal­ten vom Kreis eine Ein­bür­ge­rungs­ur­kun­de, wenn sie die deut­sche Staats­bür­ger­schaft anneh­men. Der Kreis steht für Viel­falt und heißt neue Bür­ger herz­lich will­kom­men. Seit 2008 kön­nen Ein­bür­ge­rungs­ur­kun­den bei einer klei­nen Fei­er im Kreis­haus abge­holt wer­den – vie­le neh­men die Ein­la­dung auch an. Land­rat Maki­ol­la, der die­se Tra­di­ti­on ein­ge­führt hat, hat am 8. Okto­ber zum letz­ten Mal Urkun­den übergeben.

Micha­el Maki­ol­la ist seit 2004 Land­rat des Krei­ses Unna. Seit sei­nem Amts­an­tritt wur­den vom Kreis Unna rund 3.640 Men­schen ein­ge­bür­gert. Das heißt, dass 246 Men­schen pro Jahr im Durch­schnitt der letz­ten 16 Jah­re das für sie wich­ti­ge Doku­ment erhal­ten haben. Ende Okto­ber endet die letz­te Amts­zeit von Makiolla.

- Advertisement -

Am 8. Okto­ber waren es 23 Per­so­nen. Von den Neu­bür­gern mit nun deut­schem Pass kom­men sechs aus der Tür­kei, je drei aus Bul­ga­ri­en, Syri­en und Grie­chen­land, zwei aus Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na und je eine Per­son aus Ser­bi­en, Groß­bri­tan­ni­en, Polen, Tune­si­en, dem Iran und Por­tu­gal. Sie woh­nen in Berg­ka­men, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Holzwi­cke­de, Kamen, Schwer­te, Selm und Werne.

Für Maki­ol­la war immer klar, dass ein sol­cher offi­zi­el­ler Akt nicht im Ver­bor­ge­nen statt­fin­den soll­te, son­dern viel­mehr Grund zum Fei­ern ist: „Der Wunsch ein­ge­bür­gert zu wer­den, unter­streicht, dass sich Men­schen aus ande­ren Län­dern und Kul­tur­krei­sen hier bei uns im Kreis Unna wohl und hei­misch füh­len. Für den Kreis und sei­ne Städ­te und Gemein­den wie­der­um sind Men­schen aus ande­ren Tei­len der Welt eine kul­tu­rel­le Berei­che­rung und ein Zei­chen, dass Inte­gra­ti­on und Völ­ker­ver­stän­di­gung hier gelebt wird und gelingt.” PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...