Sonntag, März 26, 2023

Kreisverkehr B54: Burgstraße wird für zwei Wochen gesperrt

Anzeige

Wer­ne. Halb­zeit und Sei­ten­wech­sel beim Bau des Kreis­ver­kehrs an der Müns­ter­stra­ße / Burg­stra­ße. Zum kom­men­den Mon­tag, 15. Juni, wird die ein­spu­ri­ge Durch­fahrt durch die Bau­stel­le auf die ande­re Sei­te des Krei­sels (Berufs­kol­leg) verlegt.

„Die Arbei­ten sol­len pünkt­lich um 7 Uhr begin­nen kön­nen, des­halb wer­den die Beschil­de­rung, Spur­füh­rung und Ampel­an­la­ge schon in der Nacht von Sonn­tag auf Mon­tag umge­rüs­tet“, erläu­ter­te Pro­jekt­lei­ter Gis­bert Bensch heu­te gegen­über WERN­Eplus die Maß­nah­me. Mit der nächt­li­chen Bau­stel­len­ein­rich­tung will man einen naht­lo­sen Über­gang schaf­fen, denn wäh­rend der Arbei­ten an der zwei­ten Krei­sel-Hälf­te muss die Burg­stra­ße an der Hor­ne­brü­cke für zwei Wochen vom 15. bis 30. Juni gesperrt werden.

- Advertisement -

„Es geht lei­der nicht anders, des­halb wol­len wir den Zeit­raum auch so kurz wie mög­lich hal­ten“, beton­te Bensch, und hat die Gewer­be­trei­ben­den im Vor­feld schon infor­miert. Für alle Anlie­ger der Burg­stra­ße, der klei­nen Burg­stra­ße und des Rog­gen­mark­tes sei die Zufahrt des­halb aus­schließ­lich über die Stein­stra­ße mög­lich, erklär­te er. Dafür wird auch die Beschil­de­rung vom Schwa­nen­platz aus ange­passt. Im Bereich der engen Kur­ve am Beginn der Burg­stra­ße wird ein Ver­kehrs­spie­gel auf­ge­stellt, damit der Begeg­nungs­ver­kehr ein­ge­se­hen wer­den kann.

Die Burgstraße an der Einmündung zu Münsterstraße wird vom 15. Bis 30 Juni gesperrt. Foto: Gaby Brüggemann
Die Burg­stra­ße an der Ein­mün­dung zu Müns­ter­stra­ße wird vom 15. Bis 30 Juni gesperrt. Foto: Gaby Brüggemann

Bei den Anlie­gern hofft man im Tief­bau­amt auf Ver­ständ­nis und hat die Sper­rung der Burg­stra­ße ganz bewusst auf den Mon­tag nach dem lan­gen Wochen­en­de datiert. Die Ein­hal­tung des ohne­hin vor­han­de­nen Park­ver­bots in dem ver­kehrs­be­ru­hig­ten Bereich wer­de wäh­rend der Sper­rung beson­ders eng­ma­schig kon­trol­liert, damit die Situa­ti­on nicht noch durch par­ken­de Fahr­zeu­ge erschwert wer­de, kün­dig­te Bensch eine Drauf­sicht mit Argus­au­gen an.

Geht alles nach Plan, kann die Sper­rung also zum Monats­wech­sel wie­der auf­ge­ho­ben wer­den. Das sei aller­dings auch von der Wit­te­rung abhän­gig, denn zum Asphal­tie­ren brau­che es tro­cke­nes Wet­ter, schränk­te der Pro­jekt­lei­ter ein. Anschlie­ßend wer­den die Geh­we­ge, Schil­der und Mar­kie­run­gen aus­ge­führt, sodass die Bau­maß­nah­me in der zwei­ten Juli­hälf­te been­det sein dürfte.

Der Rad- und Geh­weg an der West­sei­te der Müns­ter­stra­ße ist von der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le bis zur Stein­tor-Kreu­zung durch­gän­gig nutz­bar, beton­te Bensch. Dage­gen bleibt der Beck­loh­hof für das Bau­stel­len­la­ger hier wei­ter­hin geschlos­sen. Auch der Fuß­weg ent­lang der Hor­ne ist gesperrt.

Der Bau des Kreis­ver­kehrs ist mit dem vor­aus­ge­gan­ge­nen Abriss der Fuß­gän­ger­brü­cke die ers­te Maß­nah­me im Rah­men des Regio­na­le-Pro­jek­tes „Wer­ne neu ver­knüpft”. Mit die­sem vom Land geför­der­ten Pro­gramm soll die Tren­nung der Stadt durch die in den 1970er Jah­ren breit aus­ge­bau­te B 54 auf­ge­löst wer­den. Vor­aus­set­zung war die Her­ab­stu­fung der B 54 zur Gemein­de­stra­ße, was nach der Fer­tig­stel­lung der Orts­um­ge­hung Nord­lip­pe­stra­ße mög­lich wur­de. Die Fahr­bahn wird zwi­schen Han­sa­ring und Stein­tor­kreu­zung zurück­ge­baut. Das schafft Platz für die öko­lo­gi­sche Auf­wer­tung und Rena­tu­rie­rung des Hor­ne-Grün­gür­tels zwi­schen Stadt­see und nörd­li­chem Orts­ein­gang. Im nächs­ten Schritt ist der Bau eines Kreis­ver­kehrs am Stadt­haus sowie der Umbau des Stra­ßen­ab­schnitts zwi­schen den bei­den Krei­seln geplant.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...