Samstag, März 25, 2023

Corona-Update: Sportbetrieb im Kreis Unna ruht ab Sonntag

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Auf­grund der stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len mit COVID-19 muss der Kreis Unna laut Coro­naschutz­ver­ord­nung NRW wei­te­re kon­kre­te Schutz­maß­nah­men umset­zen.  Nach Abstim­mungs­ge­sprä­chen mit der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg und wei­te­ren Behör­den beriet der Kri­sen­stab am Frei­tag­nach­mit­tag über die aktu­el­le Lage. Das sind die neu­en und wei­ter­hin bestehen­den Maß­nah­men, die Land­rat Micha­el Maki­ol­la und Gesund­heits­de­zer­nent Uwe Hasche soeben in einer Pres­se-Tele­fon­kon­fe­renz mit­teil­ten und die ab Sonn­tag (11. Okto­ber, 0.00 Uhr) in Kraft treten.

UPDATE Sams­tag, 10. Okto­ber, 13.30 Uhr

- Advertisement -

Der Kreis Unna hat nach eige­nen Berech­nun­gen die 7‑Ta­ges-Inzi­denz­zahl von 50 Fäl­len auf 100.000 Ein­woh­ner über­schrit­ten. Nach Coro­naschutz­ver­ord­nung NRW müs­sen wei­te­re kon­kre­te Schutz­maß­nah­men getrof­fen wer­den – und genau das tut der Kreis.

Er hat eine All­ge­mein­ver­fü­gung erlas­sen, die über www.kreis-unna.de ein­ge­se­hen wer­den kann. Sie tritt von Sams­tag- auf Sonn­tag­nacht um 0 Uhr in Kraft und gilt bis ein­schließ­lich 25. Oktober.

Die zen­tra­len neu­en Regelungen:

Alle Fei­ern im öffent­li­chen Raum (z.B. in Gast­stät­ten und Hotels) mit mehr als 25 Teil­neh­mern sol­len nicht mehr gestat­tet wer­den. Dies betrifft nicht die Ver­an­stal­tun­gen an die­sem Wochen­en­de, die bereits auf Basis eines beson­de­ren Hygie­ne- und Infek­ti­ons­schutz­kon­zep­tes gem. § 2 b Coro­naSch­VO geneh­migt wor­den sind.

In Kon­takt­sport­ar­ten sind sämt­li­che Ver­an­stal­tun­gen sowie der kom­plet­te Spiel- und Trai­nings­be­trieb unter­sagt. Die Heim­spie­le in der Kreis­li­ga A1 von Ein­tracht Wer­ne und SV Sto­ckum sind abge­setzt wor­den. In der Lan­des­li­ga 4 tritt der Wer­ner SC am Sonn­tag bei Vik­to­ria Hei­den (Kreis Bor­ken) an. Beim Hand­ball wur­den die Par­tien des TV Wer­ne bereits zuvor auf den 21. Novem­ber ver­scho­ben, da das Sport­amt die Hal­le in den Herbst­fe­ri­en am Wochen­en­de schließt.

Frei­tag, 9. Okto­ber, 17 Uhr

Pri­va­te Fei­ern im öffent­li­chen Raum mit mehr als 25 Teil­neh­mern sind  nicht mehr gestat­tet. Zuvor galt die Gren­ze von 50 Per­so­nen. In pri­va­ten Woh­nun­gen rich­tet Land­rat Micha­el Maki­ol­la die Emp­feh­lung an die Men­schen, eben­falls die Zahl von 25 nicht zu überschreiten.

Der­zeit plant der Kreis Unna in sei­ner Ver­fü­gung, den Spiel- und Trai­nings­be­trieb von Kon­takt­sport­ar­ten, also bei­spiels­wei­se Fuß­ball oder Hand­ball, zu unter­sa­gen. „Hier erwar­ten wir aber noch grü­nes Licht sei­tens der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg”, so Micha­el Maki­ol­la, der am Abend mit einem Abni­cken der Behör­de rechnet.

Ange­mel­de­te Ver­an­stal­tun­gen mit mehr als 50 Teil­neh­men­den, die über ein schlüs­si­ges Hygie­ne­kon­zept ver­fü­gen, dür­fen an die­sem Wochen­en­de noch statt­fin­den. Bei allen ande­ren Ver­an­stal­tun­gen sind nur 25 Per­so­nen zulässig.

In Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen wird drin­gend emp­foh­len, die Kin­der aus­schließ­lich in fes­ten Bezugs­grup­pen über die gesam­te Zeit zu betreu­en. Das schließt auch die Zei­ten des frei­en Spiels im Außen­be­reich und wäh­rend der Mit­tags­ver­pfle­gung ein. Auch in den Schu­len stell­te man ein star­kes Infek­ti­ons­ge­sche­hen fest. „Hier kom­men uns die Herbst­fe­ri­en ent­ge­gen und wir hof­fen dadurch Ruhe hin­ein­zu­krie­gen”, so der Land­rat. Und wei­ter: „Ein Kon­takt­ver­bot ist nicht geplant.”

Ob der Kreis Unna ein Risi­ko­ge­biet ist, ent­schei­de in den nächs­ten Tagen das Robert-Koch-Insti­tut (RKI), so Gesund­heits­de­zer­nent Uwe Hasche.

Wei­te­re Maß­nah­men könn­te das Land NRW dem Kreis Unna noch auf­er­le­gen. „Wir wis­sen noch nicht, wie sich das Land posi­tio­niert”, ver­weist Uwe Hasche auf die Abspra­chen zwi­schen Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel und den Länderchefs.

Am Frei­tag (9. Okto­ber) sind der Gesund­heits­be­hör­de 24 neue Fäl­le gemel­det wor­den (2 x Berg­ka­men, 1 x Bönen, 11 x Lünen, 8 x Selm, 2 x Unna). Tags zuvor sind nach der let­zen Mel­dung um 15 Uhr 15 neue Fäl­le gemel­det wor­den (3 x Berg­ka­men, 1 x Frön­den­berg, 1 x Holzwi­cke­de, 1 x Kamen, 8 x Lünen, 1 x Selm). In der Tabel­le wur­den daher heu­te 39 neue Fäl­le ergänzt.

„Der 7‑Ta­ges-Inzi­denz­wert auf 100.000 Ein­woh­ner liegt nach eige­nen Berech­nun­gen dem­nach bei 53,18″, erklärt Max Rol­ke aus der Kreis-Pres­se­stel­le. Die Zahl der sta­tio­när auf­ge­nom­me­nen Infi­zier­ten stei­ge eben­falls an: Drei Per­so­nen mehr als ges­tern müs­sen sta­tio­när behan­delt wer­den. Ins­ge­samt sind es zwölf. Posi­ti­ve Nach­rich­ten: Die Lage in den Kran­ken­häu­sern im Kreis Unna sei ent­spannt. „Das ist seit Beginn der Pan­de­mie im Früh­jahr immer so gewe­sen. Die Zusam­men­ar­beit funk­tio­niert her­vor­ra­gend”, so Land­rat Makiolla.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...