Donnerstag, März 23, 2023

Konzept für zukunftstaugliche Mobilität in Werne

Anzeige

Wer­ne. Ein zukunfts­taug­li­ches Ver­kehrs­netz soll in Wer­ne für gute und schnel­le Erreich­bar­keit, redu­zier­te Umwelt­be­las­tun­gen, ver­bes­ser­ten Ver­kehrs­fluss und mehr Sicher­heit sor­gen. Mit­tel zum Zweck ist ein nach­hal­ti­ges Mobi­li­täts­kon­zept, das die ver­schie­de­nen Ver­kehrs­ar­ten und ‑teil­neh­mer sinn­voll ver­knüpft – ganz im Sin­ne einer kli­ma- und umwelt­scho­nen­den Infra­struk­tur. In der ers­ten Sit­zung des Aus­schus­ses für Umwelt, Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz (UMK) beton­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ die Bedeu­tung der Zukunfts­auf­ga­be: „Das ist ein extrem wich­ti­ger Bereich, wir müs­sen uns ins­ge­samt mit der Mobi­li­tät aus­ein­an­der­set­zen.“ So viel vor­weg: Das Mobi­li­täts­kon­zept soll min­des­tens zehn Pro­jek­te umfas­sen. Nach Prio­ri­tät geord­net sind dies 1. Rad­ver­kehr, 2. Fuß­ver­kehr, 3. Schul­pen­del­ver­kehr, 4. Ver­knüp­fungs­punk­te Öffent­li­cher Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV), 5. Moto­ri­sier­ter Indi­vi­du­al­ver­kehr (MIV), 6. Ruhen­der Ver­kehr, 7. Güterverkehr.

Die Wei­chen für die Erar­bei­tung des Mobi­li­täts­kon­zep­tes wur­den bereits Anfang 2020 gestellt. Vor­aus­set­zung, um in den Genuss von För­der­mit­teln zu kom­men, war zunächst der Bei­tritt zum „Zukunfts­netz Mobi­li­tät NRW am 28. Janu­ar, berich­te­te Adri­an Kers­t­ing, Abtei­lungs­lei­ter Stra­ßen und Ver­kehr, in sei­ner Prä­sen­ta­ti­on. Der För­der­be­scheid aus Düs­sel­dorf über 31.200 Euro ging Anfang Sep­tem­ber in Stadt­haus ein. Wie berich­tet, bie­tet das Zukunfts­netz NRW ein brei­tes Spek­trum an Lehr­gän­gen, Vor­trä­gen, Netz­werktref­fen sowie eine indi­vi­du­el­le Bera­tung durch die Koor­di­nie­rungs­stel­le West­fa­len-Lip­pe. So soll das The­ma „Mobi­li­tät“ dau­er­haft im All­tag ver­an­kert werden.

- Advertisement -

Es folg­te unmit­tel­bar danach die Aus­schrei­bung für Fach­bü­ros, die ihre Ange­bo­te bis zum 30. Novem­ber ein­rei­chen konn­ten. Aus den sechs ein­ge­gan­ge­nen Bewer­bun­gen habe man drei Büros aus­ge­wählt, von denen wie­der­um zwei ein frist­ge­rech­tes Ange­bot ein­ge­reicht hät­ten, infor­mier­te Kers­t­ing die Aus­schuss­mit­glie­der. Die Ver­ga­be des Auf­trags sol­le noch im Dezem­ber erfol­gen, kün­dig­te er an. In der nächs­ten Sit­zung des UMK wird sich das aus­ge­wähl­te Fach­bü­ro Poli­tik und Öffent­lich­keit vorstellen. 

Zu den Haupt­be­stand­tei­len des Kon­zep­tes zäh­len Daten­er­he­bun­gen und eine Bestands­ana­ly­se. Auf die­ser Basis sol­len Per­spek­ti­ven und ein Leit­bild for­mu­liert und per poli­ti­schem Beschluss fest­ge­legt wer­den. Die Erstel­lung des Mobi­li­täts­kon­zep­tes wird beglei­tet und doku­men­tiert. Über die Ent­wick­lung wer­de das Fach­bü­ro fort­lau­fend im Aus­schuss berich­ten. Im Arbeits­kreis Mobi­li­tät sol­len Akteu­re wie die Initia­ti­ve Rad­ver­kehr und der ADFC betei­ligt wer­den. Abschlie­ßend wer­de eine Ergeb­nis­prä­sen­ta­ti­on erstellt. Der Bear­bei­tungs­zeit­raum für das Kon­zept lie­ge bei 18 bis 20 Mona­ten, der För­der­zeit­raum endet am 31. Dezem­ber 2022.

„Ein gutes Pro­jekt“, fand Fer­di­nand Schul­ze Fro­ning (CDU) im Sin­ne kur­zer Weg und guter Erreich­bar­keit zwi­schen den Quar­tie­ren. Aus der SPD kam die Anre­gung, den Anschluss an tou­ris­ti­sche Rad­rou­ten (z.B. his­to­ri­scher Stadt­kern) durch die Ver­wal­tung prü­fen zu las­sen und gege­be­nen­falls in das Kon­zept zu inte­grie­ren. Der Prüf­an­trag an die Ver­wal­tung wur­de ein­stim­mig beschlossen.

Die Nach­fra­ge aus der Run­de, ob denn sei­ne Abtei­lung per­so­nell aus­rei­chend aus­ge­stat­tet sei, muss­te Adri­an Kers­t­ing aller­dings ver­nei­nen. „Zur Zeit nicht“, räum­te er ein und ver­wies auf die gera­de neue beschlos­se­ne Stel­le, die bis zum 31. Dezem­ber aus­ge­schrie­ben sei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...

Familienkonzert der Musikfreunde mit Felix, Fanny und Kater Fenchel

Werne. Wenn in der Konzertaula Yogamatten zwischen dem Podium und der Bestuhlung ausgelegt werden, wenn Fanta und Apfelsaft statt Wein und Bier gekühlt werden, dann...