Donnerstag, März 23, 2023

Kommunalwahl 2020: Fünf Bewerbungen für Landratsposten

Anzeige

Kreis Unna. Die ers­te Ent­schei­dung für die Kom­mu­nal­wahl am 13. Sep­tem­ber ist gefal­len: Der Wahl­aus­schuss des Krei­ses ließ am 29. Juli in öffent­li­cher Sit­zung vier Bewer­ber und eine Bewer­be­rin für die Land­rats­wahl sowie elf Par­tei­en bzw. Wäh­ler­grup­pen und einen Ein­zel­be­wer­ber für die Kreis­tags­wahl zu.

Um das Amt des Land­ra­tes kön­nen sich Mario Löhr aus Selm (Jahr­gang 1971, SPD), Mar­co Mor­ten Puf­ke aus Berg­ka­men (Jahr­gang 1973, CDU), Her­bert Gold­mann aus Fröndenberg/Ruhr (Jahr­gang 1954, GRÜNE), Susan­ne Schnei­der aus Schwer­te (Jahr­gang 1967, FDP) und Andre­as Dah­l­ke aus Lünen (Jahr­gang 1965, GFL) bewerben.

- Advertisement -

Direkt­man­da­te und Reservelisten
Die Hälf­te der ins­ge­samt 60 Kreis­tags­mit­glie­der wird in 30 Wahl­be­zir­ken direkt gewählt. Die ande­re Hälf­te zieht über soge­nann­te Reser­ve­lis­ten in das Gre­mi­um ein.

Für die Wahl zum Kreis­tag zuge­las­sen wur­den die Direktkandidat*innen von SPD, CDU, GRÜNE, DIE LINKE., FDP, FW** Kreis­ver­band Unna, GFL**, UWG**, AfD, FAMILIE**, der Ein­zel­be­wer­ber Hel­mut Rosen­kranz und die WfU**.

Die Direktkandidat*innen der WfU tre­ten nur in den fünf Wahl­be­zir­ken in Unna an, die AfD tritt in den Wahl­be­zir­ken 01 bis 04, 06 bis 23 und 25 bis 30 an, der Ein­zel­be­wer­ber nur im Wahl­be­zirk 10 in Lünen.

Mit einer Aus­nah­me wur­den auch die Reser­ve­lis­ten der Par­tei­en und Wäh­ler­ge­mein­schaf­ten zuge­las­sen. Die von der AfD ein­ge­reich­te Reser­ve­lis­te wur­de wegen eines Ein­spruchs des AfD-Bezirks­vor­stan­des vom Wahl­aus­schuss zurückgewiesen.

Hin­ter­grund zur Kommunalwahl
Wahl­be­rech­tigt bei der Kom­mu­nal­wahl sind im Kreis rund 323.890 Bürger*innen (Stand 30.04.2020, laut Mel­de­re­gis­ter der Kom­mu­nen). Der schei­den­de Kreis­tag hat noch 66 Mit­glie­der. Nach­dem der Kreis mit Fort­schrei­bung des Zen­sus 2011 unter die Mar­ke von 400.000 Ein­woh­nern gerutscht ist, sehen kom­mu­nal­recht­li­che Bestim­mun­gen die Ver­klei­ne­rung des Kreis­ta­ges auf 30 Sit­ze und der Wahl­be­zir­ke von 33 auf 30 vor.

Eine Über­sicht über die Wahl­be­zir­ke fin­det sich im Inter­net unter https://www.kreis-unna.de/hauptnavigation/kreis-region/politik-verwaltung/wahlen/kommunalwahl/kommunalwahl-2020/.

**FW = Freie Wäh­ler­ge­mein­schaft, GFL = Gemein­sam Für Lünen, UWG = Unab­hän­gi­ge Wäh­ler­ge­mein­schaft Selm, Fami­lie = Fami­li­en-Par­tei Deutsch­lands, WfU = Wir für Unna. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...