Donnerstag, März 23, 2023

„Jeder Tag zählt“: General Gersdorf besucht Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. Seit knapp einer Woche unter­stüt­zen zehn Sol­da­ten der Bun­des­wehr das Kreis-Gesund­heits­amt im Ein­satz gegen das Coro­na­vi­rus. Jetzt mach­te sich hoch­ran­gi­ger Besuch ein Bild von der Zusam­men­ar­beit: Gene­ral Tors­ten Gers­dorf war zu Gast im Kreis­haus in Unna.

Begrüßt wur­de der Kom­man­deur des Lan­des­kom­man­dos Nord­rhein-West­fa­len von Gesund­heits­de­zer­nent Uwe Hasche und dem zustän­di­gen Fach­be­reichs­lei­ter Josef Mer­fels. „Ihre schnel­le Hil­fe ist ange­kom­men und unheim­lich wert­voll”, sprach Dezer­nent Hasche Gene­ral Gers­dorf den Dank des Krei­ses Unna aus.

- Advertisement -

Hil­fe bei der Kontaktverfolgung

Zu den zehn Sol­da­ten – sie gehö­ren übri­gens dem Ver­sor­gungs­ba­tail­lon 7 in Unna-Königs­born an – kom­men in der nächs­ten Woche noch fünf wei­te­re hin­zu. Zu ihren Auf­ga­ben gehö­ren unter ande­rem die Kon­takt­per­so­nen­ver­fol­gung und die Infor­ma­ti­on von Rei­se­rück­keh­rern aus Risi­ko­ge­bie­ten. „Die Bun­des­wehr nimmt die gesamt­ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung an, die uns Coro­na abver­langt”, unter­strich Gene­ral Gers­dorf. „Und hier beim Kreis Unna sind unse­re Kräf­te her­vor­ra­gend auf­ge­nom­men worden.”

Bun­des­weit, erklär­te er, ste­hen 15.000 Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten zur Kon­takt­per­so­nen­ver­fol­gung bereit und kön­nen inner­halb von 48 Stun­den vor Ort sein. Schnel­lig­keit sei wich­tig, denn: „Jetzt zählt jeder Tag, um die Leu­te, die mit dem Coro­na­vi­rus infi­ziert sind, von der Stra­ße zu holen und Infek­ti­ons­ket­ten zu unterbrechen.”

Vie­le sind vor­sich­tig, ande­re nicht

Das ist mit­un­ter gar nicht so leicht: „Wir erle­ben aktu­ell zwei Ent­wick­lun­gen”, berich­tet Gesund­heits­amts-Chef Josef Mer­fels aus der Pra­xis. „Zum einen gibt es vie­le Men­schen, die sehr vor­sich­tig sind und bei denen wir Kon­tak­te mühe­los ermit­teln kön­nen. Zum ande­ren haben wir es zuneh­mend mit Leu­ten zu tun, die uns vehe­ment hin­ters Licht füh­ren und mut­wil­lig Kon­tak­te verschweigen.”

Um die Lage im Griff zu behal­ten, müs­sen jedoch zwin­gend die Infek­ti­ons­ket­ten unter­bro­chen wer­den. Und dabei kommt es auf das Ver­hal­ten jedes ein­zel­nen an. Kon­tak­te zu redu­zie­ren hilft. Ehr­lich­keit auch. Den mehr als 70 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen des Krei­ses Unna in der Kon­takt­ver­fol­gung – und den bald 15 Sol­da­ten, die mit ihnen Sei­te an Sei­te arbei­ten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Stimmige Außen-Gastro für attraktive Altstadt

Werne. Wernes historischer Stadtkern verfügt mit seinen Altstadtgebäuden über eine besondere Atmosphäre. Ein anderes Kriterium für die Attraktivität der Innenstadt sei die Außengastronomie als...

Auch Werne trauert: Ehemaliger Bürgermeister von Bailleul ist tot

Werne/Bailleul. Der ehemalige Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon, ist am 19. März 2023 gestorben. Das teilte das Rathaus der französischen Gemeinde allen Partnerstädten gestern...