Samstag, April 1, 2023

Geoinformation und Kataster: Fachbereich zieht um

Anzeige

Kreis Unna. Ein neu­es Dienst­ge­bäu­de, ein neu­er Lei­ter, neue Arbeits­mit­tel – im Fach­be­reich Geo­in­for­ma­ti­on und Katas­ter tut sich eini­ges. Grund genug, einen Über­blick über das Neue und die Arbeits­be­rei­che zu geben. Denn: Der Fach­be­reich ist auch Ansprech­part­ner für Bür­ger, Archi­tek­ten und Pro­jekt­pla­ner, sobald sie Fra­gen zu Grund­stü­cken im Kreis Unna haben.

„Wir sind umge­zo­gen aus dem Kreis­haus an einen neu­en Dienst­sitz an die Zechen­stra­ße 51”, berich­tet Mar­tin Osch­in­ski, der seit Juli 2020 Lei­ter des Fach­be­reichs Geo­in­for­ma­ti­on und Katas­ter ist. „Für die Bür­ger ändert sich aber nichts – alle Tele­fon­num­mern und E‑Mail-Adres­sen und auch die Post­adres­se blei­ben gleich – nur wer uns besu­chen möch­te, muss sich mer­ken, dass wir nicht mehr im Kreis­haus zu fin­den sind.”

- Advertisement -

Drei Sach­ge­bie­te

Mit dem Fach­be­reich zie­hen drei Sach­ge­bie­te an die Zechen­stra­ße: Geo­da­ten­er­he­bung, Katas­ter­füh­rung sowie Wert­ermitt­lung und Geo­da­ten­ma­nage­ment, zu dem auch die Geschäfts­stel­le des Gut­ach­ter­aus­schus­ses für Grund­stücks­wer­te gehört. 69 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter inklu­si­ve sechs Aus­zu­bil­den­den, haben in den letz­ten Wochen Kar­tons im Kreis­haus ein und an der Zechen­stra­ße wie­der ausgepackt.

Wenn die Ver­mes­ser unter­wegs sind, sieht ihre Arbeit fast wie eine Geschwin­dig­keits­kon­trol­le aus: Mess­ge­rät auf Drei­bein­sta­tiv. Tat­säch­lich ist das aber eine soge­nann­te „Hoheit­li­che Ver­mes­sung”. Sie dient zum Bei­spiel der Tei­lungs- und Grenz­ver­mes­sung, etwa wenn Grund­stü­cke teil­wei­se ver­kauft und auf­ge­teilt wer­den. Auch tech­ni­sche Ver­mes­sun­gen etwa bei Bau­stel­len, Gebäu­de­ein­mes­sun­gen und das Erstel­len amt­li­cher Lage­plä­ne gehö­ren zum Aufgabengebiet.

Zum Ein­satz kom­men dabei auch neue „Arbeits­mit­tel” wie eine Droh­ne. Mit ihrer Hil­fe gelingt der Blick aus der Vogel­per­spek­ti­ve, Daten kön­nen erho­ben und 3D-Model­le erstellt werden.

Open Data und Visualisierung

„Jähr­lich las­sen wir hoch­auf­ge­lös­te Fotos aus der Luft anfer­ti­gen, die wir als Senk­recht- und Schräg­luft­bil­der für alle im Inter­net kos­ten­frei bereit stel­len”, sagt Osch­in­ski. „Auch ein vir­tu­el­ler Flug in 3D über den Kreis Unna ist möglich.”

Der Bereich Geo­da­ten­ma­nage­ment küm­mert sich der­zeit dar­um, Geo­da­ten als Open Data für alle zur Ver­fü­gung zu stel­len. Dies folgt dem Beschluss des Open-Data-Geset­zes 2017 durch den Deut­schen Bun­des­tag. Im Open-Data-Por­tal kön­nen bereits jetzt ers­te Geo­da­ten wie z.B. die Stand­or­te von Schu­len im Kreis Unna oder die Lage von Natur­schutz­ge­bie­ten ange­se­hen bzw. als Datei her­un­ter­ge­la­den wer­den. Der wei­te­re Aus­bau die­ses Por­tals ist im Gange.

„Wir erstel­len auch Visua­li­sie­run­gen von Geo­da­ten in Form von illus­tra­ti­ven Kar­ten für Ent­schei­dungs­pro­zes­se, Pla­nun­gen, Ver­öf­fent­li­chun­gen oder auch für Bau­an­trä­ge und Finan­zie­run­gen”, so Osch­in­ski. „Dies kön­nen digi­ta­le inter­ak­ti­ve Infor­ma­tio­nen, aber auch klas­si­sche groß­flä­chi­ge Aus­dru­cke sein.”

Wert­ermitt­lung

In den Fokus rückt auch jedes Jahr der Bereich der Wert­ermitt­lung: Die Geschäfts­stel­le des Gut­ach­ter­aus­schus­ses für Grund­stücks­wer­te erhält Ein­sicht in die Kauf­ver­trä­ge aus dem Kreis­ge­biet. Aus der Kauf­preis­samm­lung wer­den wert­re­le­van­te Daten sowie Immo­bi­li­en­richt­wer­te ermit­telt, die dann Anhalts­punk­te für Käu­fer sein kön­nen, was die Immo­bi­lie in einem bestimm­ten Bereich wert ist.

Das gilt auch für Grund­stü­cke und Mie­ten von Woh­nun­gen. Die Daten sowie ein jähr­lich ver­öf­fent­lich­ter Grund­stücks­markt­be­richt sind für alle ein­seh­bar unter www.boris.nrw. Daten aus dem Miet­spie­gel sind hier ein­zu­se­hen: www.kreis-unna.de/mietspiegelrechner.

Mehr zum Fach­be­reich und den Auf­ga­ben ist unter www.kreis-unna.de/geoinfo zu fin­den. 3D-Modell und Schräg­luft­bil­der kön­nen unter https://kreis-unna.virtualcitymap.de ange­se­hen wer­den. Geo­da­ten und Kar­ten gibt es unter www.geoservice.kreis-unna.de. Offe­ne Daten des Krei­ses sind hier zu fin­den: https://opendata.ruhr. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...