Freitag, März 24, 2023

Für mehr Mobilität auf zwei Rädern

Anzeige

Kreis Unna. Das Rad­ver­kehrs­kon­zept, Rad­sta­tio­nen, Leih­rä­der, Akti­ons­ta­ge – so will der Kreis Unna für mehr Mobi­li­tät auf zwei Rädern sor­gen. Auch der Auf­ruf von Land­rat Micha­el Maki­ol­la im Jahr 2018, die Volks­in­itia­ti­ve „Auf­bruch Fahr­rad” des All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad-Clubs NRW (ADFC) zu unter­stüt­zen, zeigt das Engagement.

„Weil die­se Initia­ti­ve so erfolg­reich gewe­sen ist und ins­ge­samt mehr als 200.000 Unterstützer*innen gefun­den hat, hat die Lan­des­re­gie­rung ver­spro­chen, für NRW ein Fahr­rad­ge­setz zur För­de­rung des Rad­ver­kehrs zu erar­bei­ten”, so Maki­ol­la. „Für das erfolg­rei­che Enga­ge­ment wur­de die Volks­in­itia­ti­ve ‚Auf­bruch Fahr­rad‘ sogar mit dem Deut­schen Fahr­rad­preis ausgezeichnet.”

- Advertisement -

Zusam­men mit dem Lan­des­vor­sit­zen­den des ADFC, Tho­mas Sem­mel­mann, hat Land­rat Maki­ol­la sich bei in der AWO-Rad­sta­ti­on am Bahn­hof Unna bei den Bürger*innen für die­se Unter­stüt­zung bedankt. „Ein Lan­des­fahr­rad­ge­setz kann ins­be­son­de­re dafür sor­gen, dass die not­wen­di­ge Infra­struk­tur für die Rad­mo­bi­li­tät wei­ter ver­bes­sert wird”, so Makiolla.

Der Kreis Unna ist indes sehr rege, wenn es dar­um geht, sich für die Belan­ge der Rad­fah­rer ein­zu­set­zen: Er ist Mit­glied in der AGFS (Arbeits­ge­mein­schaft fuß­gän­ger- und fahr­rad­freund­li­cher Städ­te), hat ein Rad­ver­kehrs­kon­zept als Grund­la­ge u.a. für den Rad­we­ge­bau an Kreis­stra­ßen für mehr All­tags-Rad­ver­kehr ent­wi­ckelt, arbei­tet kon­ti­nu­ier­lich an der Ver­bes­se­rung der Infra­struk­tur, hat die kreis­wei­te, flä­chen­de­cken­de rot-wei­ße Beschil­de­rung der Rad­wan­der­we­ge ent­wi­ckelt, ver­an­stal­tet oder betei­ligt sich an Fahr­rad-Akti­ons­ta­gen wie radKult(o)ur und Stadt­ra­deln, brach­te die fahrt­wind-App mit Ein­bin­dung der Rad­sta­tio­nen, Rou­ten­pla­nung, ÖPNV+Rad, Buchung, Reser­vie­rung und Bezah­lung von Leih­fahr­rä­dern über die App mit auf den Weg, För­dert Rad­sta­tio­nen und ‑park­häu­ser und hat bun­des­weit das dich­tes­te Netz an Rad­sta­tio­nen berät fach­lich die Kom­mu­nen z.B. bei För­der­ver­fah­ren und enga­giert sich an den regio­na­len RVR-Rad­pro­jek­ten wie Rad­Re­vier­Ruhr sowie Regio­na­les Rad­we­ge­netz und Rad­schnell­weg RS 1.  PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...

Surfpark: Stellungnahmen werden gesichtet – Lkw-Verbot möglich?

Werne. In Sachen Surfpark werde derzeit eine Fülle von Stellungnahmen der beteiligen Träger öffentlichen Belange, Behörden und Privatpersonen abgearbeitet, informierte Planungsdezernent Ralf Bülte im...

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein