Samstag, April 1, 2023

Fischerprüfung 2020: 79 neue Petrijünger im Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. Ver­scho­ben ist nicht auf­ge­ho­ben. Die wegen der Coro­na-Pan­de­mie von Mai auf Juni ver­scho­be­ne Fischer­prü­fung ist durch­ge­führt – unter Beach­tung von Abstands- und Hygie­ne­re­geln und mit für 79 Petri­jün­ger erfreu­li­chem Ergeb­nis: Sie bestan­den die Prü­fung, vier wei­te­re fie­len aller­dings durch.

Die Prü­fung der Unte­ren Fische­rei­be­hör­de des Krei­ses Unna fand im Ver­eins­heim des F.V. Lünen 1912 e.V. mit um fast 50 Pro­zent ver­klei­ner­ten Grup­pen­grö­ßen (jeweils 15 Teil­neh­mer) statt.

- Advertisement -

Die Prü­fung für den Fische­rei­schein glie­dert sich tra­di­tio­nell in zwei Tei­le. In der schrift­li­chen Prü­fung müs­sen die künf­ti­gen Ang­ler in einem Test 45 von ins­ge­samt 60 Fra­gen rich­tig beant­wor­ten. Dabei wird gefor­dert, dass aus jedem der sechs Sach­ge­bie­te, die von Fisch­kun­de bis zur Geset­zes­kun­de rei­chen, min­des­tens sechs von zehn Fra­gen kor­rekt beant­wor­tet werden.

Der zwei­te Teil besteht aus einem prak­ti­schen Test. Hier­bei muss eine aus­rei­chen­de Arten­kennt­nis der hier vor­kom­men­den Fische, Neun­au­gen und Kreb­se nach­ge­wie­sen sowie eine Angel zum Fan­gen einer bestimm­ten Fisch­art waid­ge­recht zusam­men­ge­stellt werden.

Von den 79 erfolg­rei­chen Prüf­lin­gen kamen fünf aus Berg­ka­men, jeweils einer aus Bönen und Schwer­te, vier aus Frön­den­berg, drei aus Holzwi­cke­de, 15 aus Kamen, zehn aus Lünen, jeweils acht aus Selm und Unna , zwei aus Wer­ne und 22 aus nicht kreis­an­ge­hö­ri­gen Städ­ten und Gemeinden.

Die Prü­fungs­kom­mis­si­on der Unte­ren Fische­rei­be­hör­de des Krei­ses über­zeug­te sich an den ver­schie­de­nen Test­ta­gen vom ins­ge­samt guten Aus­bil­dungs­stand der Prüf­lin­ge. Deut­lich in der Min­der­zahl waren mit sie­ben Teil­neh­mern erneut die weib­li­chen Kandidatinnen.

Die nächs­te Fischer­prü­fung ist für die Zeit vom 2. bis 6. Novem­ber geplant. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...