Freitag, März 31, 2023

FDP verabschiedet Wahlprogramm

Anzeige

Wer­ne. Die FDP Wer­ne hat die Wahl­be­zirks­kan­di­da­ten und die Lis­ten­plät­ze zur kom­men­den Kom­mu­nal­wahl am 13. Sep­tem­ber 2020 gewählt. Gleich­zei­tig stell­ten Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Clau­dia Lan­ge und Orts­vor­sit­zen­der Artur Rei­chert in der Men­sa des Anne-Frank-Gym­na­si­ums das Wahl­pro­gramm vor, das gro­ßen Anklang fand und ohne gro­ße Dis­kus­sio­nen ver­ab­schie­det wurde.

Den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern mög­lichst vie­le Frei­hei­ten für ein kom­for­ta­bles Leben geben, neue Men­schen nach Wer­ne locken, Unter­neh­men und Fami­li­en stär­ken. Die­se Zie­le nann­te Clau­dia Lan­ge kurz vor ihrer Wahl für Platz eins der Reser­ve­lis­te. Auf den wei­te­ren Spit­zen­plät­zen lan­de­ten Artur Rei­chert, Chris­ti­an Thö­ne – die­se drei Erst­ge­nann­ten bil­den aktu­ell die Frak­ti­on der Libe­ra­len im Stadt­rat – sowie Bene­dikt Lan­ge, Dagny Dam­mer­mann und Björn Lerche.

- Advertisement -

Die Digi­ta­li­sie­rung der Ver­wal­tung, der Innen­stadt sowie der Haus­hal­te in Wer­ne ist ein zen­tra­les The­ma der FDP. Tablets für alle Schü­ler ab Klas­se 4 wer­den gefor­dert. Eine Bele­bung der Innen­stadt, unter ande­rem durch kos­ten­lo­ses Par­ken und die Ansied­lung neu­er Ärz­te sowie neue Gewer­be- und fami­li­en­freund­li­che Bau­ge­bie­te ste­hen u.a. eben­falls auf der Agen­da der Libe­ra­len. Auch die Initia­ti­ve einer pri­va­ten För­der­schu­le unter­stützt die FDP in Werne.

Auf einen Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­ten leg­te sich Artur Rei­chert nicht fest. Dazu wol­le man sich zu einem spä­te­ren Zeit­punkt äußern und gege­be­nen­falls bei der Benen­nung eines eige­nen Kan­di­da­ten noch einen sepa­ra­ten Orts­par­tei­tag veranstalten.

„Die kom­men­de Wahl ist ein Brie­fing der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für unse­re Arbeit in den ver­gan­ge­nen Jah­ren. Ich hof­fe, dass die Bewer­tung gut aus­fällt”, sag­te Rei­chert wei­ter. 2014 kam die FDP auf 7,2 Pro­zent der Stim­men, 2009 hat­te sie noch 19,7 Pro­zent erreicht.

Am Mitt­woch, 3. Juni, ab 19.30 Uhr laden die Libe­ra­len zum digi­ta­len Stamm­tisch über die Inter­net-Platt­form Zoom ein. The­ma ist „Wer­nes Innen­stadt – Tote Hose oder Aus­hän­ge­schild?” Zur Teil­nah­me rufen Inter­es­sier­te am Abend der Ver­an­stal­tung ledig­lich den Link fdpwerne.de/stammtisch auf. Dort erhal­ten Sie dann die Zugangs­da­ten und kön­nen direkt auf das Mee­ting zugreifen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...