Donnerstag, März 30, 2023

Familie Mustermann zahlt mehr für Müllabfuhr und Abwasser

Anzeige

Wer­ne. Wer eine Müll­ton­ne mit 60 oder 80 Litern besitzt, muss im kom­men­den Jahr etwas mehr für die Ent­sor­gung bezah­len, alle ande­ren Bür­ger wer­den bei den Gebüh­ren ent­las­tet. Damit reagiert die Stadt Wer­ne auf die aktu­el­le Recht­spre­chung und sorgt für eine gerech­te­re Ver­tei­lung der Ent­sor­gungs­kos­ten, die laut Gesetz auf die Bür­ger umge­legt wer­den müs­sen. Erst­mals wer­den eine Grund­ge­bühr für Müll­ge­fä­ße und ein Liter­preis eingeführt.

Der Haupt- und Finanz­aus­schuss beschäf­tigt sich am Mitt­woch, 2. Dezem­ber, mit der neu­en Gebüh­ren­sat­zung, die am 9. Dezem­ber vom Stadt­rat ver­ab­schie­det wird. Sie tritt im Janu­ar in Kraft. Nach den Berech­nun­gen der Stadt­käm­me­rei muss die vom Bund der Steu­er­zah­ler zu Ver­gleichs­zwe­cken her­an­ge­führ­te vier­köp­fi­ge Fami­lie Mus­ter­mann rund fünf Euro mehr für die Ent­sor­gung ihres Abfalls bezah­len. Die Mus­ter­manns ver­fü­gen über eine 80-Liter-Rest­müll­ton­ne und eine 60-Liter-Biotonne.

- Advertisement -

Fol­gen­de Gebüh­ren­sät­ze sol­len beschlos­sen werden:

Rest­müll:
60 Liter: 147,55 Euro (141,81 Euro im Vorjahr)
80 Liter: 178,83 Euro (175,32 Euro)
120 Liter: 241,18 Euro (242,32 Euro)
240 Liter: 429,31 Euro (444,33 Euro)
1.100 Liter: 2116,90 Euro (2137,46 Euro)
2.200 Liter: 4215,42 Euro (4256,43 Euro)

Bio­müll:
60 Liter: 68,28 Euro (66,66 Euro)
80 Liter: 76,39 Euro (73,94 Euro)
120 Liter: 92,73 Euro (88,69 Euro)
240 Liter: 141,08 Euro (131,69 Euro)

Teu­rer wird für die Mus­ter­manns auch die Ent­sor­gung ihres Abwas­sers, denn hier­für sind laut Berech­nun­gen der Stadt­käm­me­rei rund 45 Euro zusätz­li­che Gebüh­ren fäl­lig. Statt 693,10 Euro bezah­len die Mus­ter­manns im nächs­ten Jahr 738,90 Euro für ihr Abwas­ser. Dabei geht die Stadt­käm­me­rei davon aus, dass die Fami­lie einen Was­ser­ver­brauch von 200 Kubik­me­tern im Jahr hat und über eine ver­sie­gel­te Grund­stücks­flä­che von 130 Qua­drat­me­tern ver­fügt. 566 Euro sind ab Janu­ar für die Schmutz­was­ser­ent­sor­gung fäl­lig (Vor­jahr 528 Euro), 172,90 Euro für das Regen­was­ser, das in den Kanal abge­lei­tet wird (165,10 Euro).

Die Kos­ten­stei­ge­run­gen führ­ten dazu, dass die Gebühr für Schmutz­was­ser von 2,64 Euro je Kubik­me­ter auf 2,83 Euro und für Nie­der­schlags­was­ser von 1,27 Euro auf 1,33 Euro ange­ho­ben wer­den musste.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...