Freitag, März 31, 2023

Entgangene Gewerbesteuern: 611.245 Euro für Werne

Anzeige

Werne/ Kreis Unna. Die Coro­na-Pan­de­mie hat die Kom­mu­nen stark belas­tet. Grund dafür sind beson­ders weg­ge­bro­che­ne Gewer­be­steu­er­ein­nah­men. Mit 2,72 Mil­li­ar­den Euro glei­chen das Land Nord­rhein-West­fa­len und der Bund den Kom­mu­nen die­se Min­der­ein­nah­men aus. In die zehn Städ­te und Gemein­den des Krei­ses Unna flie­ßen zur Kom­pen­sa­ti­on der ent­gan­ge­nen Gewer­be­steu­ern mehr als 37 Mil­lio­nen Euro. „Die Beschei­de sind ver­schickt, das Geld wird den Kom­mu­nen kurz­fris­tig aus­ge­zahlt“ infor­miert Mar­co Mor­ten Puf­ke, Vor­sit­zen­der der CDU Kreis Unna, und erklärt: „Ich freue mich, dass die Lan­des­re­gie­rung die­se Finanz­hil­fe gemein­sam mit dem Bund auf die Bei­ne stel­len konn­te und sie so schnell aus­ge­zahlt wer­den kann.“

„Die Beträ­ge rei­chen von knapp 300.000 Euro für Selm bis fast 13 Mil­lio­nen Euro für Lünen“, berich­tet der CDU-Kreis­vor­sit­zen­de. Wer­ne par­ti­zi­piert mit 611.245 Euro. So könn­ten die Leis­tun­gen der Städ­te und Gemein­den auf­recht­erhal­ten und wich­ti­ge Inves­ti­tio­nen getä­tigt wer­den. Letz­te­res sei auch für die Wirt­schaft in der Regi­on von gro­ßer Bedeutung.

- Advertisement -

Die wei­te­ren Kom­mu­nen im Überblick

Berg­ka­men: 9.432.918 Euro; Bönen: 604.576 Euro; Fröndenberg/Ruhr 970.034 Euro; Holzwi­cke­de: 3.714.868 Mil­lio­nen; Kamen: 458.298 Euro; Lünen:12.991.222 Euro; Schwer­te: 4.025.774 Euro; Selm: 296.034 Euro: Unna: 4.236.458 Euro; gesamt: 37.341.427 Euro

„In die­sem Jah­re erhal­ten die Kom­mu­nen neben die­ser Finanz­hil­fe noch die Rekord­sum­me von 12,8 Mil­li­ar­den Euro aus dem Gemein­de­fi­nan­zie­rungs­ge­setz“, teilt Mar­co Mor­ten Puf­ke fer­ner mit. Dar­über hin­aus wür­den die Kom­mu­nen dau­er­haft durch die Über­nah­me der Kos­ten der Unter­kunft mit rund einer Mil­li­ar­de Euro jähr­lich ent­las­tet. Auch inves­tie­re die Lan­des­re­gie­rung rund eine Mil­li­ar­de Euro mehr in die Kran­ken­häu­ser in Nord­rhein-West­fa­len, der Bund steue­re 630 Mil­lio­nen Euro dazu, heißt es wei­ter. Die NRW.BANK stel­le zudem wei­te­re Unter­stüt­zungs­pro­gram­me bereit, um die finan­zi­el­le Ver­sor­gung der Kom­mu­nen in der aktu­el­len Kri­se zu gewährleisten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Gemeinsam aufblühen – Landwirte suchen Partner für Naturschutz

Werne. 18 Kilometer lang und durchgängig 3 Meter breit – das war das blühende und summende Band im Jahr 2022, das die Landwirte des...